Dahinden, Max is the child of Dahinden, Max
Date | Function | Organization | Comments |
1.1.1961 - 31.12.1961 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
1962 | Diplomatic trainee | Schweizerische Botschaft in Beirut | |
1963 - 1964 | Botschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Ottawa | |
1964 - 1968 | Botschaftssekretär | Permanent Mission of Switzerland to the UN | Vgl. Bundeskanzlei (Hrsg.), Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, April 1967 |
1968 - 1972 | Botschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Caracas | |
1972 - 1977 | Stellvertreter des Chefs | EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Politik, Planung und multilaterale Zusammenarbeit/Sektion Multilaterale Angelegenheiten | Cf. Staatskalender 1974/75, S. 64. |
1977 - 1980 | Botschaftsrat | Schweizerische Botschaft in Athen | Entrée après 3.1976, départ après 7.1979 (cf. CH Botschafte und Konsulate im Ausland). |
30.4.1980–31.8.1983 | Ambassador | Schweizerische Botschaft in Guatemala | Ernannt am 16.1.1980. Ebenfalls akkreditiert in Costa Rica, Honduras, Nicaragua, Panama und El Salvador. |
30.4.1980–31.8.1983 | Ambassador | Schweizerische Botschaft in Managua | Mit Sitz in Guatamala-Stadt. |
30.4.1980–31.8.1983 | Ambassador | Schweizerische Botschaft in San José | Mit Sitz in Guatamala-Stadt. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
7.8.1974 | 52835 | ![]() | Letter | Oman (General) |
Da die Schweiz durch ihre regelmässigen Beiträge ans PNUD indirekt bereits am Forschungsprojekt PNUD/FAO beteiligt ist und die Mittel für die technische Zusammenarbeit bereits festgelegt sind, sieht... | de |
9.2.1976 | 52075 | ![]() | Memo | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Die Zunahme der operationellen Tätigkeiten, eine vermehrte Öffentlichkeitsarbeit und eine Bedeutungszunahme von entwicklungspolitischen Problemen in internationalen Organisationen und Konferenzen sind... | de |
29.4.1976 | 52076 | ![]() | Communication | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Die Einführung des Systems der «Länderbearbeiter» hat den Vorteil, dass jeweils eine Person im DftZ über die gesamte Aktivität im betreffenden Land informiert ist. Die eingehende Post muss den... | de |
11.1976 | 49038 | ![]() | Memo | Greece (Economy) |
Überblick über die wirtschaftlichen und finanziellen Beziehungen mit Griechenland. Dabei sind zwei Einzelproblemen zu erwähnen: das Ungleichgewicht im Handelsaustausch zugunsten der Schweiz und dass... | de |
11.1.1977 | 52297 | ![]() | Memo | Multilateral relations |
Die Schweiz war zeitweilig in den internationalen Organisationen übervertreten. Nun bedarf es aber einer aktiveren Personalpolitik, damit die Schweiz bei der Besetzung von Sekretariatsposten in... | de |
23.12.1977 | 49028 | ![]() | Memo | Greece (Politics) |
Zusammenstellung der allgemeinen und Einzelprobleme zwischen der Schweiz und Griechenland, sowohl auf bilateraler und multilateraler Ebene. | de |
30.6.1988 | 55551 | ![]() | Memo | Philippines (the) (Economy) |
Der Tonfall der Diffamierungskampagne gegen Schweizer Banken als Folge der in der Schweiz vermuteten hohen Beträge von Marcosgeldern und der geringen «Ausbeute» der kürzlichen Reise von Präsidentin... | de |
7.1.1990 | 54692 | ![]() | Political report | Hungary (General) |
Die Wirtschaftsreformen verschlechtern der Lebensstandard in Ungarn. Der Schweizer Botschafter beschreibt die neue Westausrichtung der ungarischen Regierung und behauptet, die Anpassung an die... | de |
13.6.1990 | 55450 | ![]() | Political report | Philippines (the) (General) |
Nach einem Seitensprung von Präsident F. Marcos gewinnt First Lady I. Marcos immer mehr an Macht. Von da an geht es mit dem Land abwärts und die Korruption nimmt zu, bis es zum Umsturz und... | de |
7.8.1990 | 55438 | ![]() | End of mission report | Philippines (the) (General) |
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Philippinen sind gut, wobei das lange andauernde Gerichtsverfahren zu den Fluchtgeld-Guthaben auf Schweizer Banken ein grosses Problem bildet. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.3.1969 | 34097 | ![]() | Letter | Trinidad and Tobago (General) |
Anlässlich seines Besuches in der Schweiz wünscht der Premierminister von Trinidad und Tobago, E. Williams, die Frage der Entsendung eines schweiz. Experten für die Hotelfachschule in Trinidad sowie... | de |
3.8.1970 | 36853 | ![]() | Letter | Venezuela (Economy) |
Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine... | de |
2.10.1970 | 36868 | ![]() | Letter | Venezuela (General) |
Im nationalen Konsolidierungsprozess Venezuelas und Kolumbiens wurden in der Frage des gemeinsamen Grenzverlaufs 1922 die Guten Dienste der Schweiz angerufen. In den aktuellen Grenzstreitigkeiten rund... | de |
14.10.1970 | 36495 | ![]() | Letter | South America (General) |
