Information about Person dodis.ch/P1425

Aman, Richard
Additional names: Aman-Veillon, Richard Charley • Aman-Volkart, RichardInitials: AM • AD
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Zurich (Canton)
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Other languages:
French • English
Title/Education:
Dr. iur. (1944)
Activity of the father:
Entrepreneur
Military grade:
captain
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FDFA 13.11.1944 •
Exit FDFA 1.5.1978
Personal dossier:
E2500#1990/6#73*
Functions (17 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
*.7.1934 - *.4.1942 | Student | University of Zurich | Mit Aufenthalt in Paris (1936/37), vgl. E2500#1990/6#73*. |
16.6.1942 - 25.3.1944 | Praktikant | Zürich/Bezirksgericht | Mit Unterbruch vom 11.1.1943 - 1.5.1943, vgl. E2500#1990/6#73*. |
13.11.1944 - 31.12.1945 | Trainee lawyer | Federal Department for Foreign Affairs | Cf. E2500#1990/6#73*. |
1.1.1946 - 9.12.1946 | Embassy attaché | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion | Cf. PVCF du 16.4.1946 |
10.12.1946 - 31.12.1948 | Embassy attaché | Swiss Embassy in Brussels | Vgl. E2500#1990/6#73*. |
1.1.1949 - 15.4.1951 | Secretary of Legation | Swiss Embassy in Brussels | Nommé par PVCF No 124 du 21.1.1949. |
12.5.1951 - 2.4.1954 | Secretary of Legation | Schweizerische Botschaft in Warschau | Cf. PVCF No 1816 du 26.10.1956 et E2500#1990/6#73*. |
13.7.1953 - *.2.1954 | Chargé d'affaires a.i. | Schweizerische Botschaft in Warschau | |
3.4.1954 - 23.11.1956 | Secretary of Legation | Swiss Embassy in Paris | Cf. PVCF No 1816 du 26.10.1956. |
24.11.1956 - 31.12.1957 | Secretary of Legation | Schweizerische Botschaft in Tokio | Tit. Legationsrat. Nommé par PVCF No 1816 du 26.10.1956. |
Written documents (14 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
18.12.1972 | 36410 | ![]() | Political report | Hungary (General) |
Das allgemeine Lebensniveau der ungarischen Bevölkerung hat sich durch die anfangs 1968 begonnene Wirtschaftsreform augenfällig verbessert. Gleichzeitig intensiviert die Partei ihren Kampf gegen... | de |
10.3.1976 | 49827 | ![]() | Political report | Ireland (Politics) |
Da die von der nordirischen Bevölkerung gewählte konstituierende Versammlung keine für Protestanten und Katholiken annehmbare Regierungsform gefunden hat, wird diese aufgelöst. Nordirland bleibt der... | de |
20.4.1977 | 49792 | ![]() | Telegram | Ireland (Politics) |
Eine schweizerische Intervention zugunsten von IRA-Häftlingen, die gegen angeblich unmenschliche Inhaftierungsbedingungen in einen Hungerstreik getreten sind, wird als nicht opportun erachtet. | de |
15.3.1978 | 49829 | ![]() | Political report | Ireland (Politics) |
Die irisch-britischen Beziehungen haben sich verschlechtert. Der britische Nordirlandminister warf der irischen Regierung nach einem Bombenanschlag der IRA vor, bei der Bekämpfung der IRA eine laxe... | de |
Signed documents (20 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.8.1953 | 9677 | ![]() | Report | Poland (Others) |
Reaktion des polnischen Episkopats auf das Dekret vom 9.2.1953, welches verlangt, dass jede Nomination in ein kirchliches Amt von der zuständigen Regierungsstelle die Zustimmung erhält. Das Verhältnis... | de |
27.5.1959 | 35500 | ![]() | Letter | Protection of diplomatic and consular representations |
Das EMD hat angeboten die Eskortierung der Wagen anlässlich der Überreichung der Beglaubigungsschreiben von neuen Missionschefs zu übernehmen um dadurch die Berner Stadtpolizei zu entlasten. | de |
30.6.1960 | 57916 | ![]() | Memo | Protocol |
Der Protokollchef R. Aman legt dar, dass der Protokollchef den Rang eines Ministers erhalten muss, um ausländische Missionschefs aufs Aussenministerium bitten zu können und beim Empfang von... | de |
27.12.1960 | 15287 | ![]() | Memo | Australia (Politics) |
Die vorübergehende Wohnsitznahme des Schweizer Botschaftes in Australien in Sydey führt zu Diskussionen über die Unvereinbarkeit der Funktionen des diplomatischen Missionschef in Bern und denjenigen... | de |
1.9.1961 | 30251 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Politics) |
La requête des USA concernant la nomination d'un fonctionnaire du FBI (avec le titre de "Legal Attaché") auprès de l'Ambassade américaine à Berne ne soulève pas d'objections particulières. | de |
