Information about Person dodis.ch/P24101


Bodenmüller, Rolf
* 10.11.1942 Lucerne
Additional names: Bodemueller, RolfInitials: BO • BM • BOD • BMR • BOD
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Zurich (Canton)
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Dr. iur. • advocate
Civil status upon entry:
married
EDA/BV:
Entry FDFA 1.2.1973
Functions (14 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.2.1973 - 31.3.1974 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
1.4.1974 - 1975 | Diplomatic trainee | Swiss Embassy in Copenhagen | |
*.3.1975 - 1977 | Botschaftssekretär | Swiss Embassy in East Berlin | |
1977 - 1980 | Botschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Pretoria | Nomination par le Conseil fédéral le 24.8.1978 en qualité de Chargé d'affaires en mission spéciale, aux cérémonies qui marqueront les obsèques nationales du Président de la République d'Afrique du Sud, cf. PVCF 1373. |
1980 - 1982 | Diplomatischer Mitarbeiter | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I/Europarat | |
1982 - 1984 | Head of Section | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I/Europarat | Büro: G 5. Büro: G 16 (1984). |
1983 - 1984 | Deputy head of department | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I | |
1985 - 1986 | Head of Section | EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Rekrutierung und Ausbildung des Personals | |
1986–28.2.1990 | Botschaftsrat | Swiss Embassy in Rome | Tit. Minister. Gleichzeitig Generalkonsul in San Marino. |
1990 ... | Member | EDA/Kommission für ausländische Entschädigungen |
Written documents (16 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
13.2.1986 | 54399 | ![]() | Circular | Conference of the Ambassadors |
Für die Botschafterkonferenz 1985 wurde erneut kein ausführliches Protokoll angefertigt. Stattdessen wurde eine nach Themen geordnete Dokumentation erstellt mit den Texten der verschiedenen Referate... | de |
18.8.1988 | 59219 | ![]() | Memo | Vatican (the) (Holy See) (General) |
Der Vatikan ist in 128 Ländern diplomatisch vertreten und insegsamt sind 107 Länder beim Heiligen Stuhl akkrediert. Die Staaten des Ostblocks werden wohl bald dazu kommen. Der Vatikan ist für viele... | de |
25.9.1990 | 62598 | ![]() | Memo | Liechtenstein (General) |
Die Schweiz unterhält in Liechtenstein keine Vertretung, weshalb der Schweizerverein quasi-konsularische Funktion erhält. Dieser hat Diskriminierung von Schweizerbürgern in einzelnen Gesetzen... | de |
14.5.1991 | 60076 | ![]() | Memo | Swiss citizens from abroad |
Die Reise in die von der Golfkrise direkt oder indirekt betroffenen Gebiete diente dem Zweck, der Schweizerkolonie mittels direktem Kontakt Informationen zu übermitteln und das Funktionieren des... | de |
15.8.1991 | 58933 | ![]() | Circular | Swiss citizens from abroad |
Der 69. Auslandschweizer-Kongress fand vom 26.–28.7.1991 in Luzern statt. Der Kongress war grösser als in früheren Jahren, da mit der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft und dem 75-jährigen Bestehen... | de |
Signed documents (8 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
21.8.1978 | 54056 | ![]() | Letter | South Africa (Politics) |
Der SACC ist heute die grösste und aktivste Anti-Apartheidsorganisation in Südafrika. Ihr Anführer Desmond Tutu hat nach Ansicht vieler Beobachter eindeutig politische Aspirationen. Die Organisation... | de |
25.1.1980 | 49576 | ![]() | Memo | South Africa (Politics) |
Neben dem African National Congress ist bereits vor einiger Zeit auch die "Inkatha"-Bewegung mit der Bitte an die Schweiz getreten, in Genf ein ständiges Beobachterbüro eröffnen zu können. Im... | de |
18.12.1984 | 50501 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Im Rahmen einer Sitzung Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurden die Weiterführung der Tätigkeit der Kommission diskutiert. Dabei konnten die Mitglieder Themenvorschläge unterbreiten. | de |
18.8.1988 | 59219 | ![]() | Memo | Vatican (the) (Holy See) (General) |
Der Vatikan ist in 128 Ländern diplomatisch vertreten und insegsamt sind 107 Länder beim Heiligen Stuhl akkrediert. Die Staaten des Ostblocks werden wohl bald dazu kommen. Der Vatikan ist für viele... | de |
25.9.1990 | 62598 | ![]() | Memo | Liechtenstein (General) |
Die Schweiz unterhält in Liechtenstein keine Vertretung, weshalb der Schweizerverein quasi-konsularische Funktion erhält. Dieser hat Diskriminierung von Schweizerbürgern in einzelnen Gesetzen... | de |
14.5.1991 | 60076 | ![]() | Memo | Swiss citizens from abroad |
