Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich
Date | Function | Organization | Comments |
1935 - 1940 | Student | Basel/Universität | |
15.1.1941 - 7.12.1946 | Jurist | EVD/Zentralstelle für Kriegswirtschaft | Seit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
8.12.1946 - 17.8.1954 | Mitarbeiter | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | 1948–1949 an der Gesandtschaft in Washington. In HA Leiter Amerikadienst. |
21.6.1948 - 17.3.1949 | Secretary of Legation | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
1.8.1948 - 30.6.1950 | Adjunkt | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Nommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info ![]() |
1.7.1950 - 17.8.1954 | Head of Section | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Cf. PVCF No 1240 du 30.6.1950. |
5.9.1953 - 29.6.1954 | Legation Councillor | Swiss Embassy in London | Tit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
23.8.1954 - 25.9.1958 | Legation Councillor | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. |
... 1959 ... | Member | Ständige Wirtschaftsdelegation | Cf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959). |
2.1959–15.2.1971 | Delegate for trade agreements | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.10.1947 | 1964 | ![]() | Memo | Conference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) |
Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947 | de |
7.9.1950 | 6400 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
«Coca-Cola» | de |
6.3.1953 | 10257 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten... | de |
21.5.1957 | 11337 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen. | de |
7.1.1958 | 11533 | ![]() | Political report | East-West-Trade (1945–1990) |
Schreiben de Torrenté über ein Gespräch zwischen dem Special Advisor des Staatsdepartements und dem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Washington, Weitnauer. | de |
9.9.1960 | 15113 | ![]() | Address / Talk | Economic relations |
Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag vom... | de |
17.7.1961 | 30116 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten. | de |
25.11.1963 | 18885 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) | ![]() | de |
1.9.1966 | 30835 | ![]() | Discourse | Trade relations |
A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:... | de |
10.1.1967 | 33931 | ![]() | Telegram | Watch conflict with the USA (1946–1975) |
Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.10.1947 | 1964 | ![]() | Memo | Conference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) |
Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947 | de |
7.9.1950 | 6400 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
«Coca-Cola» | de |
6.3.1953 | 10257 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten... | de |
15.8.1956 | 40908 | ![]() | Letter | Crude oil and natural gas |
Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei... | de |
21.5.1957 | 11337 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen. | de |
19.1.1960 | 52572 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements. | de |
2.6.1961 | 30158 | ![]() | Letter | GATT |
Accord résultant des négociations entreprises entre la Suisse et la CEE au sujet des compensations découlant de l'adoption par la CEE d'un tarif douanier commun. Cet accord est transmis au GATT. | fr |
17.7.1961 | 30116 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten. | de |
8.12.1961 | 50494 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll. | de |
25.1.1962 | 30713 | ![]() | Address / Talk | Trade relations |
Allgemeiner Überblick über die Welthandeslpolitik. Geschichte des GATT sowie anderer Freihandelszonen (LAFTA) und Verhältnis des GATT zu EWG und EFTA. Haltung der Vereinigten Staaten zum GATT und zur... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
17.5.1971 | 36094 | ![]() | Letter | European Free Trade Association (EFTA) |
Information über die EFTA-Tagung in Reykjavik: Neben den EWG-Verhandlungen wurde auch über den aktuellen Stand der Kandidatur A. Weitnauers für das GATT-Präsidium gesprochen. | de |
2.6.1971 | 34671 | ![]() | Circular | UN (Specialized Agencies) |
Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée... | fr |
11.6.1971 | 36191 | ![]() | Circular | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche... | de |
26.6.1971 | 34209 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der... | ml |
18.10.1971 | 37157 | ![]() | Circular | GATT |
Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique... | fr |
27.12.1971 | 37177 | ![]() | Letter | Europe's Organisations |
Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik... | de |
22.1.1972 | 34210 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich... | ml |
3.6.1972 | 34211 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die... | ml |
17.6.1972 | 36202 | ![]() | Telegram | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und... | de |
24.7.1972 | 35586 | ![]() | Circular | Watch industry | ![]() | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.7.1966 | 31810 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Greece (Economy) |
Diskussion über einen Beitritt der Schweiz zum Konsortium "Griechenland". | de |
1.8.1966 | 30993 | ![]() | Telegram | Export of munition |
Sondierungen bei amerikanischen Amtsstellen sollten sich auf die Frage konzentrieren, ob tatsächlich konkrete Hindernisse in der Belieferung Amerikas mit Kriegsmaterial festgestellt werden konnten. | de |
1.9.1966 | 30835 | ![]() | Discourse | Trade relations |
A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:... | de |
21.9.1966 | 31955 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) |
Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an. | de |
4.10.1966 | 30805 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors | ![]() | ml |
11.10.1966 | 31223 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft. | de |
14.10.1966 | 31814 | ![]() | Memo | France (Economy) | ![]() | fr |
31.10.1966 | 31635 | ![]() | Memo | Hungary (Politics) |
Der ungarische Botschafter ist beunruhigt über die anstehenden Erinnerungsfeiern und Demonstrationen anlässlich des zehnten Jahrestags der Revolution in Ungarn. Mit den Polizeicorps wird abgeklärt,... | de |
1.12.1966 | 31168 | ![]() | Memo | Yugoslavia (Economy) |
Note de la délégation de Suisse près l'AELE au sujet de la note du secrétariat de l'AELE concernant la cooperation entre l'AELE et la Yougoslavie | fr |
5.12.1966 | 31313 | ![]() | Letter | Poland (Economy) |
Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
13.6.1968 | 50623 | ![]() | Telegram | Export of munition |
In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF. | de |
7.4.1970 | 36893 | ![]() | Circular | Europe's Organisations |
An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung... | de |
8.6.1970 | 36101 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne. | fr |
17.6.1970 | 36102 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem... | de |
9.9.1970 | 36309 | ![]() | Letter | UN (Specialized Agencies) |
Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972. | de |
13.11.1970 | 36165 | ![]() | Circular | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz... | de |
30.11.1970 | 36170 | ![]() | Telegram | European Communities (EEC–EC–EU) |
Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der... | de |
3.12.1970 | 36232 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte... | de |
23.7.1971 | 36246 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für... | de |
9.12.1971 | 36649 | ![]() | Memo | Watch industry |
Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend... | de |