Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197954324pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftssituation bzw. die weltwirtschaftlichen Auswirkungen darauf sowie über die Schwerpunkte der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik.
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    8.4.198167600pdfLetterBrazil (Economy) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    16.11.198166391pdfLetterPeru (General) Le Conseil fédéral montre son intérêt à poursuivre et renforcer la coopération économique, financière et technique entre la Suisse et le Pérou.
    fr
    9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    198316105Bibliographical referenceEconomic relations Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
    de
    11.3.197036313pdfAddress / TalkTechnical cooperation Aufgrund der Wirtschaftsstruktur und des geringeren Staatsbudgets der Schweiz überwiegen in der Entwicklungspolitik privatwirtschaftliche Leistungen. Im Rahmen der Erhöhung Rahmenkredites des IMF...
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    13.5.197036971pdfMemoTechnical cooperation Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der...
    de
    1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.1.197750164pdfMemoMonetary issues / National Bank Considérations sur l'opportunité d'organiser ou non des consultations avec la commission européenne au vu de la situation monétaire. On reproche notamment à la Suisse son surplus courant considérable...
    fr
    20.1.197752098pdfLetterFinancial aid Der zur Zeit noch laufende Rahmenkredit von 400 Mio Fr. für Finanzhilfe an Entwicklungsländer aus dem Jahr 1971 ist aufgebraucht. Als Ergänzung steht ein Rahmenkredit für Mischkredite, die neben dem...
    de
    24.1.197752806pdfLetterEnergy and raw materials Falls die Schweiz jemals in die Lage kommen sollte, eine Vollversammlung der ICAC zu organisieren, müsste sie gemäss geltenden Verfahrensregeln auch das ICAC-Mitglied Taiwan einladen, mit dem es keine...
    de
    1.2.197750795pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Le nouveau programme de la FDA, pour contrôler sur place les méthodes d’analyse pré-clinique appliquées dans les laboratoires, a pour conséquence de priver la Suisse, de facto, du bénéfice de...
    fr
    2.2.197748295pdfLetterOman (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Oman, die Erdölproduktion, andere Mineralvorkommen, die Landwirtschaft, den Aussenhandel und den Staatshaushalt des Staates sowie über die...
    de
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    9.3.197748557pdfLetterMexico (Economy) Bereits nach wenigen Monaten unter der neuen Regierung von José López Portillo y Pacheco entspannt sich die Situation der ausländischen Investoren in Mexiko, da die neue Regierung offiziell die...
    de
    11.3.197751807pdfTelegramJapan (Economy) Selon le directeur général du GATT, O. Long, en visite au Japon, le Premier ministre T. Fukuda est pleinement conscient de l'interdépendance des économies. Comme le raconte l'ambassadeur de Suisse à...
    fr
    29.3.197752119pdfMemoUN (Specialized Agencies) Après le rejet par le peuple suisse du prêt de 200 millions à l'IDA, visite du vice-président de la Banque mondiale afin d'améliorer l'image de cette dernière en Suisse.
    fr
    30.3.197750071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die meisten Schweizer Zolltarife bezüglich Agrarprodukte bestehen unverändert seit bald 20 Jahren und habe jede Schutzwirkung verloren. Das Landwirtschaftsgesetz kennt nicht die Variabilität und...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.3.197866011pdfReportExport Die beiden zuständigen Departemente beantworten kritische Nachfragen der GPK-N zur Unterstützung schweizerischer Firmen auf ausländischen Märkten durch die schweizerische Diplomatie. Mit zahlreichen...
    ml
    31.3.197848203pdfReportYugoslavia (Economy) Besuch des jugoslawischen Aussenhandelsministers in Bern anlässlich der ersten Tagung der Gemischten Kommission. Gespräche mit F. Honegger, P. Aubert und P. R. Jolles, Referat vor der Handelskammer...
    de
    3.4.197848935pdfMemoYugoslavia (Economy) Es sollen konkrete Massnahmen ergriffen werden, um über Exportsteigerungen dem chronischen Handelsbilanzdefizit Jugoslawiens entgegenzuwirken. Stand der industriellen und wirtschaftlichen...
    de
    5.4.197851139pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Economy) Überblick über die Themen, die während dem Höflichkeitsbesuch des zairischen Handelsministers zu diskutieren sind, unter anderem, die Frage der "contentieux", die bereinigt werden müssen.
    de
    12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
    de
    12.4.197850232pdfLetterFrance (Economy) Le Premier ministre français, M. Barre, a donné des instructions claires quant aux problèmes de l'industrie pharmaceutique, ce qui est très réjouissant. Cependant, cela ne semble pas avoir été...
    fr
    17.4.197851787pdfNoteAustria (Economy) Protokoll der ersten bilateralen Wirtschaftsgespräche auf hoher Beamtenebene zwischen Österreich oder der Schweiz. Es gab u.a. einen Informationsaustausch über die Wirtschaftslage sowie die...
    de
    17.4.197852006pdfMemoIndia (Economy) Als Vorbereitung für den Besuch des indischen Finanzministers Patel, Überblick über den Handel zwischen der Schweiz und Indien, die schweizerische Hilfe an Indien und die Wirtschaftslage in Indien.
    de
    20.4.197848107pdfReportEurope's Organisations Informationen zur geplanten Sommerzeit und was es bedeuten würde, wenn die Schweiz sie nicht einführt: Eine Zeitinsel Schweiz hätte negative Folgen für den Tourismus sowie den grenzüberschreitenden...
    de
    24.4.197851858pdfTelegramIndia (General)
    Volume
    Gespräch des indischen Finanzministers, H. M. Patel, bei Bundesrat Honegger über die KIWZ, den Protektionismus und die indische Politik gegenüber ausländischen Investitionen. Patel begrüsst zudem die...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
    fr
    25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
    de
    28.6.197340228pdfLetterIndia (Economy) Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle...
    de
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
    de
    11.10.197340816pdfTelegramCrude oil and natural gas Consignes à l'Ambassadeur de Suisse en Italie suite à la suspension des livraisons italiennes à la Suisse d'huiles de chauffage, de carburants, de diesel et de carburéacteurs.
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
    de