dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P27973

image
Rüfenacht, Hermann Karl
* 28.6.1867 Bern • † 23.2.1934 Bern
Additional names: Ruefenacht, Hermann Karl • Rüfenacht, Carl Hermann
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Jurist • Politician
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: advocate • dr. iur.
Activity of the father: Merchant • Politician
Military grade: colonel
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 1.2.1913 • Entry FDFA 30.6.1922 • Exit FDFA 31.8.1932
Personal papers:
  • Rüfenacht Hermann (1867-1934), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.360* 
  • Personal dossier: E2500#1000/719#439*
    Relations to other persons:

    Lindt, August R. is the nephew of Rüfenacht, Hermann Karl

    Rüfenacht, Walter is the child of Rüfenacht, Hermann Karl


    Functions (5 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ... 1891StudentBern/UniversitätAuch in Wien, Berlin, Paris, London und Genf, vgl. E2500#1000/719#439*
    1.2.1913 - 29.6.1922DirectorEDI/Bundesamt für SozialversicherungVgl. E2500#1000/719#439*.
    1919 - 1922Schweizerischer DelegierterInternational Labour Conference
    1919 - 1922VerwaltungsratsmitgliedUN/ILO/International Labour Office
    30.6.1922 - 31.8.1932Schweizerischer GesandterSchweizerische Gesandtschaft in Berlin

    Written documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.11.192344940pdfPolitical reportPolitical issues
    Volume
    Commentaires relatifs à l’échec du putsch de Hitler à Munich. Climat révolutionnaire en Allemagne. Besoin de changement politique. Retour du Kronprinz.
    de
    11.10.192444998pdfPolitical reportGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Jeu des partis autour du cabinet de coalition, à Berlin. Débats autour de l’entrée de l’Allemagne dans la SdN. La Russie soviétique contre l’entrée de l’Allemagne dans la SdN. Lettre de Tchitchérine...
    de
    3.12.192445009pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Reprise des pourparlers avec des représentants soviétiques à Berlin, Krestinski et Stange. Les possibilités d’arrangement avec ou sans reconnaissance de jure du gouvernement soviétique de la part de...
    de
    9.12.192445011pdfLetterPolitical issues
    Volume
    L’Allemagne libère l’importation des montres; elle s’attend à un geste de réciprocité de la part de la Suisse.
    de
    16.12.192445014pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Avant même d’avoir reçu les nouvelles instructions de Berne, Rüfenacht est informé par les diplomates soviétiques à Berlin de la condition primordiale du gouvernement soviétique à toute reprise des...
    de
    16.2.192545031pdfPolitical reportRussia (Economy)
    Volume
    Rüfenacht teilt mit, nach Auffassung von Koerners sei in den nächsten 10 bis 15 Jahren nicht mit einer Änderung des russischen Wirtschaftssystems zu rechnen. Die russische Regierung ist darüber...
    de
    6.4.192545049pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Rüfenacht orientiert Motta über einen Besuch des französischen Botschafters in Berlin, der sich über den deutsch-schweizerischen Schiedsvertrag erkundigte. Der deutsch-schweizerische Schiedsvertrag...
    de
    7.4.192545050pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Rüfenacht informiert Motta über eine Äusserung Stresemanns, der von einem angeblich von der Schweiz gestellten und von Deutschland abgelehnten Ansuchen auf Erweiterung des deutsch-schweizerischen...
    de
    27.6.192545081pdfPolitical reportLeague of Nations
    Volume
    Rüfenacht informiert Motta über die Enttäuschung Stresemanns nach der französischen Antwort auf den deutschen Sicherheitspaktvorschlag. Die Stimmung im Reichstag gegenüber einem Beitritt Deutschlands...
    de
    10.10.192545118pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Rüfenacht hat Stein davon in Kenntnis gesetzt, dass der Wunsch nach einer Unterredung von Tschitscherin bzw. der russischen Botschaft ausgehen müsse.
    de
    • 1
    • 2
    • 3

    Signed documents (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.12.192553758pdfPolitical report Gegenwärtig werden in Berlin Koalitionsverhandlungen geführt. Eine grosse Koalition ist dabei von Volkspartei und Sozialdemokraten nicht erwünscht. Sie verhandeln nur, um der Gegenseite beim Scheitern...
    de

