dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P2763

image
image
image
Jolles, Paul Rudolf
* 25.12.1919 Bern • † 11.3.2000 Bern
Additional names: Jolles, Paul Rodolphe • Jolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: prof. dr. • dr. rer. pol. • dr. iur. • dr. h. c.
Activity of the father: Jurist • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.9.1966 - 1978PräsidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1967 - 1967PräsidentUNCTAD/Trade and Development Boardcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967 - 1976 ...PräsidentKonsultative Kommission für HandelspolitikCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ... 1975 ...BeobachterIMF-IBRD/Development CommitteeObservateur suisse
    ... 1977 ...PräsidentOECD/ExekutivkomiteeCf. dodis.ch/50423
    ... 1978 ...PräsidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978 - 1984Secretary of StateEidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und ForschungNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984 - 1990Präsident des VerwaltungsratesNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ... 1990 ...MemberGroupe de réflexion Suisse-EuropeCf. dodis.ch/54880
    • 1
    • 2
    • 3

    Written documents (104 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.19486380pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Verhandlungen mit den amerikanischen Behörden betreffend "letter of intent" und "bilateral agreement" vom Zeitpunkt der Annahme des Economic Cooperation Act durch den amerikanischen...
    de
    6.1.195613414pdfLetterEconomic relations Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    7.1.195613374pdfLetterEconomic relations
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesTrade relations
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de
    15.5.196330333pdfMemoEurope's Organisations Vorbereitung der Unterhaltung zwischen Bundesrat F.T. Wahlen und J. Rey. Stand des Assoziationsgesuchs der Schweiz zur EWG. Stellung der Schweiz gegenüber Oesterreich. Beziehungen EFTA-EWG.
    de
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    24.11.196332126pdfDiscoursePolitical issues Rede von P. R. Jolles über die Richtlinien und Grundsätze der schweizerischen Aussenpolitik, die europäische Integration und das Verhältnis der Schweiz zu den Entwicklungsländern. Die auswärtigen...
    de
    28.2.196431699pdfMemoVenezuela (Economy) Reise des Delegierten für Handelsverträge nach Venezuela, Guatemala und El Salvador zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftskreisen.
    de
    2.4.196431700pdfReportVenezuela (Politics) Bericht über die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Amtseinsetzung des neuen venezolanischen Präsidenten und die mit dieser Reise verbundenen Besuche in Guatemala und El Salvador sowie Erläuterung...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Signed documents (238 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.195310307pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfLetterEconomic relations
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesTrade relations
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfReportEurope's Organisations Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfMemoEurope's Organisations Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Received documents (505 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfProposalTrade relations Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    16.12.196130164pdfLetterEuropean Communities (EEC–EC–EU) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    27.12.196130166pdfLetterEurope's Organisations La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Mentioned in the documents (899 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1948 - 195925631Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
    ns
    9.12.19508868pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über den bisherigen Verlauf des Falles "Interhandel", die Vorgehensweise der amerikanischen Behörde in der Zeugeneinvernahme und die damit verbundenen Probleme zwischen den USA und der...
    de
    19.2.19528667pdfMinutesFinancial relations Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
    de
    11.3.19528862pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Abkommens von Washington
    de
    5.5.19528865pdfMinutesWashington Agreement (1946) Protokoll über die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer alliierten Delegation betreffend das schweizerisch-alliierte Abkommen über die Abänderung des Washington-Abkommens (vom...
    de
    28.2.195311002pdfMinutesEconomic relations Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de
    19.6.19539273pdfMinutesSwiss policy towards foreigners
    Volume
    Discussion au sujet de la suppression du visa entre l'Allemagne et la Suisse et d'autres Etats. Subsiste la question des «indésirables» tels qu'extrémistes de droite et les communistes. La décision...
    de
    11.12.195310307pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesGermany – FRG (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    *.10.19549217pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Entretien avec Miss Willis, Ambassadeur des USA à Berne, au sujet de la législation antitrust. Des enquêtes sont ouvertes aux USA contre des importateurs de montres suisses et des entreprises ayant...
    fr
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Addressee of copy (196 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    14.6.197136220pdfLetterEuropean Communities (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
    de
    25.6.197136719pdfTelegramSecurity policy L'achat éventuel par la Suisse d'avions "Milan" et la bonne volonté de la France à aider la Suisse a trouver un accord avec la Communauté européenne font l'objet de discussions entre...
    fr
    5.7.197136213pdfTelegramEuropean Communities (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Communities (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de
    21.4.197236238pdfLetterTransit and transport Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
    fr
    31.8.197236211pdfReportEuropean Communities (EEC–EC–EU) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml
    10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
    fr
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P2763