Information about Person

image
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
    de
    11.3.197036313pdfAddress / TalkTechnical cooperation Aufgrund der Wirtschaftsstruktur und des geringeren Staatsbudgets der Schweiz überwiegen in der Entwicklungspolitik privatwirtschaftliche Leistungen. Im Rahmen der Erhöhung Rahmenkredites des IMF...
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    13.5.197036971pdfMemoTechnical cooperation Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der...
    de
    1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.196934003pdfLetterSouth America (General) Berichterstattung über 13. Konferenz der UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (CEPAL). Stellungnahmen einzelner Teilnehmerländer, Diskussionen zu Fragen der Zollpräferenzen und der Bedeutung...
    de
    30.4.196932779pdfLetterRussia (Others) Le nouveau Conseiller industriel et scientifique rend visite au Comité pour la science et la technique d'URSS, qui a planifié l'envoi d'une délégation en Suisse.
    fr
    3.6.196933898pdfLetterIraq (Economy) Überblick der irako-schweizerischen Handelsbeziehungen im Bereich der Uhren, der Textilien, der chemischen Industrie, der Maschinen und Präzisionsartikel und der Lebensmittel. Trotz der politisch...
    de
    9.6.196934034pdfLetterTunesia (General) In der Angelegenheit der Exportschwierigkeiten für Uhren und Schuhe nach Tunesien, kommt eine Reduktion der technischen Hilfe als Gegenmassnahme nicht in Frage, da Beiträge auf diesem Gebiet nicht von...
    de
    12.6.196933348pdfLetterMalaysia (General) Alle Beschönigungsversuche können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rassenunruhen zwischen Malaien und Chinesen auch wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen und dass die Regierung Malaysias das...
    de
    1.7.196933613pdfLetterColombia (Economy) Der Vorschlag der Federación de Cafeteros de Colombia betreffend eines Projektes zur Steigerung der kolumbianischen Kaffeeexporte nach der Schweiz sollte, trotz Bedenken, neben anderen auch aus...
    de
    12.7.196933986pdfLetterCentral America (General) Rapport sur l'entretien avec un haut fonctionnaire de la Banque centre-américaine d'intégration concernant l'inutilisation jusqu'ici du crédit bancaire suisse, octroyé deux ans auparavant.
    fr
    15.7.196933001pdfLetterGreece (Others) Participation de l'Ambassadeur de Suisse à Athènes à la première promotion d'élèves de l'Ecole d'horlogerie d'Athènes, financée par la Suisse.
    fr
    16.7.196932968pdfLetterSweden (Economy) Die Gründung eines schweizerischen Wirtschaftsrates in Schweden wird ins Auge gefasst. Die Form eines Wirtschaftsrates wurde gewählt, weil die Gründung einer Handelskammer aufgrund der benötigten...
    de
    23.7.196933857pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Le gouvernement congolais a adopté un nouveau code des investissements en vue de promouvoir le développement économique du pays. Cette action, qui est bien accueillie dans les milieux économiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.196631105pdfMemoAustria (General)
    Volume
    Auflistung der Punkte, die mit Österreich zu besprechen sind: mögliche Gebiete für eine bilaterale Zusammenarbeit sowie diverse multilaterale Probleme.
    de
    13.6.196631106pdfMinutesAustria (General) Gespräch über Möglichkeiten bilateraler Zusammenarbeit und multilaterale Fragen, insbesondere der europäischen Integration und Österreichs Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    16.6.196630969pdfMemoCuba (Economy) Bericht über diverse Besprechungen betreffend die Nestlé-Nationalisierungsentschädigungen. In der Angelegenheit konnten bislang keine Fortschritte erzielt werden, sie ist aufgrund der intensiven...
    de
    8.7.196631626pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung des EFTA-Rates wurden die Ergebnisse der österreichisch-schweizerischen Gespräche von österreichisischer Seite präsentiert. Die schweizerische Ergänzung beinhaltete die skeptische...
    de
    15.7.196631487pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Der Bundesrat beschliesst das Abkommen zu ratifizieren. Der kürzlich stattgefundene Staatsstreich in Argentinien beeinträchtigt dessen Gültigkeit nicht, da die neue Regierung erklärt hatte, ihre...
    de
    15.7.196631810pdfMinutes of the Federal CouncilGreece (Economy) Diskussion über einen Beitritt der Schweiz zum Konsortium "Griechenland".
    de
    2.9.196663952pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Mit Abgang von Edwin Stopper als Direktor der Handelsabteilung wird Paul Rudolf Jolles als dessen Nachfolger bestimmt. Aufgrund dieser Personalrrochade und einer steigenden Belastung und Komplexität...
    de
    21.9.196631955pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an.
    de
    29.9.196631424pdfReportAlgeria (Economy) Rapport sur les relations économiques avec l'Algérie. Les échanges commerciaux se déroulent de manière satisfaisante alors que l'intensification de la coopération industrielle et des investissements...
    fr
    [30.9.1966]64089pdfMemoUN (Specialized Agencies) La Division des organisations internationales dresse une liste des Suisses avec des postes importants dans diverses organisations internationales.

    Également: Fonctionnaires supérieurs des...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
    de
    3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
    de
    15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de
    11.4.197438500pdfLetterUN (Specialized Agencies) Darstellung der delikaten entwicklungspolitischen Situation wegen der Budgetdefizite, was die Zustimmung des Parlaments zum Beitrag von Fr. 200 Mio. erschweren wird. Das neue Gesetz wird wohl...
    de
    26.4.197439750pdfMemoJapan (Economy) Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu...
    de
    10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
    de
    22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
    de
    29.7.197438893pdfLetterAfrica (General)
    Volume
    Die Schweiz sieht sich auf dem afrikanischen Kontinent vielfältiger Kritik ausgesetzt, der ein ausgewogenes Bild entgegengesetzt werden sollte. Der Zeitpunkt scheint gekommen, eine Neuausrichtung der...
    de
    15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
    fr