Date | Function | Organization | Comments |
1.5.1972 - 1973 | Stagiaire diplomatique | Federal Department for Foreign Affairs | |
1973 - 1974 | Stagiaire diplomatique | Schweizerische Botschaft in Lima | |
1974 - 1977 | Diplomatischer Mitarbeiter | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst | Büro: Bg 301 |
1.1.1978 - 1980 | Botschaftssekretär | Delegation of Switzerland to the OECD | |
1986 ... | Secretary General | Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
*.6.1972 | 36362 | ![]() | Memo | Africa (General) |
Der Besuch einer Delegation der OAU-Staaten hat in der Schweizer Presse ein bescheidenes Echo gefunden. Das Interesse für die Beziehungen zu Afrika bleibt eher schwach, die Bemühungen um gute... | de |
7.12.1973 | 39189 | ![]() | Political report | Peru (Economy) |
Vorläufig kann Peru mit seiner staatlich kontrollierten Erdölproduktion den Eigenbedarf nicht decken. Peru ist zwar der OPEC nicht beigetreten, gehört aber zu den aktiven Förderer der kürzlich... | de |
22.8.1974 | 40664 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Interdepartementale Diskussion des Integrated Emergency Problem (IEP) der Washingtoner Koordinationsgruppe, namentlich zu den Strukturen, der Grundhaltung der diversen Mitgliedstaaten sowie der Rechte... | de |
17.9.1974 | 40665 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Seit dem jüngsten Krieg im Nahen Osten will Saudiarabien grundsätzlich nur noch zwischenstaatlich über Erdöllieferverträge verhandeln, weshalb für Schweizer Importeure die Unterstützung des Bundes... | de |
18.9.1974 | 40666 | ![]() | Letter | Oil Crisis (1973–1974) |
Gerade die jüngsten Erdölembargos und -preissteigerungen haben die Notwendigkeit einer verfassungsrechtliche Grundlage im Energiebereich aufgezeigt, welche die Handlungsfähigkeit der Bundesverwaltung... | de |
7.2.1975 | 38756 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die Delegation des Bundesrates für Energiefragen beschliesst im Rahmen der IEA ein nationales Energiesparprogramm auszuarbeiten. Ausserdem will sie alternative Energiequellen fördern und ist deshalb... | de |
11.2.1975 | 38594 | ![]() | Memo | GATT | ![]() | de |
2.4.1975 | 38758 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die Schweiz ist an der Beteiligung an der IEA Konferenz interessiert und würde eine allfällige Gruppe der Neutralen vertreten. Genf als Konferenzort ist nicht wünschenswert, ausser es würde keine... | de |
18.4.1975 | 40700 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Das Scheitern der vorbereitenden Tagung des Dialogs ist auf unüberbrückbare Differenzen zwischen Erdölkonsumenten- und produzentenländer hinsichtlich der Verhandlungsprioritäten zurückzuführen. Für... | de |
6.6.1975 | 38276 | ![]() | Memo | Chile (Economy) | ![]() | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
17.9.1974 | 40665 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Seit dem jüngsten Krieg im Nahen Osten will Saudiarabien grundsätzlich nur noch zwischenstaatlich über Erdöllieferverträge verhandeln, weshalb für Schweizer Importeure die Unterstützung des Bundes... | de |
2.4.1975 | 38758 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die Schweiz ist an der Beteiligung an der IEA Konferenz interessiert und würde eine allfällige Gruppe der Neutralen vertreten. Genf als Konferenzort ist nicht wünschenswert, ausser es würde keine... | de |
18.4.1975 | 40700 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Das Scheitern der vorbereitenden Tagung des Dialogs ist auf unüberbrückbare Differenzen zwischen Erdölkonsumenten- und produzentenländer hinsichtlich der Verhandlungsprioritäten zurückzuführen. Für... | de |
6.6.1975 | 38276 | ![]() | Memo | Chile (Economy) | ![]() | de |
22.7.1975 | 40629 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Übersicht über die Herkunft, die Transportwege und die Absatzentwicklung von Erdölprodukten in der Schweiz, die Herkunft der Lieferung an die schweizerischen Raffinerien, die Auswirkungen der... | de |
30.9.1975 | 40703 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen erscheint es fraglich, ob die Schweiz ihren Verzicht auf die Durchführung der Konferenz zwischen Industrie- und Entwicklungsländer in Genf politisch auszuwerten... | de |
