dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P2763

image
image
image
Jolles, Paul Rudolf
* 25.12.1919 Bern • † 11.3.2000 Bern
Additional names: Jolles, Paul Rodolphe • Jolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: prof. dr. • dr. rer. pol. • dr. iur. • dr. h. c.
Activity of the father: Jurist • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938 - 1939StudentUniversité de LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939 - 1940StudentBern/UniversitätVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940 - 1941StudentUniversité de LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941 - 1943StudentUSA/Université d'HarvardVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943 - 31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944 - 1945StudentUSA/Université d'HarvardVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945 - 27.11.1949GesandtschaftsattachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949 - 31.12.1950GesandtschaftsattachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950 - 1951SecretaryAbkommen von Washington (1946)/Aufsichtskommission für die Durchführung des Abkommens von Washingtoncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951 - 30.8.1951JuristFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.
    • 1
    • 2
    • 3

    Written documents (104 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.12.197750057pdfMemoEuropean Communities (EEC–EC–EU) Für die Verhandlungen mit der EG über ein Versicherungsabkommen wird eine Kompetenzverteilung zwischen Versicherungsamt, Handelsabteilung und Integrationsbüro vorgeschlagen. Diese basiert auf der...
    de
    23.1.197850106pdfDeclarationGATT Position de la Suisse en matière de négociations multilatérale sur les tarifs douaniers, les domaines non tarifaires et la question de l'agriculture.
    fr
    17.4.197851430pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA
    Volume
    Das EPD und die Handelsabteilung haben gemeinsam 15 mit dem Titel des Botschafters ausgestattete Angestellte in Bern. Kein anderes westeuropäisches Land hat ähnlich viele Botschafter an der Zentrale....
    de
    23.7.197851939pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Brief von P. R. Jolles zum Bundesrat Honegger betreffend die Exekutivkomitee der OECD und der Bonner Gipfel mit Kommentaren über diese Ereignissen und die Weltwirschaftslage.
    de
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Communities (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    29.11.197849088pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Vize-Ministerpräsident Wang Chen hofft, die Schweiz tätige in China Investitionen und gewähre private sowie staatliche Kredite. Diese überraschenden Beschlüsse zeigen, wie rasch die Öffnung Chinas...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de
    27.4.197952889pdfMemoTrade relations Die Rezession der 1970er Jahre verbunden mit der Schwächung des Inlandkonsums als Folge des Rückgangs der Fremdarbeiterbestände hat den Zwang zum Export verstärkt. Trotz der schwierigen Bedingungen...
    de
    29.8.197954324pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftssituation bzw. die weltwirtschaftlichen Auswirkungen darauf sowie über die Schwerpunkte der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik.
    de
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

    Signed documents (238 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Communities (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    6.10.197854132pdfLetterTextile industry Das Vierpunkteprogramm der schweizerischen Textilindustrie zur Verbesserung der Aussenhandelsbedingungen stimmt im Wesentlichen mit der Konzeption des EVD und der Handelsabteilung überein....
    ns
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271-274 SCC)
    Volume
    Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein fait accompli geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
    de
    13.11.197849087pdfMemoChina (Economy) Obwohl der chinesische Maschinenbauminsiter sich von der hohen Qualität der Schweizer Produktion und der fortgeschrittenen Technologie beeindruckt zeigte, hat er keine Geschäftsabschlüsse getätigt...
    de
    27.11.197849093pdfTelegramChina (Economy) Bundesrat F. Honegger offerierte am 22.11.1978 in Genf ein Nachtessen für den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten. Wang Chen informiert über den jüngsten Grundsatzentscheid Pekings zugunsten von...
    de
    1.12.197850192pdfMemoMonetary issues / National Bank Sicht der Handelsabteilung zur Zwecksmässigkeit einer Beteiligung die Schweiz am Europäischen Währungssystem, Beurteilung der Funktionsfähigkeit des EWS und Risiken eines schweizerischen...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24

    Received documents (505 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.10.196732258pdfLetterSpain (Economy) La nouvelle législation espagnole en matière de certificats d'origine est susceptible de poser des problèmes à l'exportation de produits suisses.
    fr
    3.11.196733208pdfMemoBelgium (Economy) Présentation des problèmes relatifs aux prix maximaux en Belgique pour les produits pharmaceutiques suisses.
    fr
    3.11.196733902pdfLetterChile (Economy) L'appréhension ressentie par une maison suisse au sujet de la perte de position de la Suisse sur le marché chilien des machines, appareils et instruments, ne semble pas se confirmer. Au contraire, la...
    fr
    10.11.196733585pdfLetterArgentina (Economy) Der ehemalige Wirtschaftsminister R. Alemann, der Schweizer Wurzeln hat, bezeichnet die Schweiz auf Grund ihres Agrarprotektionismus als "eigentlichen Feind Argentiniens in Europa". Eine solche...
    de
    17.11.196732554pdfLetterWatch industry Des représentants de la Fédération Horlogère sont à Hong Kong pour discuter de l'accord avec Hong Kong, de l'élargissement de leur collaboration et du problème d'abus de la dénomination "Swiss made".
    fr
    17.11.196733468pdfLetterGermany – FRG (Economy) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de
    22.11.196733006pdfLetterTurkey (Economy) La Turquie s'attend à ce que la Suisse augmente sa participation au sein du deuxième plan quinquennal de développement de l'OCDE en faveur de ce pays.
    fr
    9.12.196733849pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) La société Gecomin, qui a repris les activités de l'Union Minière du Haut Katanga, a chargé une entreprise suisse de réorganiser ses services administratifs et a ouvert un bureau à Genève. Cet...
    fr
    14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
    de
    22.12.196732806pdfLetterPakistan (Economy) Le Pakistan est insatisfait au sujet de ses exportations vers la Suisse, en raison de l'absence d'aide de cette dernière. Réflexions générales sur la position suisse envers des pays en voie de...
    fr
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

    Mentioned in the documents (899 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1948 - 195925631Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
    ns
    9.12.19508868pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über den bisherigen Verlauf des Falles "Interhandel", die Vorgehensweise der amerikanischen Behörde in der Zeugeneinvernahme und die damit verbundenen Probleme zwischen den USA und der...
    de
    19.2.19528667pdfMinutesFinancial relations Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
    de
    11.3.19528862pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Abkommens von Washington
    de
    5.5.19528865pdfMinutesWashington Agreement (1946) Protokoll über die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer alliierten Delegation betreffend das schweizerisch-alliierte Abkommen über die Abänderung des Washington-Abkommens (vom...
    de
    28.2.195311002pdfMinutesEconomic relations Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de
    19.6.19539273pdfMinutesSwiss policy towards foreigners
    Volume
    Discussion au sujet de la suppression du visa entre l'Allemagne et la Suisse et d'autres Etats. Subsiste la question des «indésirables» tels qu'extrémistes de droite et les communistes. La décision...
    de
    11.12.195310307pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    *.10.19549217pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Entretien avec Miss Willis, Ambassadeur des USA à Berne, au sujet de la législation antitrust. Des enquêtes sont ouvertes aux USA contre des importateurs de montres suisses et des entreprises ayant...
    fr
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Addressee of copy (196 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoGermany – FRG (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Mark von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197440855pdfLetterTanzania (Economy) Le président Nyerere donne l'assurance formelle que les biens suisses nationalisés par la Tanzanie seront indemnisés équitablement et que l'accord sur la protection des investissements sera honoré. En...
    fr
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P2763