Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.197440705pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Berichterstattung der Presse über die Haltung der Bundesbehörden bezüglich der Möglichkeit direkter Ölbezüge bei den arabischen Staaten erfordert eine Klarstellung. Auch schwedischerseits wird die...
    de
    4.2.197440669pdfAddress / TalkOil Crisis (1973–1974) Bilanz der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik der letzten Jahre mit Schwerpunkt auf das gestörte Gleichgewicht der Weltwirtschaft, die Erdölkrise als Herausforderung für die internationale...
    de
    8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
    ml
    19.2.197440697pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Erkenntnis, dass die weitreichenden Auswirkungen der Ölkrise auf die Weltwirtschaft eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bedingen, ist positiv zu bewerten. Für die Schweiz stellt sich...
    de
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    5.9.197435123pdfAddress / TalkTrade relations Die multilateralen Beziehungen gehen in eine neue Phase: die Schweiz muss sich in Bezug auf die internationalen Organisationen und die an einer Zusammenarbeit interessierten Länder neu positionieren....
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
    de
    11.3.197036313pdfAddress / TalkTechnical cooperation Aufgrund der Wirtschaftsstruktur und des geringeren Staatsbudgets der Schweiz überwiegen in der Entwicklungspolitik privatwirtschaftliche Leistungen. Im Rahmen der Erhöhung Rahmenkredites des IMF...
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    13.5.197036971pdfMemoTechnical cooperation Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der...
    de
    1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.1.197035877pdfLetterArgentina (Economy) Beurteilung der Verwendbarkeit von Krediten der Banco Industrial de la Republica Argentina und weitere Möglichkeiten der Finanzierung von schweizerischen Exporten nach Argentinien (private...
    de
    31.1.197035384pdfLetterIndia (Economy) Die Hindustan BBC gerät in Indien von politischer Seite her immer mehr unter Druck. Gründe dafür sind hauptsächlich die "Indianisierungs-Politik", die Bevorzugung von staatlichen Konkurrenzunternehmen...
    de
    16.2.197035788pdfLetterDenmark (Economy) Bei den Verhandlungen mit Dänemark über Butterbezüge sollte auf die Probleme der schweizerischen Landwirtschaft Rücksicht genommen werden.
    de
    17.2.197036340pdfMemoInvestments and IRG Für die Sitzung der Aussenwirtschaftskommission des Nationalrates steht die Investitionsrisikogarantie auf der Traktandenliste. Im Laufe der Verhandlungen über die Vorlage im Ständerat sind...
    de
    26.2.197036363pdfMemoRegional development banks Überblick über die Asiatischen Entwicklungsbank: Die Schweizer Banken sind bereit eine neue Anleihe aufzulegen. Die Hilfe für Indonesien sowie der vorgeschlagene Spezialfonds für West Irian werden...
    de
    9.3.197035688pdfMemoZimbabwe (Economy)
    Volume
    Das EPD ist über die Handhabung durch die Handelsabteilung und Oberzolldirektion der die sich mit dem neuen Gesetz über die Tabakbesteuerung für die UNO-Sanktionen gegen Rhodesien ergeben Probleme...
    ml
    10.3.197035448pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zur Anpassung an die veränderten Verhältnisse erhöht die Schweiz die Jahresquote für den Export von strategisch wichtigen Erzeugnissen in die Oststaaten, was seitens des amerikanischen...
    de
    10.3.197036314pdfLetterTechnical cooperation Informations et réflexions personnelles sur la question des objectifs du 1% et sur la justification d'un crédit de programme d'aide publique. Du point de vue politique, la structure actuelle de l'aide...
    fr
    26.3.197035455pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Unter der Hypothese, dass nach Auffassung der schweizerischen Regierung in einem konkreten Fall eine Fusion den allgemeinen schweizerischen Wirtschaftsinteressen entspricht, kann es als gerechtfertigt...