9.11.1961 | 30137 | ![]() | Memo | Italy (Politics) |
Irritations quant aux invitations données à diverses personnalités et chefs d'Etat de la part des responsables de la Fondation Balzan, le Conseil fédéral n'ayant pas été consulté à ce sujet, alors que... | de |
19.12.1961 | 58272 | ![]() | Memo | Protocol |
Der Protokolldienst prüfte, ob es möglich wäre, dass der Bundesrat auf die Teilnahme an Empfängen an den Nationalfeiertagen fremder Missionen in Bern verzichten würde. Es bestehen keine wichtigen... | de |
12.3.1962 | 58378 | ![]() | Memo | Protocol |
Aufgrund der Zunahme diplomatischer Missionen in Bern, ist die Praxis, dass die Gattinnen der Missionschefs sämtliche sieben Bundesratsgattinnen besucht, überholt. Künftig sollen die Besuche nur bei... | de |
7.5.1962 | 30524 | ![]() | Memo | Hungary (Politics) |
Der Bundesrat verweigert dem ungarischen Minister J. Karpati das Agrément aufgrund seiner politischen Tätigkeit in früheren Jahren und betont gleichzeitig, dass diese Verweigerung keineswegs gegen... | de |
11.5.1962 | 30525 | ![]() | Memo | Political issues |
Erörterungen vom Chef des Protokolls im EPD über die Schweizer Haltung hinsichtlich der Umwandlung der Gesandtschaften in Botschaften in den vier osteuropäischen Staaten Rumänien, Ungarn, Bulgarien... | de |
Received documents (12 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.12.1960 | 57943 | ![]() | Memo | Protocol |
Mit den meisten Ostblockstaaten bestehen heikle und unangenehme Probleme. Diese eignen sich jedoch nicht, um anlässlich des Neujahrempfangs erwähnt zu werden. | de |
2.6.1961 | 9267 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Economy) | ![]() | de![]() |
14.10.1964 | 30823 | ![]() | Letter | Conference of the Ambassadors |
Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate. | de |
2.6.1971 | 34671 | ![]() | Circular | UN (Specialized Agencies) |
Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée... | fr |
15.12.1971 | 35845 | ![]() | Circular | Setting up and integration |
Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge... | de |
20.9.1972 | 35844 | ![]() | Circular | East-West-Trade (1945–1990) |
Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG... | de |
11.12.1974 | 39401 | ![]() | Memo | Council of Europe |
Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,... | fr |
5.4.1975 | 34216 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen. | ml |
8.11.1975 | 34217 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die... | ml |
14.11.1975 | 40730 | ![]() | Letter | Oil Crisis (1973–1974) |
A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale.... | fr |
Mentioned in the documents (38 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
12.7.1972 | 36416 | ![]() | Report | Hungary (General) |
Die erstmals in der Geschichte stattfindenden aussenpolitischen Konsultationen zwischen der Schweiz und Ungarn drehen sich um die internationale Lage (Vietnam und Mittlerer Osten), die... | de |
*.9.1972 | 34597 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour... | ml |
18.4.1973 | 38374 | ![]() | Memo | Hungary (Others) |
Auf ungarischer Seite besteht das Bedürfnis, die kulturellen Beziehungen zur Schweiz zu intensivieren. Vor allem das Institut für kulturelle Auslandsbeziehungen versucht in verschiedenen Bereichen... | de |
26.4.1973 | 38382 | ![]() | Report | Hungary (General) |
Im Gespräch zwischen E. Thalmann und F. Puja wird die ungarische Position zur europäischen Sicherheitskonferenz in Helsinki, dem SRPD, der Truppenreduktionsgespräche in Wien und zu Vietnam erörtert.... | de |
*.8.1973 | 35117 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und... | ml |
*.9.1974 | 35118 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1974. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konsequenzen der... | ml |
4.7.1975 | 38652 | ![]() | Note | Ireland (Economy) |
Note au Département des Affaires Etrangères irlandais concernant le contrôle de l'importation des produits textiles, des chaussures et des vêtements d'origine suisse. | fr |
27.7.1981 | 58100 | ![]() | Memo | Malaysia (General) |
Überblick über die Entwicklung der diplomatischen Beziehungen mit Malaysia, die abgeschlossenen bilateralen Abkommen, die wirtschaftlichen Beziehungen sowie über die Entwicklungszusammenarbeit und... | de |