dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P1325

Image
Bretscher, Willy
* 26.10.1897 • † 12.1.1992
Gender: male
1967 Postulat Bretscher => UNO Beitritt

Functions (14 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1967...MemberNationalrat/AussenwirtschaftskommissionCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 29 membres].
17.2.1968 - 1977 ...MemberWorking group Historische Standortsbestimmung- E 7113(A) 1979/23 Box 79, dossier EE 771.5/1968 (lettre du 4.1.1968 de Schaffner à Bretscher)
... 1971-1972 ...MemberSchweizerische Gesellschaft für Aussenpolitikvgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1)
... 1971 ...PräsidentSchweizerische Winston Churchill StiftungE2004B#1982/69#29*, lettre du6.1.1971.
  • 1
  • 2

Written documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
198014936Bibliographical referenceNeutrality policy Table des matières
Avant-propos
de Louis-Edouard Roulet, p. 7ss.
I. Contributions générales
Alfred Zehnder, Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten Weltkrieges, p....
ml

Signed documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
195551192pdfPublicationRussia (General) Publikation des Referats von W. Bretscher, Nationalrat und Chefredaktor der NZZ, "Geteilte Welt im Zwielicht der "Entspannung". Unsere schweizerische Haltung."
de
198014936Bibliographical referenceNeutrality policy Table des matières
Avant-propos
de Louis-Edouard Roulet, p. 7ss.
I. Contributions générales
Alfred Zehnder, Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten Weltkrieges, p....
ml

Received documents (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
ml
17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
ml
24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
ml
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
  • 1
  • 2

Mentioned in the documents (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
198155078pdfMemoUNO – General Historischer Überblick über die verschiedenen Etappen der Beziehungen der Schweiz zur UNO zwischen 1945 und 1981.
de
25.08.198154347pdfAddress / TalkQuestions concerning the accession to international organisations Évaluation des questions relatives à l'adhésion de la Suisse à l'ONU et des opportunités et risques pour la place financière suisse (restrictions imposées par le système de Bretton Woods).
fr
21.12.198153990pdfFederal Council dispatchUNO – General Um von einem Beitritt der Schweiz zur UNO zu überzeugen, wird betont, wie wichtig dieser Schritt für die weitere Integration der Schweiz sei. In einer Zeit der ständig zunehmenden Interdependenz der...
ml
4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortsbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
de
199814584Bibliographical referencePolitical issues Hans Ulrich Jost, Politik und Wirtschaft im Krieg. Die Schweiz 1938-1948, Zürich 1998.
de
200014685Bibliographical referenceEconomic relations Cécile Pasche, Heinrich Homberger (1896-1985). Servir la patrie? Servir le Vorort.., Mémoire de licence ès lettres, Section d'histoire, Lausanne, 2000,
fr
200014691Bibliographical referenceEconomic relations Werner Christian, Für Wirtschaft und Vaterland. Erneuerungsbewegungen und bürgerliche Interessengruppen in der Deutschschweiz 1928-1947, Zürich 2000.
de
200030244Bibliographical referenceNeutrality policy e.a.
V. Schweiz:
- Laurent Goetschel, "Die Entwicklung der Neutralität und die schweizerische Intergrationspolitik", pp. 359-388.
- Martin Zbinden, "Die schweizerische Integrationspolitk von...
ml
4.12.200053989pdfFederal Council dispatchUNO – General Der Bundesrat betont in seinem Bericht die Universalität der Organisation und die Vereinbarkeit eines Beitritts der Schweiz mit ihrem Neutralitätsprinzip, besonders, da die Schweiz bereits Mitglied...
ml
200113896Bibliographical referenceSwiss financial market Zusammenfassung
Résumé
Riassunto
Summary
Siehe Corrigenda

UEK/CIE/ICE
Chronos-Verlag

Für die Verknüpfungen (unten) wurde das...
de
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P1325