dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P2763

image
image
image
Jolles, Paul Rudolf
* 25.12.1919 Bern • † 11.3.2000 Bern
Additional names: Jolles, Paul Rodolphe • Jolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Education: prof. dr. • dr. rer. pol. • dr. iur. • dr. h. c.
Activity of the father: Jurist • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951 - 31.12.1954JuristWBF/Staatssekretariat für WirtschaftVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955 - 31.12.1956AdjunktWBF/Staatssekretariat für WirtschaftCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    ... 1956 ...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    ...31.12.1956ChefEVD/Handelsabteilung/SekretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    1.1.1957 - 31.3.1961Stellvertretender GeneraldirektorInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961 ...Delegierter des BR für HandelsverträgeSwiss Federal CouncilCf. dodis.ch/30106
    1.4.1961 ...Delegierter des BR für HandelsverträgeWBF/Staatssekretariat für WirtschaftE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966)
    11.12.1961 - 1966ChefIntegrationsbüro EDA/EVDCf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ... 1962 ...MemberStändige WirtschaftsdelegationCf. dodis.ch/30753.
    1.9.1966 - 1984DirectorWBF/Staatssekretariat für WirtschaftCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966 (E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966). NZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    Büro: 142 (1983).
    • 1
    • 2
    • 3

    Written documents (101 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid for developing countries Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid for developing countries Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkDevelopment cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the accession to international organisations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEFTA Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic policy Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de
    7.12.197750057pdfMemoEEC - EC - EU Für die Verhandlungen mit der EG über ein Versicherungsabkommen wird eine Kompetenzverteilung zwischen Versicherungsamt, Handelsabteilung und Integrationsbüro vorgeschlagen. Diese basiert auf der...
    de
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

    Signed documents (232 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.195310307pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfLetterEconomic policy
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesTrade relations
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfReportEurope Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfMemoEurope
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfLetterEurope
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfMemoEurope
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfMemoEurope Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Received documents (490 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.11.197849094pdfTelegramChina (Economy) Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische...
    de
    11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
    fr
    12.12.197853573pdfLetterLibya (Economy) Die neuen Vorschriften und Verlautbarungen lassen keinen Zweifel darüber offen, dass die Verstaatlichung der gesamten Privatwirtschaft in Libyen Tatsache wird. Die Massnahmen sind eine klare...
    de
    15.12.197851515pdfLetterUNO Bericht über die Struktur, die Aufgabenverteilung und die Kompetenzen der Vertretung der Schweiz bei den internationalen Organisationen in Genf. Darin Organigramme der Ständigen Mission der Schweiz...
    de
    31.12.197849824pdfTelegramIran (Economy) Les avis sur la durée, dans le temps, des conséquences économiques de la crise politique divergent. Les firmes suisses en Iran sont aussi confrontées à des difficultés et la plupart de ces firmes...
    fr
    20.1.197954077pdfTelegramNigeria (Economy) Nigeria kann der Schweiz keine Ausnahmeregelung bei den Preiskontrollen zugestehen, auch vom Importstopp für Textilien wird nicht abgerückt. Die Einfuhrlizenzen für Uhren werden aber erteilt, über...
    de
    9.2.197950387pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert in 1979 Die Erfahrungen anlässlich der Westafrikareise von Bundesrat Aubert geben Anlass zu Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige ähnliche Missionen. Insbesondere sollte die Programmgestaltung besser...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    9.4.197951030pdfLetterVietnam (Economy) À Hanoi, l’Ambassadeur de Suisse E. Bourgnon a rendu visite au Ministre du commerce extérieur et au Président-Directeur général d’une entreprise d’État. La question d’un accord commercial avec le...
    fr
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider...
    ml
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49

    Mentioned in the documents (869 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.7.196431124pdfMinutesEEC - EC - EU Gespräch über Fragen der Neutralität und der europäischen Integration.
    de
    7.7.196431984pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHistoriography Besprechung über die Veröffentlichung des Manuskripts von Prof. Bonjour, den Strassentunnel durch den Gotthard, den Zusatzkredit für die Mirage-Kampfflugzeuge und das Programm des Besuches des...
    de
    17.7.196431532pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (Economy) Brasilien wird eine Finanzhilfe in Form der "Konsolidierung kommerzieller Aussenstände" zugesprochen. Der entsprechende Ablauf sowie die Zuständigkeiten werden geklärt.
    de
    4.9.196430812pdfDiscourseDevelopment cooperation Die technische Hilfe der Schweiz konzentriert sich auf einige Schwerpunktländer in der Dritten Welt. Neben Nepal und Peru geniesst Ruanda die besondere Aufmerksamkeit der Schweiz. Entwicklungshilfe...
    de
    4.9.196430816pdfDiscourseForeign policy (gen.) Sur le plan bilatéral la Suisse a relativement peu de questions graves. Les problèmes difficiles sont plus généralement en relation avec la place que la Suisse entend tenir dans le monde d'aujourd'hui...
    fr
    7.9.196431553pdfMemoUNO
    Volume
    Gespräch über die Beziehungen der Schweiz zur UNO in Bezug auf einen möglichen Beitritt und deren finanzielle Unterstützung, über die Konfliktsituationen in Kaschmir, Zypern und Jemen sowie über die...
    de
    1.10.196431926Bibliographical referenceUNO Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft"
    de
    28.10.196432034pdfMinutesEFTA Diskussion der zentralen Traktanden: In der Frage der Agrarexport-Subventionen innerhalb der EFTA steht ein dänischer Vorschlag einem schweizerischen gegenüber. Erörterung der Folgen der Erhöhung des...
    de
    2.12.196431736pdfCircularDevelopment cooperation Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
    de
    11.12.196431795pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Der Bundesrat stimmt der Erhöhung des Rahmenkredits als Beitrag zur Durchführung des chilenischen Entwicklungsplans zu.
    de
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12

    Addressee of copy (194 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
    de
    17.4.197848759pdfMemoEURATOM
    Volume
    Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
    de
    16.5.197850173pdfLetterMonetary issues Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
    de
    15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
    fr
    30.6.197850237pdfMemoFrance (Politics) Explications et excuses pour les manquements et erreurs du premier discours que le Présient de la Confédération doit prononcer en l'honneur du Premier ministre français.
    fr
    10.7.197850078pdfMemoEEC - EC - EU An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
    de
    14.7.197849417pdfLetterIraq (Politics)
    Volume
    Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
    fr
    30.8.197850090pdfMemoItaly (Economy) Durch die Devisenbewirtschaftung und die Beschränkung der Zollabfertigung für Textilien und Stahl an bestimmten italienischen Zollstellen hatten die Speditionsfirmen von Chiasso Problemen, die durch...
    de
    15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
    de
    20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
    Volume
    Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
    de
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20

    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P2763