Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf
Date | Function | Organization | Comments |
31.8.1951 - 31.12.1954 | Jurist | WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft | Vgl. E2500#1982/120#1067*. |
1.1.1955 - 31.12.1956 | Adjunkt | WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft | Cf. PVCF No 116 du 21.1.1955. |
... 1956 ... | Secretary | Commission administrative pour les questions nucléaires | E 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956. |
...31.12.1956 | Chef | EVD/Handelsabteilung/Sekretariat | E7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin |
1.1.1957 - 31.3.1961 | Stellvertretender Generaldirektor | International Atomic Energy Agency | NZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961 |
1.4.1961 ... | Delegierter des BR für Handelsverträge | Swiss Federal Council | Cf. dodis.ch/30106 |
1.4.1961 ... | Delegierter des BR für Handelsverträge | WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft | E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966) |
11.12.1961 - 1966 | Chef | Integrationsbüro EDA/EVD | Cf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966). |
... 1962 ... | Member | Ständige Wirtschaftsdelegation | Cf. dodis.ch/30753. |
1.9.1966 - 1984 | Director | WBF/Staatssekretariat für Wirtschaft | Cf. PVCF No 1598 du 2.9.1966 (E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966). NZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Büro: 142 (1983). |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1.7.1976 | 54002 | ![]() | Letter | Financial aid for developing countries |
Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite... | fr |
5.7.1976 | 52323 | ![]() | Memo | Financial aid for developing countries |
Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem... | ml |
2.9.1976 | 48243 | ![]() | Address / Talk | Development cooperation |
Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung... | de |
8.2.1977 | 51531 | ![]() | Memo | Questions concerning the accession to international organisations |
Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses... | fr |
9.6.1977 | 48639 | ![]() | Telegram | EFTA |
Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des... | de |
20.6.1977 | 49270 | ![]() | Memo | Poland (Economy) |
Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie... | de |
31.8.1977 | 49398 | ![]() | Memo | South Africa (Economy) |
Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine... | de |
2.9.1977 | 48263 | ![]() | Address / Talk | Economic policy |
Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das... | de |
10.11.1977 | 49009 | ![]() | Letter | Netherlands (the) (Economy) |
Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren. | de |
7.12.1977 | 50057 | ![]() | Memo | EEC - EC - EU |
Für die Verhandlungen mit der EG über ein Versicherungsabkommen wird eine Kompetenzverteilung zwischen Versicherungsamt, Handelsabteilung und Integrationsbüro vorgeschlagen. Diese basiert auf der... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
11.12.1953 | 10307 | ![]() | Minutes | Germany – FRG (Economy) |
Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von... | de |
16.12.1953 | 10306 | ![]() | Minutes | Germany – FRG (Economy) |
Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die... | de |
19.7.1954 | 9214 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains. | fr |
7.1.1956 | 13374 | ![]() | Letter | Economic policy | ![]() | de |
6.9.1956 | 13240 | ![]() | Minutes | Trade relations | ![]() | de |
16.10.1961 | 30125 | ![]() | Report | Europe |
Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,... | de |
6.4.1962 | 18924 | ![]() | Memo | Europe | ![]() | de |
9.4.1962 | 30198 | ![]() | Letter | Europe | ![]() | de |
11.4.1962 | 30200 | ![]() | Memo | Europe | ![]() | de |
13.4.1962 | 30207 | ![]() | Memo | Europe |
Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.12.1980 | 51887 | ![]() | Letter | Pakistan (Economy) |
Eine Schweizer Firma hat in Pakistan aufgrund von fehlenden Kreditfazilitäten Schwierigkeiten bei einem Geschäftsabschluss. Es ist zu befürchten, dass sie hinsichtlich der Kreditbedingungen von der... | de |
4.4.1981 | 34223 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan. | ml |
14.11.1981 | 34224 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la... | ml |
3.7.1982 | 34225 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et... | ml |
31.8.1982 | 53657 | ![]() | Memo | South Africa (Economy) |
Trotz des zunehmenden Einsatzes des Handels als politische Waffe sollte die Schweiz an der Universalität ihrer Wirtschaftsbeziehungen festhalten. Andererseits gilt es in den Wirtschaftsbeziehungen zu... | de |
19.2.1983 | 34226 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein... | ml |
17.10.1983 | 50642 | ![]() | Circular | Hungary (General) |
Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders... | ml |
19.11.1983 | 34227 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte... | ml |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
7.7.1964 | 31124 | ![]() | Minutes | EEC - EC - EU |
Gespräch über Fragen der Neutralität und der europäischen Integration. | de |
7.7.1964 | 31984 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Historiography |
Besprechung über die Veröffentlichung des Manuskripts von Prof. Bonjour, den Strassentunnel durch den Gotthard, den Zusatzkredit für die Mirage-Kampfflugzeuge und das Programm des Besuches des... | de |
17.7.1964 | 31532 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Brazil (Economy) |
Brasilien wird eine Finanzhilfe in Form der "Konsolidierung kommerzieller Aussenstände" zugesprochen. Der entsprechende Ablauf sowie die Zuständigkeiten werden geklärt. | de |
4.9.1964 | 30812 | ![]() | Discourse | Development cooperation |
Die technische Hilfe der Schweiz konzentriert sich auf einige Schwerpunktländer in der Dritten Welt. Neben Nepal und Peru geniesst Ruanda die besondere Aufmerksamkeit der Schweiz. Entwicklungshilfe... | de |
4.9.1964 | 30816 | ![]() | Discourse | Foreign policy (gen.) |
Sur le plan bilatéral la Suisse a relativement peu de questions graves. Les problèmes difficiles sont plus généralement en relation avec la place que la Suisse entend tenir dans le monde d'aujourd'hui... | fr |
7.9.1964 | 31553 | ![]() | Memo | UNO | ![]() | de |
1.10.1964 | 31926 | Bibliographical reference | UNO |
Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft" | de | |
28.10.1964 | 32034 | ![]() | Minutes | EFTA |
Diskussion der zentralen Traktanden: In der Frage der Agrarexport-Subventionen innerhalb der EFTA steht ein dänischer Vorschlag einem schweizerischen gegenüber. Erörterung der Folgen der Erhöhung des... | de |
2.12.1964 | 31736 | ![]() | Circular | Development cooperation |
Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder. | de |
11.12.1964 | 31795 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Chile (Economy) |
Der Bundesrat stimmt der Erhöhung des Rahmenkredits als Beitrag zur Durchführung des chilenischen Entwicklungsplans zu. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
4.3.1970 | 37020 | ![]() | Memo | Netherlands (the) (Economy) |
Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande... | de |
4.3.1970 | 36927 | ![]() | Memo | Belgium (Economy) |
Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des... | de |
25.3.1970 | 36773 | ![]() | Memo | Portugal (Economy) |
La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le... | fr |
7.4.1970 | 36893 | ![]() | Circular | Europe |
An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung... | de |
8.6.1970 | 36101 | ![]() | Memo | EEC - EC - EU |
Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne. | fr |
9.9.1970 | 36309 | ![]() | Letter | UN Specialized Agencies |
Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972. | de |
28.9.1970 | 36724 | ![]() | Letter | Monetary issues |
In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem... | de |
30.11.1970 | 36170 | ![]() | Telegram | EEC - EC - EU |
Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der... | de |
22.4.1971 | 36235 | ![]() | Letter | EEC - EC - EU |
Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à... | fr |
27.4.1971 | 36251 | ![]() | Circular | Means of transmission |
Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und... | de |