dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P26604

image
image
Schlumpf, Leon
* 3.2.1925 • † 7.7.2012
Additional names: Schlumpf, Leon Dr.
Gender: male

Personal papers:
  • Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement: Handakten Leon Schlumpf, Bundesrat (1980–1988), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8811*. (1924-1988)

  • Functions (9 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    14.12.1966-31.05.1974MemberNationalratvgl. http://www.parlament.ch/d/suche/Seiten/biografie.aspx?biografie_id=1238
    ... 1972 ...MemberNationalrat/Kommission für Aussenwirtschaftvgl. dodis.ch/36224
    1974-1978BeauftragterDFEP/Contrôle des Prixcf. dodis.ch/38727
    *.6.1974 - *.12.1979MemberConseil des Etats/Com. des AE
    10.6.1974 - 5.12.1979MemberStänderatvgl. www.parlament.ch
    5.12.1979 - 31.12.1987MemberSwiss Federal Councilcf. dodis.ch/14885-b, p.209. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1980 - 31.12.1987LeiterFederal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications (1998-)Vgl. www.admin.ch
    1.1.1984 - 31.12.1984PräsidentConfoederatio HelveticaVgl. www.parlament.ch
    1988 ...VerwaltungsratsmitgliedElektrowattcf. dodis.ch/14885-b, p.209.

    Relations to other persons (1)
    Widmer-Schlumpf, Evelineis the child of Schlumpf, Leon

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml

    Mentioned in the documents (17 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.196933870pdfMinutesEurope Aussprache über die aussenpolitischen und aussenwirtschaftlichen Aspekte der gegenwärtigen internationalen Wirtschafts- und Währungssituation.
    ml
    23.10.197236224pdfReportEEC - EC - EU Es wird die Frage diskutiert, ob das Freihandelsabkommen mit der EWG einem Referendum unterstellt werden soll. Die Mehrheit spricht sich für ein Referendum aus.
    de
    9.3.197339617pdfMinutesMonetary issues Allgemeine Orientierung über die Währungslage nach dem Entscheid den Franken floaten zu lassen und ihre Auswirkungen auf die schweizerische Wirtschaft.
    ml
    4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales.

    Darin:...
    ml
    14.5.197439484pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilLiechtenstein (Others)
    Volume
    Succession de L. Schürmann, "Monsieur Prix". Réticences suscitées par l'exploitation d'un émetteur radio au Liechtenstein à destination de l'Allemagne du Sud, mais pouvant diffuser dans toute la...
    fr
    5.6.197440736pdfMinutes of the Federal CouncilOil crisis 1973/1974 Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche...
    de
    30.12.197439577pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEconomic policy An der Klausurtagung des Bundesrats wird mit Experten u.a. über die Konjunkturlage und -aussichten der Schweizer und der Weltwirtschaft, die Währungslage und die internationale Zusammenarbeit (v.a. im...
    de
    2.197551210pdfMinutesQuestion of nuclear weapons Hearing der APK-S in Sachen Kernwaffenvertrag. Eingeladen sind C. Zangger vom Amt für Energiewirtschaft, zwei Herren vom Kernkraftwerk Gösgen-Däniken sowie Generalstabschef J. J. Vischer.
    ml
    27.2.197538727pdfMemoWatch industry Die weltweite Depression und die starke Aufwertung des Schweizerfrankens führen zu Schwierigkeiten in der Schweizerischen Uhrenindustrie. Ein ernsthafter Beschäftigungseinbruch kann nur abgewehrt...
    de
    14.9.197539508pdfMemoMonetary issues
    Volume
    Ein Beitritt der Schweiz zur europäischen Währungsschlange wird weiterhin angestrebt, da dieser der Exportwirtschaft eine relative Wechselkursstabilität bringen würde. Ebenfalls diskutiert werden die...
    de
    • 1
    • 2

    Logo Open Access
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Contact | Disclaimer | Permalink: http://dodis.ch/P26604