Date | Function | Organization | Comments |
*.10.1935 - *.3.1936 | Student | Université de Lausanne | Vgl. E2024-02A#1999/137#115*. |
*.4.1936 - *.3.1942 | Student | Bern/Universität | Vgl. E2024-02A#1999/137#115*. |
4.11.1939 - 15.5.1940 | Mitarbeiter | Schweizerisches Generalkonsulat in München | Zugeteilt in München, diverse Tätigkeiten, vgl. E2024-02A#1999/137#115*. |
1.11.1942 - 31.12.1944 | Trainee lawyer | EPD/Abteilung für Auswärtiges | Vgl. E2024-02A#1999/137#115*. |
1.1.1945 - 7.2.1946 | Embassy attaché | EPD/Abteilung für Auswärtiges | Cf. PVCF No 2264 du 22.12.1944. |
8.2.1946 - 31.12.1946 | Embassy attaché | Swiss Embassy in Cairo | Vgl. E2024-02A#1999/137#115*. |
1.1.1947 - 14.4.1949 | Secretary of Legation | Swiss Embassy in Cairo | Cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946. |
15.5.1949 - 6.1.1951 | Secretary of Legation | Schweizerische Botschaft in Den Haag | Vgl. E2024-02A#1999/137#115*. |
7.1.1951 - 20.1.1954 | Head of Section | EDA/Generalsekretariat/Ressourcen | Vgl. E2024-02A#1999/137#115*. |
21.1.1954 - 31.3.1957 | Secretary of Legation | Swiss Embassy in Berlin | Cf. PVCF No 160 du 24.1.1957. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
6.9.1951 | 32093 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Statut du personnel diplomatique et consulaire: projet de règlement, exposé et discussion. Exposés et discussion sur la pratique de la politique de neutralité. Présentation de la situation économique... | fr |
6.9.1961 | 30447 | ![]() | Letter | Germany – GDR (General) |
Information über die aktuellen Beschränkungen und die unklare Praxis für Schweizer Staatsangehörige sowie für Doppelbürgerinnen und -bürger, die sich von der Ostzone nach Westberlin begeben wollen. | de |
15.1.1965 | 31871 | ![]() | Memo | Disarmament |
Zusammenfassung der polnischen Bemühungen zur Errichtung einer atomwaffenfreien Zone in Zentraleuropa. Der Gomulka-Plan wurde von den Westmächten nicht direkt abgelehnt. Dies erhält die Hoffnung, dass... | de |
*.2.1965 | 31654 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Erläuterung des Verlaufs der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Integration Europas während der letzten drei Jahre. In politischer Hinsicht dient dabei das "Nein" Frankreichs zum... | de |
28.7.1965 | 31572 | ![]() | Memo | Political issues |
Parlamentarische Anfrage und deren Beantwortung betreffend das schwindende Ansehen der Schweiz im Ausland. | de |
28.2.1966 | 31191 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in politischer Hinsicht, besteht die Notwendigkeit einer Änderung des Verhältnisses? Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind klein,... | de |
3.7.1968 | 32148 | ![]() | Letter | Maledives (Politics) |
Während die Schweiz die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den Malediven prüft, erkundigt sich ein Vertreter der Malediven ob die Schweiz gedenke einen Botschafter in Male zu akkreditieren. Durch... | de |
10.2.1969 | 50747 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Politics) |
Im Rahmen der Nationalfeierlichkeiten in Kandy kam es zu Zusammenstössen zwischen Studenten und der Armee. Hauptursache dafür war die Unterbringung von Truppen auf dem Gelände der Universität... | de |
9.12.1969 | 32475 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Economy) |
Beamte der ceylonesischen Kriminalpolizei wollen ein Visum für die Schweiz um eine umfassende Strafuntersuchung in zivil- und devisenrechtlichen Fragen vornehmen zu können. Hinweis... | de |
2.1.1970 | 35236 | ![]() | Letter | Double taxation |
Überblick über die bisherigen Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Ceylon. Heute stehen rein wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund, wobei das Interesse am Vertragsabschluss auf schweizerischer... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
23.5.1955 | 12536 | ![]() | Address / Talk | Germany - FRG (General) |
Deutsche Städte zeigen grosses Interesse für schweizerische kulturelle Veranstaltungen. Pro Helvetia spielt ein wichtige Rolle, wobei immer mehr Private zum Kulturaustausch beitragen. Unbefriedigend... | de |
7.6.1961 | 15243 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Der neue sowjetische Kommandant nennt sich nicht mehr Stadt- sondern Truppenkommandant. Dies entspricht einer "flagranten Aushöhlung des Berlin-Status". Westliche Reaktionen sind bisher jedoch... | de |
6.9.1961 | 30447 | ![]() | Letter | Germany – GDR (General) |
Information über die aktuellen Beschränkungen und die unklare Praxis für Schweizer Staatsangehörige sowie für Doppelbürgerinnen und -bürger, die sich von der Ostzone nach Westberlin begeben wollen. | de |
7.5.1962 | 30572 | ![]() | Report | Germany – FRG (Economy) |
Der Warenaustausch zwischen der Schweiz und Westberlin weist ein beachtliches Niveau auf. Die Schweiz nimmt auch im Westberliner Wirtschaftsleben an Ort und Stelle regen Anteil und trägt bei zur... | de |
15.1.1965 | 31871 | ![]() | Memo | Disarmament |
Zusammenfassung der polnischen Bemühungen zur Errichtung einer atomwaffenfreien Zone in Zentraleuropa. Der Gomulka-Plan wurde von den Westmächten nicht direkt abgelehnt. Dies erhält die Hoffnung, dass... | de |
3.7.1968 | 32148 | ![]() | Letter | Maledives (Politics) |
