Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich
Date | Function | Organization | Comments |
1935 - 1940 | Student | Basel/Universität | |
15.1.1941 - 7.12.1946 | Jurist | EVD/Zentralstelle für Kriegswirtschaft | Seit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
8.12.1946 - 17.8.1954 | Mitarbeiter | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | 1948–1949 an der Gesandtschaft in Washington. In HA Leiter Amerikadienst. |
21.6.1948 - 17.3.1949 | Gesandtschaftssekretär | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
1.8.1948 - 30.6.1950 | Adjunkt | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Nommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info ![]() |
1.7.1950 - 17.8.1954 | Sektionschef | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Cf. PVCF No 1240 du 30.6.1950. |
5.9.1953 - 29.6.1954 | Legationsrat | Swiss Embassy in London | Tit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
23.8.1954 - 25.9.1958 | Legationsrat | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. |
... 1959 ... | Member | Ständige Wirtschaftsdelegation | Cf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959). |
2.1959–15.2.1971 | Delegierter für Handelsverträge | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.10.1947 | 1964 | ![]() | Memo | Conference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) |
Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947 | de |
7.9.1950 | 6400 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
"Coca-Cola" | de |
6.3.1953 | 10257 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten... | de |
21.5.1957 | 11337 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen. | de |
7.1.1958 | 11533 | ![]() | Political report | East-West-Trade (1945–1990) |
Schreiben de Torrenté über ein Gespräch zwischen dem Special Advisor des Staatsdepartements und dem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Washington, Weitnauer. | de |
9.9.1960 | 15113 | ![]() | Address / Talk | Economic relations |
Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag vom... | de |
17.7.1961 | 30116 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten. | de |
25.11.1963 | 18885 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) | ![]() | de |
1.9.1966 | 30835 | ![]() | Discourse | Trade relations |
A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:... | de |
10.1.1967 | 33931 | ![]() | Telegram | Watch conflict with the USA (1946–1975) |
Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1.7.1976 | 51891 | ![]() | Letter | Swiss financial market |
Le DPF rejette catégoriquement l'insinuation selon laquelle le retard de la décision de la Commmission fédérale des banques d'autoriser une filiale de la Dai-Ichi Kangyo Bank à s'implanter en Suisse... | fr |
6.7.1976 | 50250 | ![]() | Telegram | Terrorism |
Sprachregelung bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber der Flugzeugentführung nach Entebbe. Die Schweiz sei nicht vorgängig über die israelische Aktion informiert worden. Die Freilassung von... | de |
7.7.1976 | 51170 | ![]() | Letter | Technical cooperation |
Die Ausweitung der technischen Zusammenarbeit mit Vietnam ist vom Entscheid des Parlaments abhängig, dass über den entsprechenden Rahmenkredit abstimmen muss. Zusammen mit internationalen... | de |
16.9.1976 | 49812 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Politics) |
Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht... | de |
10.1976 | 49911 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (General) |
Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die... | de |
12.10.1976-14.10.1976 | 51621 | ![]() | Report | Double taxation |
Bericht über den Besuch von A. Weitnauer in Rom, wo er sich mit den italienischen Behörden über die weltpolitische Lage und die bilateralen Probleme, namentlich das Doppelbesteuerungsabkommen, die... | de |
19.10.1976 | 48290 | ![]() | Memo | Iran (General) | ![]() | de![]() |
26.10.1976 | 51654 | ![]() | Address / Talk | Political issues |
Switzerland is a peaceful nation. The principal objective of Swiss foreign policy is to contribute, as far as its extremely limited power and influence go, to the maintenance of peace. The foundation... | en |
1.11.1976 | 50810 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Politics) |
La demande de l’UBS que la Suisse fasse une déclaration officielle dans l’affaire de la PANAM est refusée. Un rappel des dispositions légales sur le secret bancaire renforcerait l’impression aux... | fr |
8.11.1976 | 50917 | ![]() | Address / Talk | Security policy |
The antagonism between autocracies and democracies questions political security and economic and social security is shattered by the contrast between the rich countries in the North and the poor in... | en |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.2.1976 | 48961 | ![]() | Letter | Belgium (Politics) |