    Received documents (17 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.5.192444980pdfLetterPolitical issues
    Volume
    Nécessité de réduire les mesures de limitation des importations, notamment de la part de l’Allemagne. Les perspectives de concessions allemandes en ce qui concerne les montres en or et en argent ne se...
    de
    7.6.192444981pdfLetterPolitical issues
    Volume
    Nécessité d’une mise au point au sujet des prix pratiqués par les Allemands, des conséquences de la chute de la monnaie allemande sur les prix, dubas niveau des salaires en Allemagne. Rigueur du...
    de
    29.10.192445003pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Désir du Conseil fédéral de poursuivre à Berlin la conversation avec Rakowsky. Première condition: suppression du boycott. La question de l’observateur soviétique à Genève et celle de la...
    fr
    13.12.192445013pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Réponse du Conseil fédéral aux propositions soviétiques faites aux diplomates suisses à Berlin: levée du boycott russe contre droit d’entrée en Suisse de tous les Russes sans distinction. Eviter si...
    fr
    9.4.192545051pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Dinichert versichert dem schweizerischen Gesandten in Berlin, von schweizerischer Seite sei kein Versuch unternommen worden, den deutsch-schweizerischen Schiedsvertrag vom 3.12.1921 zu erweitern.
    fr
    17.4.192545053pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Dinichert betont noch einmal, dass der deutsch-schweizerische Schiedsvertrag von 1921 den ausgezeichneten Beziehungen, wie sie zwischen der Schweiz und Deutschland bestehen, noch immer in vollem...
    fr
    7.11.192545131pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Motta betont, wenn Russland beabsichtigte, einen Beobachter nach Genf zu entsenden, stehe dem von schweizerischer Seite nichts im Wege. Die schweizerisch-russischen Schwierigkeiten dürften keinen...
    fr
    20.11.192545136pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Motta fordert Rüfenacht auf, nähere Angaben über Tschitscherins Aussage einzuholen, wonach Russland nicht in den Völkerbund eintrete, solange dessen Sitz in der Schweiz sei.
    fr
    12.7.192645223pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Stucki teilt Rüfenacht mit, die Verhandlungen mit Deutschland seien materiell abgeschlossen und der Vertrag könne unterzeichnet werden. Obwohl zahlreiche schweizerische Wünsche nicht befriedigt worden...
    de
    8.10.192645239pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Stucki teilt Rüfenacht mit, der schweizerisch-deutsche Handelsvertrag vom 14.7.1926 sei nun auch vom Ständerat genehmigt worden. Durch die rasche Behandlung des Vertrages im schweizerischen Parlament...
    de
    • 1
    • 2

    Mentioned in the documents (39 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.7.192545090pdfMemorandum (aide-mémoire)Germany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Im Hinblick auf die Verhandlungen im deutschen Reichstag über eine Zolltarifnovelle fragt die deutsche Gesandtschaft die schweizerische Regierung an, ob sie sich mit einer Kündigung des Abkommens über...
    de
    8.10.192545117pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
    Volume
    Nach einer Meldung des schweizerischen Gesandten in Berlin plant Professor Stein eine Fühlungnahme zwischen Tschitscherin und Rüfenacht. Die Möglichkeit einer Kontaktnahme mit Tschitscherin sollte...
    fr
    23.10.192545126pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Stucki bittet Rüfenacht, in Berlin an zuständiger Stelle darauf hinzuweisen, dass die Schweiz durch zahlreiche Bindungen ihres Gebrauchstarifs ein ausserordentlich weitgehendes Entgegenkommen gezeigt...
    de
    17.11.192545134pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Motta übermittelt Dunant Instruktionen für den Fall des Versuchs einer Fühlungnahme Rakowskis mit dem schweizerischen Gesandten. Dunant soll keine eigene Initiative ergreifen, eine direkte oder...
    fr
    24.11.192545138pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Motta teilt Dunant mit, der Bundesrat erachte eine schweizerisch-russische Annäherung als wünschenswert, aber nur unter der Bedingung der Aufhebung des russischen Boykotts gegen die Schweiz und unter...
    fr
    16.12.192545148pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Stresemann hat Rüfenacht bestätigt, er habe die Äusserung Tschitscherins, dass Russland nicht in den Völkerbund eintrete, solange dessen Sitz in Genf sei, ohne besondere Tendenz wiedergegeben....
    de
    8.7.192645222pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
    Volume
    Stucki orientiert Rüfenacht über die Handelsvertragsverhandlungen mit Deutschland. Die Schweiz hat mit Ausnahme des Stickereizolles sämtlichen deutschen Vorschlägen zugestimmt, vom Stickereizoll aber...
    de
    28.1.192745261pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat nimmt zur Kenntnis, dass nach Meinung Wolfers der Augenblick für eine Beilegung des schweizerisch-russischen Konfliktes günstig sei. Durch die Vermittlung eines deutschen Journalisten in...
    de
    11.3.192745285pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat bespricht die einzelnen Punkte der Richtlinien, von denen sich der schweizerische Unterhändler leiten lassen soll.
    de
    12.4.192745312pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
    Volume
    Nach Ansicht Rüfenachts verlegt sich die russische Regierung auf eine Taktik, die darauf hinzielt, alle bisherigen Ergebnisse in Frage zu stellen. Der schweizerische Gesandte hat Krestinski über die...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P27973