Während die Schweiz die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den Malediven prüft, erkundigt sich ein Vertreter der Malediven ob die Schweiz gedenke einen Botschafter in Male zu akkreditieren. Durch... | de |
10.2.1969 | 50747 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Politics) |
Im Rahmen der Nationalfeierlichkeiten in Kandy kam es zu Zusammenstössen zwischen Studenten und der Armee. Hauptursache dafür war die Unterbringung von Truppen auf dem Gelände der Universität... | de |
9.12.1969 | 32475 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Economy) |
Beamte der ceylonesischen Kriminalpolizei wollen ein Visum für die Schweiz um eine umfassende Strafuntersuchung in zivil- und devisenrechtlichen Fragen vornehmen zu können. Hinweis... | de |
2.1.1970 | 35236 | ![]() | Letter | Double taxation |
Überblick über die bisherigen Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Ceylon. Heute stehen rein wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund, wobei das Interesse am Vertragsabschluss auf schweizerischer... | de |
16.9.1970 | 35797 | ![]() | End of mission report | Sri Lanka (General) |
Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Ceylon. Das Image der Schweiz ist gut, sie gilt als Modell, dem nachzueifern wäre, das aber in Ceylon nicht zu verwirklichen ist. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.4.1975 | 34216 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen. | ml |
25.4.1975 | 37208 | ![]() | Circular | Saudi Arabia (Economy) | ![]() | de |
24.10.1975 | 40100 | ![]() | Letter | Nigeria (Economy) |
Die Firma Panta AG hat Schwierigkeiten mit dem nigerianischen Verteidigungsministerium bei der vertragsmässigen Abwicklung eines Grossgeschäftes. Über eine Abänderung des Vertrages liesse sich... | de |
8.11.1975 | 34217 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die... | ml |
21.1.1976 | 52883 | ![]() | Letter | Nigeria (Economy) |
Die Einleitung eines Betreibungsverfahrens durch die Panta AG gegen den nigerianischen Staat, verbunden mit einer entsprechenden Pressekampagne, könnte sehr unangenehme Auswirkungen auf die... | de |
29.7.1976 | 50530 | ![]() | Letter | Federal institutions |
Die ersten Handelsräte werden in Djakarta, Djeddah und Abu Dhabi eingesetzt. Danach folgen Lagos und Caracas. Allerdings ergeben sich in administrativer Hinsicht noch einige Schwierigkeiten, wie... | de |
6.11.1976 | 34218 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente. | ml |
19.11.1977 | 34219 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au... | ml |
1.7.1978 | 34220 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun... | ml |
17.2.1979 | 34221 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.12.1941 | 47329 | ![]() | Letter | Military policy | ![]() | fr |
6.9.1951 | 32093 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Statut du personnel diplomatique et consulaire: projet de règlement, exposé et discussion. Exposés et discussion sur la pratique de la politique de neutralité. Présentation de la situation économique... | fr |
27.10.1952 | 9553 | ![]() | Minutes | Foreign interests |
Konferenz über die praktischen Fragen der Immobilien, Buchhaltung etc. | fr |
24.5.1955 | 12514 | ![]() | Minutes | Germany - FRG (General) |
Die erklärten Ziele der Konferenz sind die Erhaltung der "unité de doctrine" unter den Schweizer Vertretungen sowie die Förderung der Kolonie. Insbesondere die Handels- und Finanzbeziehungen sowie der... | de |
29.7.1964 | 31498 | ![]() | Report | Africa (General) |
Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des... | de |
26.8.1964 | 31813 | ![]() | Memo | Greece (Politics) |
Die von der griechischen Botschaft in der Schweiz organisierte Ausstellung über die bei der Bombardierung der Insel durch die Türken angerichteten Schäden auf Zypern könnte unangenehme politische... | de |
7.9.1964 | 31553 | ![]() | Memo | UNO – General | ![]() | de |
5.11.1964 | 31786 | ![]() | Telegram | Questions concerning the recognition of states | ![]() | fr |
14.5.1965 | 31076 | ![]() | Letter | South Africa (General) |
Il est préférable que l'ambassade de Suisse renonce à organiser des réceptions officielles à l'occasion du 1er août pour éviter de prendre position au sujet de la politique d'apartheid, en invitant... | fr |
25.8.1965 | 31177 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Wenn Schweizerbürger Bürgern der DDR bei der Flucht helfen und dabei erwischt werden, kann ihnen die Schweiz keinen diplomatischen oder konsularischen Schutz bieten. Zur Information wird ein Merkblatt... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.8.1974 | 39121 | ![]() | Circular | Humanitarian aid | ![]() | de |
16.9.1974 | 39726 | ![]() | Report | Disaster aid |
Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die... | de |
22.3.1975 | 39766 | ![]() | Letter | Disaster aid |
Der Einsatz des Katastrophenhilfekorps im Tschad wirft Fragen auf. Das Katastrophenhilfekorps habe sich während seiner Kurzmission nicht genügend an die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Ausserdem sei... | de |
14.4.1976 | 50372 | ![]() | Letter | Technical cooperation |
La répartition des moyens financiers suisses pour la coopération au développement en Afrique occidentale est critiquée. En outre, il est suggéré de modifier les rayons d'action des coordonnateurs... | fr |
8.9.1977 | 51314 | ![]() | Telegram | Trade relations | ![]() | de |