Information about Person dodis.ch/P24538

Gasteyger, Curt
Additional names: Gasteyger, KurtGender: male
Reference country:
Switzerland
Activity:
Scientist
Functions (6 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1964-1968 | Director | International Institute for Strategic Studies | Director of Programs |
1968-1974 | Vizedirektor | Institut Atlantique | |
1974-1994 | Professor | Graduate Institute of International and Development Studies | |
5.4.1975-1983... | Member | Working group Historische Standortsbestimmung | vgl. dodis.ch/34216 |
1980... | Employee | Swiss National Commission for UNESCO | |
1991... | Member | Study Group for Neutrality |
Written documents (3 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
31.8.1977 | 48255 | ![]() | Address / Talk | Security policy |
Das Hauptmerkmal der aktuellen Weltlage ist ein tiefgreifender Wandel des internationalen Systems. Dabei sind drei sich teils ergänzende, teils konkurrierende Entwicklungen festzustellen: eine... | de |
1980 | 16103 | Bibliographical reference | Bibliographische Refenzen |
e.a: - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36. - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69. - Raymond Probst,... | ml | |
27.2.1992 | 65350 | ![]() | Report | Security policy |
Der 1989 geschaffene «Internationale Training Course in Security and Arms Control» war eine Erweiterung der SIPOLEX-Kurse, auf welche 1991 eine zusätzliche Erweiterung des Teinehmerkreises nach... | de |
Signed documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
17.4.1985 | 50506 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortbestimmung |
Gemäss Prof. Curt Caseyger bedarf es zum erfolgreichen Fortbestand der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" einige Anpassungen. Besonders die Einberufung eines "petit comité" für ein... | de |
Received documents (14 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.4.1975 | 34216 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen. | ml |
8.11.1975 | 34217 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die... | ml |
6.11.1976 | 34218 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente. | ml |
19.11.1977 | 34219 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au... | ml |
1.7.1978 | 34220 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun... | ml |
17.2.1979 | 34221 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements... | ml |
10.11.1979 | 34222 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de... | ml |
4.4.1981 | 34223 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan. | ml |
14.11.1981 | 34224 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la... | ml |
3.7.1982 | 34225 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et... | ml |
Mentioned in the documents (34 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
[... 10.4.1989] | 66065 | ![]() | Memo | Security policy |
Die UdSSR unterstützt das Ausbildungsprogramm des EMD für angehnde sicherheitspolitische Experten und die Ressortforschung von EDA und EMD nachhaltig mit der Zurverfügungstellung von Referenten. Die... | de |
11.3.1991 | 57635 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Report on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) |
Der Auftrag und die Zusammensetzung der Studiengruppe des EDA zu Fragen der schweizerischen Neutralität werden vom Bundesrat genehmigt. Die Studiengruppe wird bis Ende 1991 einen Bericht zuhanden des... | de |
13.3.1991 | 58855 | ![]() | Memo | Report on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) |
Die Verfügung regelt den Auftrag, die Zusammensetzung und die Organisation der Studiengruppe. Bis Ende 1991 erstellt die Studiengruppe einen Bericht mit Schlussfolgerungen zur Frage des zukünftigen... | de |
[6].5.1991 | 59623 | ![]() | Weekly telex | Federal Republic of Germany (Politics) |
Informationen zu den Wochentelex-Fragmenten • Informations sur les télex hebdomadaires • Informazioni sui frammenti settimanali di telex: dodis.ch/W30209 Teil 1: Informations hebdomadaires... | ml |
8.7.1991 | 58871 | ![]() | Report | Report on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) |
Das erste Seminar der Studiengruppe ist dem Problemkreis Neutralität und europäische Integration gewidmet. Die laufenden Verhandlungen zum EWR-Vertrag erschweren die Diskussion. Eine zu starre... | de |
16.10.1991 | 57451 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Disarmament |
Die Schweiz wird vom 24.–27.1.1992 eine Tagung über die Überprüfbarkeit von modernen chemischen Anlagen in Basel organisieren. Das EDA und EMD werden eine Arbeitsgruppe zusammensetzen und die Tagung... | de |
7.1.1992 | 63400 | ![]() | Memo | Security policy |
Die Tagung im Rahmen der gemeinsamen Ressortforschung EDA/EMD fand nur Tage vor der formellen Auflösung der UdSSR statt. Die Lage in der ehemaligen UdSSR verändere sich stündlich und Voraussagen seien... | de |
5.2.1992 | 63033 | ![]() | Report | Security policy |
An der 5. Dolder-Konferenz besprachen Schweizer Sicherheitsexperten mit Repräsentanten der NATO, der US-Behörden sowie einschlägig bewanderten Wissenschaftlern die Entwicklungen in der ehemaligen... | de |
27.2.1992 | 65350 | ![]() | Report | Security policy |
Der 1989 geschaffene «Internationale Training Course in Security and Arms Control» war eine Erweiterung der SIPOLEX-Kurse, auf welche 1991 eine zusätzliche Erweiterung des Teinehmerkreises nach... | de |
3.1992 | 60120 | ![]() | Report | Neutrality policy |
Der Bericht fasst die Ergebnisse der im März 1991 vom Bundesrat eingesetzten Studiengruppe Neutralität zusammen. Die Neutralität soll beibehalten, aber auf ihren völkerrechtlichen Kern konzentriert... | de |