Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich
Date | Function | Organization | Comments |
1935 - 1940 | Student | Basel/Universität | |
15.1.1941 - 7.12.1946 | Jurist | EVD/Zentralstelle für Kriegswirtschaft | Seit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
8.12.1946 - 17.8.1954 | Mitarbeiter | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | 1948–1949 an der Gesandtschaft in Washington. In HA Leiter Amerikadienst. |
21.6.1948 - 17.3.1949 | Gesandtschaftssekretär | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
1.8.1948 - 30.6.1950 | Adjunkt | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Nommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info ![]() |
1.7.1950 - 17.8.1954 | Sektionschef | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Cf. PVCF No 1240 du 30.6.1950. |
5.9.1953 - 29.6.1954 | Legationsrat | Swiss Embassy in London | Tit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
23.8.1954 - 25.9.1958 | Legationsrat | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. |
... 1959 ... | Member | Ständige Wirtschaftsdelegation | Cf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959). |
2.1959–15.2.1971 | Delegierter für Handelsverträge | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.10.1947 | 1964 | ![]() | Memo | Conference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) |
Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947 | de |
7.9.1950 | 6400 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
"Coca-Cola" | de |
6.3.1953 | 10257 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten... | de |
21.5.1957 | 11337 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen. | de |
7.1.1958 | 11533 | ![]() | Political report | East-West-Trade (1945–1990) |
Schreiben de Torrenté über ein Gespräch zwischen dem Special Advisor des Staatsdepartements und dem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Washington, Weitnauer. | de |
9.9.1960 | 15113 | ![]() | Address / Talk | Economic relations |
Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag vom... | de |
17.7.1961 | 30116 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten. | de |
25.11.1963 | 18885 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (Economy) | ![]() | de |
1.9.1966 | 30835 | ![]() | Discourse | Trade relations |
A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:... | de |
10.1.1967 | 33931 | ![]() | Telegram | Watch conflict with the USA (1946–1975) |
Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.1.1969 | 33600 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Der Schweiz stehen für die weitere Vertiefung ihrer Beziehungen zur EG zwei Wege offen, der institutionelle und der pragmatische, bei welchem die Schweiz ausserhalb der Institutionen der Europäischen... | de |
30.6.1969 | 33145 | ![]() | Memo | Collective security projects | ![]() | de |
30.6.1969 | 33592 | ![]() | Memo | OSCE / CSCE / Conference on European Security |
Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen... | de |
19.8.1969 | 32692 | ![]() | Memo | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
La législation américaine rend obligatoire l'inspection des locaux où sont fabriqués les produits exportés aux Etats-Unis. Cette obligation se heurte à l'art. 271 CPS, qui interdit en Suisse... | fr |
2.12.1969 | 32778 | ![]() | Memo | Russia (Economy) |
Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa? | de |
22.12.1969 | 33237 | ![]() | Memo | Kennedy Round (1963–1971) |
Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor... | de |
22.12.1969 | 33782 | ![]() | Letter | GATT |
A. Weitnauer, chef de la délégation suisse du GATT, assure au directeur général du GATT, O. Long, que le Conseil fédéral consent à la prorogation du délai de l'Accord du Kennedy Round concernant les... | fr |
29.12.1969 | 33136 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) | ![]() | de |
31.12.1969 | 33692 | ![]() | Report | United States of America (USA) (General) |
Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive... | de |
25.3.1970 | 36195 | ![]() | Report | GATT |
Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.3.1976 | 51780 | ![]() | Memo | Austria (Politics) |
Quatre problèmes subsistent avec l’Autriche: la centrale nucléaire de Rüthi, la question de l’importation des vins et des fromages autrichiens, le traité d’établissement en rapport avec la "lex... | fr |
26.3.1976 | 51796 | ![]() | Memo | Austria (Economy) |
Das Problem Käse und Wein belastet seit einem guten Jahr die Beziehungen der Schweiz mit Österreich. Ein Entgegenkommen beim Käse würde die Position der Schweiz gegenüber EWG schwächen und wäre... | de |
29.3.1976 | 48407 | ![]() | Letter | Romania (Politics) |
En écho à l’interpellation du Conseiller aux États C. Grosjean, l’ambassadeur de Suisse à Bucarest aborde les démarches entreprises pour trouver une solution dans les différents cas en suspens de... | de |