31.10.1975 | 40718 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Die jüngsten Erdölpreiserhöhungen werden die verschiedenen Staatengruppen unterschiedlich stark betreffen. Die Auswirkungen auf die Schweiz werden als minim erachtet. Die OPEC bekundet allerdings... | de |
11.11.1975 | 40884 | ![]() | Memo | Energy and raw materials |
Übersicht über die Themen der letzten Sitzung der hochrangigen OECD-Rhostoffgruppe: die kommende Konferenz über die internationale Wirtschaftszusammenarbeit, das integrierte Rohstoffprogramm der... | de |
12.11.1975 | 40610 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) | ![]() | de |
20.11.1975 | 40886 | ![]() | Memo | Energy and raw materials |
Interdepartementale Diskussion zu diversen Themen im Bereich des integrierten Rohstoffprogramm der UNCTAD: das Prinzip «trade or aid», den gemeinsamen Fonds für Ausgleichslager, die Frage dem... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.6.1974 | 40662 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Aperçu des importations suisses de pétrole pour l'année 1973 et le premier trimestre 1974, par produit et par pays de provenance. Exportations de pétrole et production des raffineries indigènes. | fr |
27.12.1976 | 52050 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
7.12.1973 | 39189 | ![]() | Political report | Peru (Economy) |
Vorläufig kann Peru mit seiner staatlich kontrollierten Erdölproduktion den Eigenbedarf nicht decken. Peru ist zwar der OPEC nicht beigetreten, gehört aber zu den aktiven Förderer der kürzlich... | de |
26.4.1974 | 39750 | ![]() | Memo | Japan (Economy) |
Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu... | de |
28.4.1974 | 52657 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Plan de travail du service économique et financier du Département politique fédéral. | fr |
5.6.1974 | 40736 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Oil Crisis (1973–1974) |
Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche... | de |
23.8.1974 | 40720 | ![]() | Minutes | Oil Crisis (1973–1974) |
An der ersten Sitzung der eidg. Kommission für die Gesamtenergiekonzeption wurden die personelle Zusammensetzung, die Strukturen, die Organisation der Kommissionsarbeit, der offizielle Auftrag und die... | ml |
25.9.1974 | 37746 | ![]() | Minutes | Energy and raw materials |
Die Gruppe AVIA/EWI möchte aus Saudi-Arabien Erdöl beziehen und dafür ein Empfehlungsschreiben des Bundes erhalten, da privatwirtschaftliche Gruppen benachteiligt seien. Die Legitimation von solchen... | de |
10.10.1974 | 39797 | ![]() | Telegram | Flight capital |
Der äthiopische Staatschef appelliert im Namen des Volkes an die Verpflichtung der Schweiz und der Banken bei der Auffindung des Vermögens von Haile Selassie mitzuwirken und weist auf politische... | de |
21.11.1974 | 38948 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) |
Angesichts der hohen Preise und kleinen Einfuhrmengen von Käse aus der Schweiz kann von keiner substantiellen Konkurrenzierung von US-Produkten gesprochen werden. Die Belastung der... | de |
22.4.1975 | 52656 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Plan de travail du service économique et financier du Département politique fédéral. | fr |
20.6.1975 | 40799 | ![]() | Report | Energy and raw materials |
Weltweit wird nach einer Lösung für die langfristige Lagerung hochradioaktiver Abfälle gesucht. Es ist noch unklar, ob sich die Schweiz auch damit befassen muss, da ihre hochradioaktiven Abfälle in... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.4.1974 | 39750 | ![]() | Memo | Japan (Economy) |
Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu... | de |
11.6.1975 | 40702 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après... | fr |
16.9.1975 | 40717 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Rapport d'une discussion eue avec l'une des "têtes pensantes" des problèmes énergétiques de l'Algérie. Question des négociations de l'OPEP à Vienne qui sont laborieuses et d'une possible négociation... | fr |