Date | Function | Organization | Comments |
10.1927 - 2.1930 | Student | Zürich/Universität | Vgl. E2500#1990/6#1235*. |
11.1930 - 7.1932 | Student | Université de Lausanne | Vgl. E2500#1990/6#1235*. |
1.11.1930 - 15.3.1934 | Secretary | Schweizerische Zentrale für Handelsförderung | Und Redaktor in Lausanne, vgl. E2500#1990/6#1235*. |
1.4.1934 - 31.3.1940 | Secretary | Schweizer Handelskammer in Wien | Vgl. E2500#1990/6#1235*. |
1.4.1940 - 21.2.1943 | Delegate | Schweizerische Zentrale für Handelsförderung | Handelsdelegierter in der Slowakei, vgl. E2500#1990/6#1235*. |
22.3.1943 - 31.8.1945 | Vizekonsul | Schweizerisches Generalkonsulat in Bratislava | Vgl. E2500#1990/6#1235*. |
1.1.1945 - 31.8.1945 | Verweser | Schweizerisches Generalkonsulat in Bratislava | Vgl. E2500#1990/6#1235*. |
1.9.1945 - 27.10.1946 | Secretary of Legation | Schweizerische Botschaft in Prag | Vgl. E2500#1990/6#1235*. |
5.4.1946 ... | Member | Schweizer Wirtschaftsdelegation mit der Tschechoslowakei | Cf. PVCF No 938. |
28.10.1946 - 20.4.1949 | Handelsattaché | Swiss Embassy in Moscow | Mit Titel des Gesandtschaftssekretärs, vgl. E2500#1990/6#1235*. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1938 | 15435 | Bibliographical reference | Austria (Economy) |
Keller Hans (Dr en sc. pol.): Schweizerisch-österreichische Wirtschaftsbeziehungen, Zürich 1938. | de | |
22.8.1946 | 1848 | ![]() | Letter | Czechoslovakia (Politics) |
Frage der Erteilung des Exequaturs an den Schweizer Generalkonsul in Bratislava, Dr. Ammann. | de |
17.9.1946 | 48 | ![]() | Letter | Czechoslovakia (Economy) | ![]() Überblick über die Lage der Wirtschaftsbeziehungen zur Tschechoslowakei:... | de |
29.9.1947 | 1975 | ![]() | Letter | Russia (Politics) |
Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss. | de |
7.4.1953 | 10296 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Economy) |
Erhöhung der erforderlichen Niederlassung von fünf auf zehn Jahre für Deutsche in der Schweiz angestrebt. Rasche Assimilierung der Deutschen, doch bereits sehr viele. Bei allen Massnahmen... | de |
9.4.1953 | 9688 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Die Erneuerung des Visumgesuchs für den Zürcher Anwalt Dr. Wilhelm Frick wurde vom deutschem Generalkonsulat in Zürich ohne Angabe von Gründen verweigert. In Zusammenhang mit seiner Funktion als... | de |
29.10.1953 | 9465 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Lösung der Unrechtsschäden trotz Art. 5 des Londoner Schuldenabkommens, Gegenposten der Schweiz, die zur Lösung des Problems dienen könnten. | de |
6.3.1954 | 8938 | ![]() | Proposal | Export of munition | ![]() | de |
29.3.1954 | 10280 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Economy) |
Nazi-Schäden: Vorgeschichte, bisherige Schritte, Abstimmung über Bundesbeschluss, Besprechung mit dem deutschen Delegationsleiter Wolff. | de |
12.4.1954 | 9137 | ![]() | Proposal | Germany – FRG (Politics) |
Nazi-Schäden: Höhe der Schäden, bisherige Schritte, weiteres Vorgehen. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1938 | 15435 | Bibliographical reference | Austria (Economy) |
Keller Hans (Dr en sc. pol.): Schweizerisch-österreichische Wirtschaftsbeziehungen, Zürich 1938. | de | |
22.8.1946 | 1848 | ![]() | Letter | Czechoslovakia (Politics) |
Frage der Erteilung des Exequaturs an den Schweizer Generalkonsul in Bratislava, Dr. Ammann. | de |
17.9.1946 | 48 | ![]() | Letter | Czechoslovakia (Economy) | ![]() Überblick über die Lage der Wirtschaftsbeziehungen zur Tschechoslowakei:... | de |
29.9.1947 | 1975 | ![]() | Letter | Russia (Politics) |
Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss. | de |
12.8.1950 | 7086 | ![]() | Letter | Turkey (Others) |
Le Ministère turc de l'intérieur a eu connaissance de quelques cas d'étudiants turcs en Suisse menant une activité communiste. Le Ministre de l'Intérieur, qui a l'intention d'envoyer son fils étudier... | fr |
12.12.1955 | 12354 | ![]() | Memo | Austria (Politics) |
Besprechungen auf dem österreichischen Bundeskanzleramt über die Wiedergutmachung der Nazi-Schäden: Deutschland hat die Zuständigkeit für Schäden auf österreichischem Gebiet auf Österreich... | de |
15.6.1956 | 12557 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Economy) |
Das EPD verfügt nur über ungenau Zahlen bezüglich der in der DDR liegenden Schweizer Interessen. Diese sollten deshalb der Bankiervereinigung nicht mitgeteilt werden. Ob die Bankiervereinigung bereits... | de |
6.7.1956 | 11694 | ![]() | Minutes | Washington Agreement (1946) |
Autre exemplaire: J. I.131/1000/1395, vol. 10, dossier 107. | ml |
9.7.1956 | 12558 | ![]() | Minutes | Germany – FRG (Economy) |
