Information about Person dodis.ch/P41693


Sieber, Hans
* 7.4.1937 Gossau SG
Initials: Sr • SbGender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Saint Gall (Canton)
Activity:
Civil servant • Diplomat
Title/Education:
Dr. sc. oec.
EDA/BV:
Entry FA 1.10.1966
Functions (11 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1966... | Employee | Integration Office FDFA-FDEA | Cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 155, lettre du 8.11.1966 |
1966... | Employee | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | Cf. E7001C#1992/281, vol. 2, dossier 0272.1. Wahl eines stellvertretenden Direktors beim BAWI. PVCF du 5.7.1982 |
1.1.1969-31.12.1970 | Adjunkt | EVD/BAWI/Autonome Aussenwirtschaftspolitik | Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.21. Verfügung du 10.12.1968. |
1.1.1971-31.12.1976 | Head of Section | EVD/BAWI/Autonome Aussenwirtschaftspolitik | Nomination par le Conseil fédéral le 1.12.1970, cf. PVCF No 2092. |
1978... | Member | Arbeitsgruppe für Realwirtschaftliche Massnahmen | |
1980-1984 | Vizedirektor | EVD/BAWI/Zentrale Dienste, Autonome Aussenwirtschaftspolitik | Cf. E7001C#1992/281, vol. 2, dossier 0272.1. Wahl eines stellvertretenden Direktors beim BAWI. PVCF du 5.7.1982. |
1.7.1982-1986 | Deputy Director | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | cf. E7001C#1992/281, vol. 2, dossier 0272.1. Wahl eines stellvertretenden Direktors beim BAWI. PVCF du 5.7.1982 Büro: 32. |
1984-1986 | Delegate for trade agreements | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | |
1984-1986 | Delegate for trade agreements | EVD/BAWI/Zentrale Dienste, Autonome Aussenwirtschaftspolitik | |
1986-2000... | President | Commission for Technology and Innovation |
Written documents (3 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.11.1967 | 32477 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Economy) |
Es muss alles versucht werden um den ceylonesischen Markt wieder für Schweizeruhren zu öffnen, insb. auch da die schweizerische Handelsbilanz mit Ceylon stark passiv ist. | de |
3.5.1973 | 39861 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"... | de |
2.3.1978 | 50169 | ![]() | Memo | Monetary issues / National Bank |
Anmerkungen zum jüngsten Massnahmenpaket des Bundesrats und der Nationalbank bezüglich Schweizerfranken, der ausserhalb der Schweiz an praktisch allen wichtigen Devisenhandelsplätzen gehandelt wird. | de |
Signed documents (4 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.3.1978 | 50169 | ![]() | Memo | Monetary issues / National Bank |
Anmerkungen zum jüngsten Massnahmenpaket des Bundesrats und der Nationalbank bezüglich Schweizerfranken, der ausserhalb der Schweiz an praktisch allen wichtigen Devisenhandelsplätzen gehandelt wird. | de |
2.8.1984 | 59485 | ![]() | Letter | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
En raison d'une visite prévue d'un fonctionnaire de l'OCDE en Suisse, la communication entre l'administration fédérale et le secrétariat de l'OCDE est discutée. Il est important de respecter les... | fr |
25.6.1985 | 59428 | ![]() | Memo | Banking secrecy |
Basierend auf einer Empfehlung des OECD-Rates von 1977 hat das Steuerkomitee Arbeiten durchgeführt mit dem Ziel die Zusammenarbeit zwischen den OECD-Ländern bei Missbrauch des Bankgeheimnisses zu... | de |
30.9.1985 | 59028 | ![]() | Circular | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung... | ml |
Received documents (9 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
28.1.1976 | 40887 | ![]() | Memo | Energy and raw materials |
An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und... | de |
19.4.1982 | 56856 | ![]() | Telegram | Hungary (Economy) |
Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber... | de |
30.5.1984 | 59484 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die meisten Arbeiten im Rahmen des OECD-Chemikalienprogramms werden im Lead-Country-System organisiert. Die meisten Länder haben dabei schon Projekte finanziert, die Schweiz musste aus finanziellen... | de |
7.9.1984 | 59276 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die Beziehungen Schweiz–OECD befinden sich in einer ausgezeichneten Verfassung. Gerade angesichts der schwachen multilateralen Verankerung der Schweiz ist die OECD für sie unentbehrlich. Die Beziehung... | de |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
14.1.1985 | 59458 | ![]() | Letter | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
