Date | Function | Organization | Comments |
1933 - 1934 | Student | Zürich/Universität | Vgl. E2500#1990/6#2238*. |
1934 - 1935 | Student | Université de Lausanne | Vgl. E2500#1990/6#2238*. |
1935 - 1938 | Student | Zürich/Universität | Vgl. E2500#1990/6#2238*. |
22.7.1942 - 11.3.1944 | Juriste-stagiaire | Federal Department for Foreign Affairs | Als Aushilfsangstellter, vgl. E2500#1990/6#2238*. |
12.3.1944 - 31.12.1944 | Attaché stagiaire | Schweizerische Gesandtschaft in Berlin | Vgl. E2500#1990/6#2238*. |
1.1.1945 - 8.5.1945 | Gesandtschaftsattaché | Schweizerische Gesandtschaft in Berlin | Nommé le 1.1.1945 comme attaché de légation, cf. PVCF No 2264 du 22.12.1944. |
9.5.1945 - 1.9.1945 | Gesandtschaftsattaché | Consulate general of Switzerland in Berlin | Vgl. E2500#1990/6#2238*. |
1.9.1945 - 31.12.1945 | Gesandtschaftsattaché | Federal Department for Foreign Affairs | Vgl. Hermann Wanner, Emil Anton Stadelhofer, in: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte. Biographien Band IV. 58. Jg. 1981, S. 316. |
1.1.1946 - 5.3.1946 | Gesandtschaftssekretär | Federal Department for Foreign Affairs | Vgl. E2500#1990/6#2238*. |
6.3.1946 - 27.3.1951 | Gesandtschaftssekretär | Consulate general of Switzerland in Berlin | Cf. PVCF du 14.4.1946. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.4.1964 | 30990 | ![]() | Letter | Foreign interests |
Der Prozess gegen J. Emmick betreffend des Versuchs der Vermittlung militärischer Nachrichten spielt sich ruhig ab. Die Anklage wiegt objektiv gesehen schwer, da die Tätigkeit unmittelbar vor der... | de |
4.5.1964 | 30888 | ![]() | Political report | Cuba (General) |
Bericht über die Geheimhaltung der kubanischen Zuckerernte, die amerikanische Luftkontrolle, die amerikanische Marinebasis Guantanamo, ein Treffen mit Fidel Castro, an welchem dieser Stadelhofer sein... | de |
12.5.1965 | 31370 | ![]() | Letter | North Korea (Politics) |
Der nordkoreanische Botschafter in Havanna bekundet gegenüber seinem Schweizer Konterpart das Interesse des Knüpfens von Handels- und kulturellen Beziehungen. Der Schweizer Botschafter blockt ab und... | de |
14.6.1965 | 31372 | ![]() | Letter | North Korea (Economy) | ![]() | de |
23.12.1966 | 30989 | ![]() | Letter | Foreign interests |
Die Schwierigkeiten bei der Repatriierung von US-Bürgern bestehen seit der Übernahme der amerikanischen Interessen. Bemühungen der Schweizer Botschaft hinsichtlich dieser Angelegenheit werden durch... | de |
10.11.1967 | 33557 | ![]() | Memo | South Korea (Economy) |
Die Zölle für den Import von Uhren nach Südkorea werden nicht sinken. Einzige Möglichkeit, sich Marktvorteile zu verschaffen, wäre die Beteiligung am Aufbau einer südkoreanischen Uhrenindustrie durch... | de |
18.1.1968 | 50828 | ![]() | Letter | Japan (Politics) |
Die Proteste gegen den geplanten Besuch des atombetriebenen US-Flugzeugträgers "Enterprise" im japanischen Hafen Sasebo hat ein Ausmass angenommen, über das die Regierung ernstlich beunruhigt ist. Man... | de |
11.12.1968 | 33830 | ![]() | Letter | South Korea (Politics) |
Der Besuch O. Rossettis in Pyongyang wird von Südkorea als "extreme embarassment" empfunden. Der Zeitpunkt für die Zulassung einer nordkoreanischen Handelsdelegation in der Schweiz sei auf Grund der... | de |
22.1.1969 | 50622 | ![]() | Letter | 1968 | ![]() | de![]() |
21.7.1969 | 32498 | ![]() | Letter | Japan (Economy) |
Die restriktiven Bestimmungen über die Zulassung von Arbeitskräften aus entfernten Ländern könnte dazu führen, dass die liberale Praxis Japans bezüglich der Erteilung von Arbeits- und... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
14.9.1949 | 8004 | ![]() | Political report | Germany – GDR (General) |
Stadelhofer an Zehnder betr. Die Konstituierung der BRD und entsprechende Auswirkungen auf die DDR | de |
7.10.1949 | 7361 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
19.2.1952 | 8667 | ![]() | Minutes | Financial relations |
Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr. | de |
3.11.1955 | 11256 | ![]() | Memo | Paraguay (Economy) |
Au sujet des relations commerciales suisso-paraguayennes. Révélations du ministre paraguayen des Affaires étrangères sur les intentions de l'ancien président argentin Peron. | de |
16.2.1962 | 30538 | ![]() | Report | Foreign interests |
Übernahme der argentinischen Interessen in Havanna durch die Schweiz. Frage der Behandlung argentinischer Flüchtlinge. | de |
25.10.1962 | 53935 | ![]() | Telegram | Cuba (Politics) |