Die Wirtschafts- und Finanzdelegation des Bundesrates ist einverstanden mit der Überweisung des Überschusses aus der Ablösung des Washingtoner Abkommens, obwohl die Begünstigten nicht anonym bleiben... | de |
4.4.1957 | 11596 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Economy) |
Ceylonisierung und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Firmen in Ceylon und die Wirtschaftspolitik Ceylons. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1.6.1961 | 15179 | ![]() | Memo | Yugoslavia (Politics) |
Die Kritik einer Privatperson führt das EPD dazu, die spezielle Stellung Jugoslawiens unter den Ostländern zu erklären und die Schweizer Hilfe zu rechtfertigen. - La critique d'un privé amène le DPF à... | de |
5.6.1961 | 15222 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Politics) |
L'octroi de bourses d'étude et problèmes des Suisses en Ceylan | fr |
22.8.1961 | 30693 | ![]() | Letter | Technical cooperation |
Der schweizerische Botschafter in Peru, R. Faessler, würde ein Hervortreten der Schweiz bezüglich technischer Hilfe in Südamerika begrüssen. Stellungnahme zu zwei Projekten für Milchverarbeitung in... | de |
1.9.1961 | 30626 | ![]() | Memo | Tunesia (Economy) | ![]() | de |
14.9.1961 | 18937 | ![]() | Letter | Sri Lanka (Economy) |
Le tourisme à Ceylan retient l'attention de la Suisse. On se demande si le tourisme représente le domaine le mieux choisi où la Suisse pourrait prêter und collaboration? | fr |
21.11.1961 | 30241 | ![]() | Letter | Senegal (General) |
Rapport d'un entretien entre l'ambassadeur de Suisse au Sénégal, J.J. de Tribolet, et le Ministre de la Justice du Sénégal, M. d'Abroussier. Explications de ce dernier sur la doctrine de la voie... | fr |
18.12.1961 | 19045 | ![]() | Letter | Turkey (Economy) |
Les projets d'aide au développement en Turquie: ceux-ci concernent notamment l'énergie électrique. Problème de la concurrence française et italienne pour la livraison de machines. | fr |
10.3.1962 | 19019 | ![]() | Letter | Technical cooperation |
Informations complémentaires sur les projet d'aide technique proposés par les autorités pakistanaises. | fr |
24.4.1962 | 30147 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus... | de |
6.6.1962 | 19021 | ![]() | Letter | Thailand (Economy) | ![]() | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.10.1964 | 31064 | ![]() | Letter | Nepal (General) |
Das Schweizerische Rote Kreuz wird in Kathmandu verdächtigt, die Aktivitäten der paramilitärischen Organisation der Khampas zu unterstützen. | de |
7.1.1965 | 31465 | ![]() | Letter | Mongolia (Politics) |
Die Frage, ob der Botschafter in Peking oder Moskau für die Vertretung von schweizerischen Interessen in der Mongolei wahrnehmen soll, war lange strittig. Nun führen Interventionen des Botschafters in... | de |
31.1.1966 | 31993 | ![]() | Minutes | Meetings of the senior officials of the FPD |
Zum Antritt von W. Spühler als Departementschef findet eine allgemeine Orientierung über die dringlichsten Fragen und Geschäfte statt: Massnahmen der Schweiz betr. Rhodesien, Gründung einer... | de |
15.2.1966 | 31038 | ![]() | Memo | Vietnam (Politics) |
Die Anerkennung geteilter Staaten basiert auf reiner Interessenlage, die jedoch nicht auf die wirtschaftlichen Interessen beschränkt werden, sondern auch hohe politische Interessen umfassen soll.... | de |
24.2.1966 | 31996 | ![]() | Minutes | Cyprus (General) |
Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam. | de |
12.5.1966 | 53377 | ![]() | Letter | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Um in Zukunft den Anforderungen im Aussendienst organisatorisch und personell gewachsen zu sein, sollten einige Massnahmen ergriffen werden. Dies vor allem in den Bereichen sprachliche Ausbildung und... | de |
23.5.1966 | 31171 | ![]() | Memo | Vietnam (Politics) |
Die bescheidenen Kontakte nach Nordvietnam sollen erweitert werden, um gegebenenfalls benötigte schweizerische Hilfeleistungen erbringen zu können. | de |
29.6.1966 | 30940 | ![]() | Political report | United States of America (USA) (Politics) | ![]() | de |
25.7.1966 | 31137 | ![]() | Memo | Vietnam (Politics) |
Die Reise böte die Möglichkeit, die etwas angepannte Haltung Pekings zu lösen. Allerdings ist von einem nachträglichen Abstecher nach Hanoi abzusehen. | de |
29.8.1966 | 30963 | ![]() | Memo | China (Economy) |
Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
19.6.1961 | 50658 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der... | de |
30.8.1961 | 50663 | ![]() | Report | Technical cooperation |
Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de... | fr |