In der Bundesverwaltung besteht ein Konsensus über die Bedeutung der OECD, über die Berichterstattung, die Notwendigkeit des Dialogs mit anderen Aussenposten, die Aufgaben der Delegation für die... | de |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
21.8.1985 | 59481 | ![]() | Memo | Cooperation and devlopment |
Au cours de 1984, l'aide suisse au développement a chuté de 3% par rapport aux années précédentes et se situe désormais à 0,3% du PNB. L'aide suisse au développement se concentre principalement sur... | fr |
9.10.1985 | 59452 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die Schweiz hat in den letzten Jahren keine eigne Initiative bei der OECD eingereicht, aber andere Begehren unterstützt. Aufgrund der Idee, schweizerische Initiativen in den Bereichen Verschuldung,... | de |
Mentioned in the documents (44 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.5.1967 | 33834 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
Um die notwendigen Elemente für einen Entscheid des Bundesrates über die anzustrebende Form einer Regelung mit der EWG zu erarbeiten, sollen die 1961 für die Bearbeitung der Integrationsfrage... | de |
31.5.1967 | 32485 | ![]() | Memo | Japan (Economy) | ![]() | de![]() |
25.8.1967 | 32798 | ![]() | Memo | Russia (Economy) |
Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu... | de |
23.12.1969 | 33786 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Kennedy Round (1963–1971) |
Der Bundesrat beschliesst die dritte Abbautranche der noch ausstehenden Zollsenkungen aus der Kennedy-Runde am 1.1.1970 noch nicht in Kraft zu setzen. Darin: Volkswirtschaftsdepartement.... | de |
30.4.1970 | 35789 | ![]() | Memo | Denmark (Economy) |
Die Butterkäufe aus Dänemark geraten in der Schweiz unter Kritik. Mit den Käufen ist allerdings ein gewisser Preis für die EFTA-Treue Dänemarks zu bezahlen. | de |
15.9.1970 | 35399 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) | ![]() | de![]() |
27.11.1970 | 36286 | ![]() | Letter | France (Economy) |
En raison de la surcharge de travail de l'industrie mécanique suisse, des discussions ont lieu sur la possibilité pour les entreprises suisses actives dans ce secteur d'avoir recours à de la... | fr |
27.9.1972 | 35764 | ![]() | Memo | Sweden (General) |
Verlauf des informellen Gesprächs mit einer schwedischen Delegation in Genf über bilaterale Handelsprobleme, insbesondere Käse und Butter. | de |
3.5.1973 | 39861 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"... | de |
27.8.1975 | 38608 | ![]() | Memo | Monetary issues / National Bank |
Die Banken sollten besser über Exportprojekte informiert werden um auf dem Gebiet des Kapitalexportes die schweizerischen Exportinteressen berücksichtigen zu können. Das Problem "Kapitalexport im... | de |
Addressee of copy (11 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
23.7.1971 | 36246 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für... | de |
3.5.1973 | 39861 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"... | de |
1.10.1973 | 38606 | ![]() | Memo | Custom and duties |
Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen.... | de |
10.10.1974 | 39850 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen... | de |
27.8.1975 | 38608 | ![]() | Memo | Monetary issues / National Bank |
Die Banken sollten besser über Exportprojekte informiert werden um auf dem Gebiet des Kapitalexportes die schweizerischen Exportinteressen berücksichtigen zu können. Das Problem "Kapitalexport im... | de |
15.11.1977 | 48749 | ![]() | Telegram | European Coal and Steel Community (ECSC) |
Die schweizerischen Stahlwerke sind an Verhandlungen mit den "Bresciani" interessiert, da sich diese mit den übrigen EGKS-Produzenten bezüglich Mindestpreis- und Mengenpolitik zu einigen scheinen. Die... | de |
12.4.1978 | 49986 | ![]() | Memo | Denmark (Economy) |
Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,... | de |
21.4.1978 | 50172 | ![]() | Memo | Monetary issues / National Bank |
Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische... | de |
16.5.1978 | 50173 | ![]() | Letter | Monetary issues / National Bank |
Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher... | de |
13.11.1978 | 48681 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) |
Die Schweiz hat aufgrund ihres Rohstoffmangels und ihrer geopolitischen Lage ein grosses Interesse am freien Zugang zu ausländischen Versorgungsmärkten. Sie möchte deshalb auf vor der EGKS... | de |