    de
    30.4.197035878pdfLetterRegional development banks Die Ergebnisse der Konferenz werden als mittelmässig betrachtet: einige wichtige Fragen sind ungelöst geblieben, wie etwa die Frage der Schaffung einer lateinamerikanischen Finanzkorporation und die...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    14.11.197960391pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) La Suisse se prépare pour le Conseil ministèriel de l'AELE à Genève, avec la volonté d'intensifier et de continuer la libéralisation des échanges avec les pays d'Europe occidentale.
    fr
    26.11.197960454pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation et organisation matérielle concernant la participation de la Suisse à la 3e conférence générale de l'ONUDI. Les progrès en matière de coopération au développement au...
    fr
    26.11.197963264pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) - Conseil de l'Europe : Rencontre informelle des Ministres sous présidence de M. Frydenlund (thème principal: CSCE) du 21.11.1979
    - Kampuchea : Pometta, Brunner et Bill ont reçu la Ministre des...
    ml
    12.197950553pdfPhotoNear and Middle East Reise von P. R. Jolles nach Oman und Kuwait.
    1. Foto: P. R. Jolles im Gespräch mit einem Handelsminister aus Oman, unbekannt
    2. Foto: Kuwait Tower, ganz links ist W. Brandt, P. R. Jolles...
    ns
    3.12.197960460pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Das EVD wird beauftragt, eine Botschaft über die Entschuldungsaktion zugunster der IDA von 181,5 Mio. CHF vorzubereiten, dies entspricht dem allfälligen Beitrag, welcher der Schweiz bei einer...
    de
    19.12.197954217pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Nachdem im Archiv von Ernst Cincera ein Politischer Bericht der Schweizer Vertretung in Athen von 1973 aufgefunden wurde, wird dem Bundesanwalt Auskunft erteilt über die Funktion, die Verfassung, die...
    de
    7.1.198063657pdfWeekly telexOman (General) - Goodwillmission in Golfstaaten: Besuch schweizerischer Wirtschaftsdelegation in Kuwait und im Oman vom 8.12.1979–13.12.1979
    - ARIANE: Le lanceur ARIANE de l'Agence spatiale européenne ESA a été...
    ml
    11.2.198063652pdfWeekly telexAustralia (General) - Personalmutationen im EDA
    - Australien: Besuch des Industrie- und Handelsministers Phillip Lynch vom 5.2.1980
    - Integrationsinformationen: 8. Plenarsitzung zur Aushandlung eines...
    ml
    18.2.198052839pdfLetterCrude oil and natural gas Une politique pétrolière prudente pousserait à diversifier les sources d'approvisionnement afin de conserver une stabilité des prix et la souplesse nécessaire. Il est en outre illusoire de penser que...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.11.197548099pdfLetterKuwait (Economy) Exposé sur la nouvelle place occupée par le Koweït dans l'ordre international politique et financier et analyse de sa légitimité sur le plan économique notamment.
    fr
    19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
    de
    19.11.197539709pdfTelegramMonetary issues / National Bank Lors d'une journée de détente, Valéry Giscard d'Estaing discute avec le représentant suisse de l'opposition de la France à l'entrée de la Suisse dans le serpent monétaire motivée principalement par...
    fr
    4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
    de
    7.12.197537207pdfTelegramIraq (Politics)
    Volume
    Les critiques suisses de la résolution 3379 de l’ONU qui décrète l’antisionisme comme une forme de racisme sont interprétées par l’Irak comme une manifestation d’hostilité à l’encontre des Arabes.
    fr
    10.12.197540419pdfMemoArgentina (General) Une délégation argentine informe les institutions financières officielles et les milieux bancaires des difficultés de la balance des paiements de l’Argentine. La délégation fournit l’occasion à la...
    fr
    23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
    de
    28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
    de
    24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
    de
    13.5.197648687pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Initiative der Gewerkschaftsvertreter im EFTA-Konsultativkomitee, den Tätigkeitsbereich der EFTA zu erweitern, wurde von schweizerischer und österreichischer Seite grundsätzlich kritisiert, da...
    de