5.4.1976 | 50290 | ![]() | Letter | Lebanon (Politics) | ![]() | fr![]() |
5.4.1976 | 50946 | ![]() | Letter | Vietnam (Politics) |
Die Studie über den Vietnamkrieg von G. Däniker, Oberst i Gst, beabsichtigt Schlussfolgerungen für die schweizerische Armee erarbeiten zu können. Die politische Analyse der Lage in Vietnam ist... | de |
6.4.1976 | 51102 | ![]() | Letter | Canada (Others) |
Da Kanada gegen die unbefugte kommerzielle Verwendung des kanadischen Wappens in der Schweiz interveniert hat, soll auch die Schweiz darauf bestehen, dass in Kanada kein mit dem Schweizerkreuz... | de |
6.4.1976 | 54500 | ![]() | Letter | Taiwan (Politics) |
La décision négatif concernant l'autorisation d'entrée pour l'Opéra national de Taiwan fait l'objet d'un recours. Les renseignements du DPF, sur lesquels le Police des étrangères s'est fondée,... | fr |
12.4.1976 | 51013 | ![]() | Letter | Sweden (Politics) |
Für die kommenden Monate sind mit Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und den USA zwischenstaatliche Besprechungen über Soziale Sicherheit geplant. | de |
13.5.1976 | 51302 | ![]() | Letter | Rwanda (General) |
Die Absage des Besuchs des ruandischen Präsidenten durch die Schweiz könnte einen Schatten auf die schweizerisch-ruandischen Beziehungen werfen. Die offizielle Begründung ist derart fadenscheinig,... | de |
14.5.1976 | 49274 | ![]() | Letter | Poland (Economy) |
Dem Aufenthalt von SNB-Präsident F. Leutwiler als einem der ersten prominenten schweizerischen Besucher in Polen wird in Warschau die Bedeutung eines Symbols beigemessen. Allgemein sollte... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.3.1962 | 34187 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond.... | ml |
16.6.1962 | 34188 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich... | ml |
29.6.1962 | 30452 | ![]() | Minutes of the Federal Council | European Communities (EEC–EC–EU) |
Geschichte und Ergebnisse der GATT-Verhandlungen von 1961/62 (sogenannte "Dillon-Runde"). Ihre Rückwirkungen für die Schweiz. | de |
10.7.1962 | 30754 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations |
Übersicht über die wichtigsten Integrationsprobleme und Diskussion derselben. Inhalt der schweizerischen Erklärung, die bei der Anhörung der Schweiz vor der EWG im Herbst abgegeben werden wird. | de |
3.11.1962 | 34189 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs... | ml |
5.11.1962 | 30300 | ![]() | Memo | Europe's Organisations | ![]() | de |
11.3.1963 | 52514 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements. | de |
25.3.1963 | 34190 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen... | ml |
31.5.1963 | 18834 | ![]() | Minutes | United States of America (USA) (Economy) |
Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une... | fr |
23.9.1963 | 34191 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit. | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.9.1974 | 38656 | ![]() | Memo | Great Britain (Economy) |
Beim Nachtessen auf Einladung von Sir Derek Ezra, dem Vorsitzenden des European Trade Committee ist die Handelsbilanz Grossbritanniens, die sich mit fast allen westeuropäischen Staaten in den letzten... | de |
16.12.1974 | 39565 | ![]() | Telegram | Near and Middle East |
Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations... | fr |
2.2.1976 | 48145 | ![]() | Memo | Papua New Guinea (Politics) |
Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines... | de |
2.2.1976 | 49283 | ![]() | Memo | Poland (Others) |
Das EJPD will im Fall der Ausweisung zweier polnischer Diplomaten vom Sommer 1975 gegenüber dem Tagesanzeiger viel weitergehende und für das EPD nicht akzeptierbare Angaben machen. | de |
3.2.1976 | 49284 | ![]() | Memo | Poland (Others) |
Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975... | de |
3.2.1976 | 49285 | ![]() | Memo | Poland (Others) |
Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte... | de |
3.5.1976 | 48488 | ![]() | Memo | Spain (Politics) |
Suite à ses entretiens avec le Ministre des Affaires étrangères espagnol J. M. de Areilza et deux Ambassadeurs étrangers, le Chef du Département politique P. Graber retire un sentiment de pessimisme... | fr |
10.5.1976 | 49220 | ![]() | Memo | OSCE / CSCE / Conference on European Security |
Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;... | de |
17.5.1976 | 48153 | ![]() | Letter | Egypt (Politics) |
Si le Président égyptien accepte d'assumer le co-patronage de l'Exposition industrielle suisse au Caire, le patronage suisse devra être assumé par son homologue, le Président de la Confédération. En... | fr |
21.5.1976 | 48802 | ![]() | Memo | Palestine (General) |
Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene... | de |