Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
    de
    8.8.196733773pdfMemoParaguay (Economy) Eine Reise von Wirtschaftsvertretern nach Paraguay hat gezeigt, dass Absatzmöglichkeiten für Hochseeschiffs-Dieselmotoren, Turbogruppen, Hafeneinrichtungen, Textilmaschinen und Zuchtvieh bestehen....
    de
    19.8.196732934pdfMemoRegional development banks Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
    de
    30.9.196733569pdfLetterArgentina (Economy) Im Zuge der Bemühungen um eine Multilateralisierung staatlicher Finanzhilfe konnte das Parlament nicht um eine bilaterale Bundesgarantie für Argentinien gebeten werden. Als interessanter...
    de
    6.10.196733516pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse ein grosses Echo auslöste. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine...
    de
    20.10.196733518pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine schweizerische Stellungnahme zum Erweiterungsbericht der EWG-Kommission ist nicht erforderlich. Dieser analysiert grundsätzlich die Situation, stellt aber noch nicht die endgültige Meinung der...
    de
    11.196733838pdfReportEurope's Organisations Der Besuch von P. R. Jolles in Brüssel dürfte sich gelohnt haben, indem er eine Orientierung über den Stand des Erweiterungsproblems ermöglichte, der EWG gegenüber das schweizerische Interesse an...
    de
    3.11.196733257pdfMemoGATT
    Volume
    Die Schweiz unterstützt die Position der USA in der Frage der Gewährung von Präferenzen an die Entwicklungsländer, obschon diese in Opposition zu Grossbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik...
    de
    16.11.196733206pdfMemoBelgium (Economy) Anlässlich seines Besuchs in Brüssel brachte P. R. Jolles das wichtigste bilaterale Problem mit Belgien, die Preislimitierung für pharmazeutische Produkte, zur Sprache.
    de
    15.12.196732799pdfLetterRegional development banks Die Handelsabteilung möchte betreffend einer allfälligen Beteiligung der Schweiz an der Afrikanischen Entwicklungsbank auf Zeit spielen, da hier, im Vergleich zu IDA und zur Asiatischen...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.196833949pdfLetterPeru (Economy) Die Situation des schweizerischen Uhrenexportes nach Peru hat sich in den letzten zwölf Monaten so wesentlich verändert, dass die Gestattung des Exports von Furnituren zum Zwecke der Zusammensetzung...
    de
    8.4.196834067pdfLetterNicaragua (Economy) Dans le cadre de négociations avec le Nicaragua en vue de la conclusion d'un accord sur la protection des investissements, il n'est pas possible de modifier le texte du traité afin de protéger les...
    fr
    19.4.196833450pdfLetterIndonesia (Economy) Die Schweiz kann sich an der von Indonesien nachgesuchten "rapid aid 1968", die vor allem in der Form reiner Finanzhilfe geleistet werden müsste, nicht beteiligen. Der Bundesrat verfügt nicht über...
    de
    1.5.196832789pdfMemoPakistan (Economy) Pakistan hat als Folge des 2. Transferkredits an Indien ebenfalls ein Gesuch für einen neuen Transferkredit zu denselben Bedingungen gestellt. Die Handelsabteilung erstellt deswegen eine...
    de
    8.7.196833672pdfMemoSouth Africa (Economy) Das EPD bringt wiederholt seine Befürchtung zum Ausdruck, dass zu grosse Kapitalexporte nach Südafrika zu negativen Reaktionen führen könnten und schlägt vor, dass die Banken schon vor den...
    de
    29.7.196833125pdfLetterTurkey (Economy) Das türkische Handelsministerium erklärt sich bereit, nach mühsamen Verhandlungen das schweizerische Uhrenkontingent im Rahmen der Izmir-Messe auf 217'000 Dollars zu belassen.
    de
    7.8.196833725pdfMemoZimbabwe (Economy) Mit der vom Politischen Departement geforderten Einstellung der Exportrisikogarantie des Bundes für Lieferungen nach Rhodesien erklärt sich die Handelsabteilung nicht einverstanden. Dies würde ein...
    de
    10.9.196833756pdfLetterParaguay (Economy) Während ein mögliches Handelsabkommen in Paraguay positiv aufgenomme wurde, trifft der Wunsch der Schweiz für ein Investitionsabkommen auf Zurückhaltung. Präsident A. Stroessner hat sein Regime...
    de
    22.10.196833443pdfMemoIndonesia (Economy) Die vorsichtige Exportrisikogarantie-Politik der Schweiz hat dazu geführt, dass sie auf der Konsolidierungskonferenz gegenüber Indonesien keine Ansprüche stellen kann. Im Verlaufe des Sommers wurden...
    de
    23.10.196832168pdfMemoMexico (Economy)
    Volume
    Die Zeichnung der Mexiko-Anleihe war von Schwierigkeiten geprägt und birgt die Gefahr, dass die Bereitschaft der Banken, Anleihen von Entwicklungsländern aufzulegen, stark leiden könnte.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.5.196730770pdfMinutesEconomic relations Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Kommissionen des Nationalrates für Auswärtige Angelegenheiten und für Aussenwirtschaft vom 10./11.5.1967, Parlamentsgebäude Zimmer 86 + Pressecommuniqué +...
    ml
    12.5.196734000pdfLetterRegional development banks Des représentants de la Banque Interaméricaine de Développement (BID) envisagent de se rendre en Suisse pour discuter des possibilités d'aide financière de la Suisse à l'attention de la Banque.
    fr
    12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
    de
    12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
    de
    18.5.196733578pdfMemoArgentina (Economy) Die Besprechung mit dem Generaldirektor der Kreditanstalt, Th. Seiler, über die Gewährung einer Bundesgarantie für den Standby-Kredit für Argentinien, hat Nationalbankpräsident E. Stopper erbost. Es...
    de
    22.5.196732491pdfMemoJapan (Economy) Bisher gelang es schweizerischen Unternehmungen ihre Kapitalinvestitionen in Japan durch geschicktes Operieren normalerweise befriedigend zu regeln. Anlässlich der Japanreise von Bundesrat Schaffner...
    de
    26.5.196733942pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Entretien du Conseil fédéral entre autres sur la situation au Moyen-Orient et le traité de non prolifération des armes nucléaires.
    ml
    31.5.196733788pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Grundlegende wirtschaftspolitische Gedanken von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, zum Ergebnis der Kennedy-Runde und dem Stand der Schweiz in der Integrationsfrage hinsichtlich des...
    de
    31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
    de
    2.6.196732805pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks Das einzige verbleibende Problem zwischen der Schweiz und der Asiatischen Entwicklungsbank ist dasjenige der Stempelabgabe. Bei einer allfälligen Steuerbefreiung von internationalen...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.8.197850090pdfMemoItaly (Economy) Durch die Devisenbewirtschaftung und die Beschränkung der Zollabfertigung für Textilien und Stahl an bestimmten italienischen Zollstellen hatten die Speditionsfirmen von Chiasso Problemen, die durch...
    de
    15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
    de
    20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
    Volume
    Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
    de
    25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
    de
    14.10.197848785pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Une stratégie politique et diplomatique est mise en place avant de répondre favorablement à la demande du prince Fahd d’Arabie saoudite d’acquérir une maison à Saint-Moritz.
    fr
    24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
    de
    3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
    de
    6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
    ml
    8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
    fr
    21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
    de