Überblick über das Treffen mit dem Direktor der venezolanischen Handelsabteilung. Erläuterung der Position Venezuelas in den verschiedenen internationalen Organisationen Lateinamerikas (Andenpakt,... | de |
5.3.1971 | 36879 | ![]() | Letter | Venezuela (General) |
Die Stellungnahme des venezolanischen Aussenministeriums betr. eines Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz ist zurückhaltend. Von Seiten der Schweiz wird darauf hingewiesen, dass direkte... | de |
21.9.1971 | 36855 | ![]() | Letter | Venezuela (General) |
Ein Vergleich der venezolanischen Handelsstatistik mit den Angaben der Schweizerischen Oberzolldirektion zeigt eine grosse Diskrepanz, weil Venezuela einerseits die Kakao- und Kaffee-Exporte in die... | de |
3.7.1974 | 40250 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Der Dienst für technische Zusammenarbeit kritisiert, in der Vorbereitung zu der Bevölkerungskonferenz in Bukarest zu wenig informiert und übergangen geworden zu sein. Eine Aussprache mit der Direktion... | ml |
7.8.1974 | 52835 | ![]() | Letter | Oman (General) |
Da die Schweiz durch ihre regelmässigen Beiträge ans PNUD indirekt bereits am Forschungsprojekt PNUD/FAO beteiligt ist und die Mittel für die technische Zusammenarbeit bereits festgelegt sind, sieht... | de |
15.11.1974 | 40254 | ![]() | Project proposal Technical Cooperation | Technical cooperation |
La croissance démographique pose deux grands problèmes: celui de ses rapports avec les ressources de la planète et l'environnement, ainsi que celui de ses rapports avec le développement économique et... | fr |
11.1.1977 | 52297 | ![]() | Memo | Multilateral relations |
Die Schweiz war zeitweilig in den internationalen Organisationen übervertreten. Nun bedarf es aber einer aktiveren Personalpolitik, damit die Schweiz bei der Besetzung von Sekretariatsposten in... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.2.1969 | 34204 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour... | ml |
10.11.1979 | 34222 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider... | ml |
4.4.1981 | 34223 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan. | ml |
14.11.1981 | 34224 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la... | ml |
3.7.1982 | 34225 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et... | ml |
19.2.1983 | 34226 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein... | ml |
19.11.1983 | 34227 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte... | ml |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
28.7.1965 | 48231 | ![]() | Address / Talk | UN (Specialized Agencies) |
Exposé sur la planification familiale et le contrôle des naissances au niveau international, ainsi que sur les projets et débats émanant des Nations Unies ou de gouvernements nationaux. | fr |
29.3.1967 | 34120 | ![]() | Telegram | Namibia (General) |
La Suisse devrait suivre la décision de la Suède, de l'Autriche et de la Finlande en ce qui concerne l'invitation adressée par l'Afrique du Sud à visiter le Territoire du Sud-Ouest Africain. | fr |
22.6.1967 | 32983 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Die "Industrialiseriungsmillion" der Schweiz an ie ONUDI wurde aufgrund des chaotischen Zustandes, in dem sich diese Spezialorganisation befindet, noch nicht ausbezahlt. | de |
6.12.1967 | 32997 | ![]() | Memo | UN (Specialized Agencies) |
Il est souhaitable que, lors des sessions du Conseil d'administration du PNUD, la Confédération soit représentée des fonctionnaires qui s'occupent de la coopération technique. | fr |
18.6.1968 | 32996 | ![]() | Memo | UN (Specialized Agencies) |
Démarches de l'Autriche visant à ce que la Suisse ne soit pas élue au Conseil d'administration du Programme des Nations Unies pour le développement. | fr |
15.2.1969 | 34204 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour... | ml |
10.3.1969 | 34097 | ![]() | Letter | Trinidad and Tobago (General) |
Anlässlich seines Besuches in der Schweiz wünscht der Premierminister von Trinidad und Tobago, E. Williams, die Frage der Entsendung eines schweiz. Experten für die Hotelfachschule in Trinidad sowie... | de |
28.7.1971 | 36504 | ![]() | Letter | South America (General) |
En vue de la visite de la mission de la Corporación Andina de Formento, il convient encore d'organiser les derniers détails concernant le séjour de la délégation et de régler les questions de... | fr |
29.2.1972 | 37178 | ![]() | Organizational chart | Organizational charts of the FPD/FDFA |
Organisationsschemata des Politischen Departements mit Unterabteilungen und den jeweiligen Mitarbeitern. | fr |
1.8.1972 | 52545 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan der Unterabteilung Operationelles des Delegierten für Technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements. | de |