Die Reise in die von der Golfkrise direkt oder indirekt betroffenen Gebiete diente dem Zweck, der Schweizerkolonie mittels direktem Kontakt Informationen zu übermitteln und das Funktionieren des... | de |
27.7.1991 | 58934 | ![]() | Discourse | Swiss citizens from abroad |
Die Auslandschweizer könnten in ihrer Gesamtheit den fünftgrössten Kanton der Schweiz bilden. Entsprechend gross ist ihre Relevanz für die politische Schweiz. Mit der Einführung des... | de![]() |
15.8.1991 | 58933 | ![]() | Circular | Swiss citizens from abroad |
Der 69. Auslandschweizer-Kongress fand vom 26.–28.7.1991 in Luzern statt. Der Kongress war grösser als in früheren Jahren, da mit der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft und dem 75-jährigen Bestehen... | de |
Received documents (3 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.2.1973 | 40534 | ![]() | Memo | Nationalization of Swiss assets |
Erläuterung der rechtlichen Aspekte u.a. von Nationalisierungs- oder Sequestermassnahmen anhand der Entschädigungsabkommen insbesondere mit Ägypten und Kuba als Diskussionsgrundlage über eine der... | de |
29.10.1982 | 50644 | ![]() | Report | Austria (General) |
Entretiens entre les ministres des affaires étrangères de la Suisse et de l’Autriche, P. Aubert et W. Pahr, sur différents développement internationaux, notamment la situation en Pologne, au Cambodge,... | fr |
25.11.1984 | 50500 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die letzte Sitzung der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung verlief sowohl auf organisatorischer als auch auf inhaltlicher Ebene sehr erfreulich und stimmt für die Zukunft zuversichtlich. | de |
Mentioned in the documents (30 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.9.1990 | 62598 | ![]() | Memo | Liechtenstein (General) |
Die Schweiz unterhält in Liechtenstein keine Vertretung, weshalb der Schweizerverein quasi-konsularische Funktion erhält. Dieser hat Diskriminierung von Schweizerbürgern in einzelnen Gesetzen... | de |
22.11.1990 | 56118 | ![]() | Minutes | Foreign Affairs Committee of the Council of States |
Discussions sur la révision de la loi fédérale sur les droits politiques des Suisses de l'étranger. Le but de la révision est d'assimiler les Suisses de l'étranger aux ressortissants suisses en termes... | ml |
16.1.1991 | 56058 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Democratic Republic of the Congo (Economy) |
Für die von Präsident Mobutus am 30.11.1973 angeordneten Enteignungen schweizerischer Güter in der Republik Zaïre hat der Bundesrat die Kommission für ausländische Entschädigungen mit dem Vollzug... | de |
24.1.1991 | 58312 | ![]() | Minutes | Political rights of Swiss citiziens from abroad |
Die Revision des Bundesgesetzes über die Rechte der Auslandschweizer ermöglicht es der im Ausland lebenden schweizerischen Bevölkerung brieflich abzustimmen und erspart ihnen somit die Reise in die... | ml |
4.2.1991 | 58144 | ![]() | Minutes | Foreign Affairs Committee of the National Council |
1. Pa.Iv. Die Schweiz und Europa (Sager). Die Schweiz und Europa (Caccia). Die Schweiz und Europa (Petitpierre). Beratung und Beschlussfassung 2. Beratung in den Bereichen von Föderalismus und... | ml |
28.3.1991 | 59935 | ![]() | Minutes | Foreign labor |
Die Frage der Sozialversicherung sowie die Anerkennung von Diplomen sind für die Schweiz in den EWR-Verhandlungen die wichtigsten Fragen im Bereich des freien Personenverkehrs. Bevor die... | de |
5.1991 | 57953 | ![]() | Report | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Mit der Klausur wurden in erster Linie drei Ziele verfolgt: Einstieg in die Führung durch Zielsetzung, Erarbeitung der personellen und strukturellen Bedingungen zur Zielsetzung sowie Schaffung und... | de |
8.11.1991 | 58369 | ![]() | End of mission report | Germany – FRG (General) |
Die Schweizerkolonie in Deutschland wirkt immer weniger in Schweizervereinen mit und die Vereine sind heillos überaltert. Erfolgreicher gestaltet sich das Engagement der seit 1989 bestehenden... | de |
12.1991 | 62382 | ![]() | Report | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Eine der Haupterkenntnisse der Arbeitsgruppe betrifft die Notwendigkeit der Trennung von der operativen und der stategischen Ebene. Die Strukturen des EDA müssen sich an den aussenpolitischen Zielen... | de |
2005 | 15305 | Bibliographical reference | South Africa (General) |
http://verlagsshop.haupt.ch/: "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass... | de |