L'Ambassadeur de Suisse en Belgique a présenté ses lettres de créances au Roi Baudoin. Lors de l'entretien, les deux hommes ont évoqué les problèmes actuels de la Suisse (économiques et monétaires) et... | fr |
18.2.1976 | 51110 | ![]() | Telegram | Great Britain (Others) |
Altenrhein will dem Duke of Edinburgh, der den Fürsten von Liechtenstein besuchen will, die Landeerlaubnis nur erteilen, wenn sie spezifische Informationen über alle Passagiere erhalten. Der... | ml |
25.2.1976 | 53659 | ![]() | Letter | Morocco (Economy) |
Le Maroc intéresse de plus en plus les milieux de l’économie suisse. Surtout les bureaux d’ingénieurs et les entreprises de construction sont attirés par ce pays. En ce qui concerne les banques, elles... | fr |
27.2.1976 | 48294 | ![]() | Memo | Oman (Economy) |
Obwohl es sehr erfreulich ist, dass Oman seine Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz im grossen Stil auszubauen gedenkt, müssen sowohl die investitions- wie die währungspolitischen Aspekte sorgfältig... | de |
3.1976 | 55671 | ![]() | Memo | Security policy |
Für die Übung des Sonderstabes EPD am 1. und 2.6.1976 (SOSPO 76) ist ein «political game» vorgesehen, das vom Tod des jugoslawischen Präsidenten Tito und nachfolgenden Unruhen ausgeht. Die Übung soll... | de |
12.3.1976 | 51378 | ![]() | Letter | Asia |
Das dynamische Südostasien und insbesondere Indonesien ist auf Grund seiner hohen wirtschaftlichen Wachstumsrate eine der interessantesten Regionen hinsichtlich Investierungen und anderen... | de |
18.3.1976 | 48370 | ![]() | Letter | Non-Aligned Movement |
Quelques pays, notamment Cuba, essaient d'amener les non-alignés sur une ligne pro-soviétique. Ils ne voient pas d'un oeil très favorable l'obtention par des pays dits anti-soviétiques d'un statut... | fr |
19.3.1976 | 51046 | ![]() | Letter | Canada (Politics) |
Pendant la visite de courtoisie de l’ambassadeur suisse, P. Trudeau s’est montré très amical à l’égard de la Suisse. En ce qui concerne les relations bilatérales, le Premier ministre s’est enquis des... | fr |
23.3.1976 | 49404 | ![]() | Memo | Near and Middle East | ![]() | fr![]() |
24.3.1976 | 38931 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (General) |
Der neue Missionschef in Washington hat wegen reduzierter Belegschaft einen harten aber dennoch erfolgreichen Start hinter sich. Der Fokus unter seiner Führung wird noch stärker auf die Aspekte der... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.3.1962 | 34187 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond.... | ml |
16.6.1962 | 34188 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich... | ml |
29.6.1962 | 30452 | ![]() | Minutes of the Federal Council | European Communities (EEC–EC–EU) |
Geschichte und Ergebnisse der GATT-Verhandlungen von 1961/62 (sogenannte "Dillon-Runde"). Ihre Rückwirkungen für die Schweiz. | de |
10.7.1962 | 30754 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
Übersicht über die wichtigsten Integrationsprobleme und Diskussion derselben. Inhalt der schweizerischen Erklärung, die bei der Anhörung der Schweiz vor der EWG im Herbst abgegeben werden wird. | de |
3.11.1962 | 34189 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs... | ml |
5.11.1962 | 30300 | ![]() | Memo | Europe's Organisations | ![]() | de |
11.3.1963 | 52514 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements. | de |
25.3.1963 | 34190 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen... | ml |
31.5.1963 | 18834 | ![]() | Minutes | United States of America (USA) (Economy) |
Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une... | fr |
23.9.1963 | 34191 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit. | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
13.6.1968 | 50623 | ![]() | Telegram | Export of munition |
In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF. | de |
7.4.1970 | 36893 | ![]() | Circular | Europe's Organisations |
An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung... | de |
8.6.1970 | 36101 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne. | fr |
17.6.1970 | 36102 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem... | de |
9.9.1970 | 36309 | ![]() | Letter | UN (Specialized Agencies) |
Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972. | de |
13.11.1970 | 36165 | ![]() | Circular | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz... | de |
30.11.1970 | 36170 | ![]() | Telegram | European Communities (EEC–EC–EU) |
Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der... | de |
3.12.1970 | 36232 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte... | de |
23.7.1971 | 36246 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für... | de |
9.12.1971 | 36649 | ![]() | Memo | Watch industry |
Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend... | de |