Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
    de
    11.3.197036313pdfAddress / TalkTechnical cooperation Aufgrund der Wirtschaftsstruktur und des geringeren Staatsbudgets der Schweiz überwiegen in der Entwicklungspolitik privatwirtschaftliche Leistungen. Im Rahmen der Erhöhung Rahmenkredites des IMF...
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    13.5.197036971pdfMemoTechnical cooperation Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der...
    de
    1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.12.196732806pdfLetterPakistan (Economy) Le Pakistan est insatisfait au sujet de ses exportations vers la Suisse, en raison de l'absence d'aide de cette dernière. Réflexions générales sur la position suisse envers des pays en voie de...
    fr
    11.1.196834048pdfLetterUganda (Economy) Während ein Investitionsschutzvertrag mit Uganda bereits in Ausarbeitung ist, soll ein Abkommen über die technische Zusammenarbeit nach Möglichkeit vermieden werden, da in diesem Bereich keine...
    de
    19.1.196832785pdfLetterPakistan (Economy) La propagande faite au Pakistan et dans la plupart des pays comparables par le Bureau central pour la marque suisse d'origine n'est d'aucune utilité. Il serait plus profitable d'examiner en premier...
    fr
    1.2.196832684pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Auf dem Gebiet der Fleischkontrolle toleriert die Schweiz bereits die Kontrolle ihrer Inspektionssysteme durch das amerikanische Landwirtschaftsdepartement. Dies entspricht dem Vorgehen, das die Food...
    de
    6.2.196853346pdfLetterBotswana (Economy) Die Wirtschaftslage Botswana ist rückständig und einseitig. Vieh- und Fleischexporte sind die wichtigsten Einnahmequellen. Ein Aufschwung der Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz ist nicht zu...
    de
    15.2.196833209pdfLetterBelgium (Economy) Les chances de succès de modifier en faveur de la Suisse les prix maxima belges pour les produits pharmaceutiques restent faibles.
    fr
    27.2.196832259pdfLetterSpain (Economy) L'Espagne et la Suisse parviennent à un accord au sujet de la reconnaissance mutuelle de certificats d'origine établis dans les deux pays et qui se réfèrent à des marchandises provenant de pays tiers.
    fr
    28.2.196832260pdfLetterSpain (Economy) En matière de reconnaissance de certificats d'origine, l'Espagne manifeste envers la Suisse une ouverture plus grande qu'à l'égard d'autres pays. Il est dès lors nécessaire de répondre sans délai à la...
    fr
    4.3.196833574pdfLetterExport of war material Description de la course aux armements en Amérique latine. L'armement suisse s'est taillé une place de choix sur le marché chilien, en raison de sa qualité, mais également en raison de la stabilité...
    fr
    5.3.196833938pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Discussions avec la Fédération Horlogère sur les incidences que le rollback a sur les exportations suisses aux Etats-Unis, sur les prix des montres suisses exportées et sur la situation présente des...
    fr

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
    ml
    24.9.198664305pdfMemoChina (Economy) Die Entwicklung des Warenverkehrs mit China kann als zufriedenstellend betrachtet werden. Die Schweiz exportiert vor allem Maschinen und Apparate und importiert primär Textilprodukte und...
    de
    11.5.198765832pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die Schwerpunkte der Diskussion bildeten das schweizerische Verhältnis zur EG sowie das Spannungsfeld Ökologie, Energie und Wirtschaft.

    Darin: Übermittlungsnotiz vom 29.5.1987 (Beilage).
    de
    15.6.198763795pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) L'idée d'un espace économique européen est lancée et une partie du gouvernement suisse a pour objectif d'y contribuer, sans pour autant intégrer la Communauté économique européenne. Cependant,...
    fr
    27.8.198754424pdfAddress / TalkCollaboration with other Departments on foreign policy issues Der Strukturwandel im BAWI, die zunehmende Bedeutung der ökonomischen Ausbildung der Diplomaten und die Verhandlungskunst prägen die Schweizer Diplomatie. Die konjunkturelle Expansion und die...
    de
    9.9.198855454pdfMemoChina (General) La Suisse et la Chine ont su trouver suffisamment de convergence d'intérêts pour construire une relation bilatérale remarquablement intense. Les pays entretiennent des relations diplomatiques,...
    fr
    10.198956030pdfReportJapan (General) Der wirtschaftliche Aufstieg und gestiegene politische Bedeutung Japans macht es opportun die historischen Entwicklung, wie auch die aktuelle Situation und die Perspektiven der Schweiz und ihrer Rolle...
    ml
    1.2.199055743pdfLetterRussia (General) Anlässlich der Eröffnung des ersten McDonald's Restaurants am Moskauer Puškinplatz waren die Besucher von der Atmosphäre in dieser riesigen Hamburger- und Coca Cola-Verkaufsstätte beeindruckt. Die...
    de
    16.2.199054768pdfReportBrazil (Economy) Eine globale Übersicht der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien: Abkommen, Besuche, Aussenhandel, Investitionen, Entwicklungszusammenarbeit und Banken.
    de
    21.3.199054765pdfMemoMexico (General) Die Schweiz und Mexiko unterhalten seit Jahrzehnten ausgezeichnete Beziehungen. Auch der wirtschaftliche und kulturelle Austausch haben sich gefestigt.
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
    fr
    22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
    de
    30.1.197340164pdfMemoPakistan (Economy) Gemäss des neuen pakistanischen Heilmittelgesetzes dürfen nur noch die im "National Formulary" aufgeführten Heilmittel im Lande selber hergestellt oder importiert werden. Das neue Gesetz könnte...
    de
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
    de
    8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
    de
    13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
    de
    3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
    de
    25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
    de
    13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
    de