Der Schweizer Botschafter in Havanna, E. Stadelhofer, fordert den kubanischen Aussenminister, R. Roa García, dringend auf, eine wichtige Besprechung mit Fidel Castro zu ermöglichen. | de |
5.11.1962 | 30382 | ![]() | Telegram | Cuba (General) |
Bemühungen um die Rapatriierung der sterblichen Hülle des Pilots des durch die Kubaner abgeschossenen U-2 Flugzeuges. | de |
7.11.1962 | 30384 | ![]() | Letter | Good offices |
Einzelheiten über die Repatriierung der Leiche des von den Kubanern abgeschossenen U-2-Pilotes. | de |
10.1.1963 | 30399 | ![]() | Letter | Foreign interests |
Einzelheiten über eine Besprächung mit Fidel Castro anlässlich der Repatrierung von Gefangenen von Playa Girón. | de |
31.1.1963 | 18945 | ![]() | Letter | Good offices |
Aide humanitaire et bons offices à Cuba: le rôle de la Suisse dans le rapatriement de citoyens américains et le transport de réfugiés cubains aux USA. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
23.10.1962 | 19007 | ![]() | Telegram | Good offices | ![]() | de |
26.10.1962 | 53934 | ![]() | Telegram | Cuba (Politics) |
Selon la communication de son gouvernement adressée au Chef du Départemement politique, Cuba considère le blocus mis en place par les États-Unis d’Amérique comme un acte criminel à l’encontre d’un... | ml |
27.10.1962 | 53933 | ![]() | Telegram | Cuba (Politics) |
Die Entwicklung der Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR führt dazu, dass Kuba immer mehr jedes Selbstbestimmungsrecht verliert. Das erfordert von der Schweiz eine sehr vorsichtige Haltung.... | de |
30.1.1964 | 30974 | ![]() | Letter | Cuba (Economy) | ![]() | de |
14.10.1964 | 30823 | ![]() | Letter | Conference of the Ambassadors |
Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate. | de |
20.2.1965 | 31562 | ![]() | Letter | UN (Specialized Agencies) |
Bei Einladung steht einer schweizerischen Teilnahme an ad-hoc-Treffen der UN-Geberländer zur Problematik der Budgetierung und Programmierung von UN-Organisationen nichts im Wege. | de |
26.5.1965 | 31371 | ![]() | Letter | North Korea (Economy) |
Den schweizerischen Behörden sind auch auf dem Gebiet des Handelsverkehrs grundsätzlich keine offiziellen Kontakte mit Vertretern einer nicht anerkannten Reigerung möglich. | de |
14.6.1965 | 31558 | ![]() | Letter | UNO – General |
Erfahrungsbericht zu den ad-hoc-Treffen der wichtigsten UN-Geberländer in Genf und die entsprechende Haltung der Schweiz. | de |
13.5.1966 | 30968 | ![]() | Letter | Cuba (Economy) | ![]() | fr |
24.5.1966 | 30977 | ![]() | Telegram | Cuba (Politics) |
Der Schweizer Botschafter in Havanna wird informiert, dass R. Probst nach Havanna reisen wird, wegen den Schwierigkeiten in der Interessensvertretung. Die USA fordern eine "prinzipielle... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
19.7.1947 | 1743 | ![]() | Letter | Germany (USSR zone) |
Troendle berichtet Petitpierre über die mit den Sowjets stattgefundenen Wirtschaftsverhandlungen mit der Sowjetischen Besatzungszone und spricht von guten Beziehungen, welche vor allem der... | de |
7.10.1949 | 7361 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
28.10.1949 | 7360 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
10.11.1949 | 8003 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Economy) |
F. Schnyder an Handelsabteilung des EVD betr. Weiterführung der Handelsvereinbarungen zwischen der Schweiz und der DDR | de |
29.3.1951 | 7997 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Politische Miteilung der Schweizer Delegation betreffend die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Schweiz und der BRD | de |
19.2.1952 | 8667 | ![]() | Minutes | Financial relations |
Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr. | de |
18.10.1955 | 11136 | ![]() | Telegram | Argentina (Politics) | ![]() | fr |
25.2.1960 | 16495 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Questions posées aux délégués helvétiques par les quatre experts chargés d'étudier la réorganisation de l'OECE, après la présentation d'un mémorandum suisse sur le sujet. | fr |
21.11.1961 | 30104 | ![]() | Memo | Cuba (Economy) |
Tour d'horizon sur les intérêts de Nestlé à Cuba: indemnisation pour l'utilisation des marques du groupe et règlement de la question des entreprises elles-mêmes. | fr |
29.3.1962 | 30150 | ![]() | Telegram | Good offices |
Instructions pour l'ambassadeur de Suisse à La Havane à la veille du procès de 1100 prisonniers, pris lors de l'invasion de la Baie des Cochons. | fr |