dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P1127

image
image
Oser, Charles
* 17.2.1902 • † 29.3.1994
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant
Personal papers:
  • Bundeskanzlei: Bundeskanzlei: Handakten Charles Oser, Bundeskanzler (1952–1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.1* (1946-1970)

  • Functions (2 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1944 - 1951VizekanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    13.12.1951 - 1967KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.

    Written documents (171 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.196632025pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (Politics) Besprechung des Bundesrates über die Notifikation des UNO-Generalsekretärs an den Bundesrat betreffend des Rhodesienkonflikts sowie über die humanitäre Hilfe an Kambodscha und Nordvietnam.
    de
    13.1.196733262pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (General) Différents sujets sont abordés, tels que la question de la main-d'oeuvre étrangère, l'accord de double imposition germano-suisse ou encore les relations avec la Rhodésie.
    fr
    10.2.196733265pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (General) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem Rhodesien, die Erklärung eines russischen Funktionärs in Genf zur 'persona non grata', die Unterzeichnung eines Abkommens mit der Republik Tschad, sowie...
    de
    17.3.196733244pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Politics)
    Volume
    Les Etats-Unis et l'URSS apprécient le comportement de la Suisse dans l'affaire de la fuite de la fille de Staline. La politique du Conseil fédéral, entre raison d'Etat et considérations...
    fr
    14.4.196733258pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Others) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem dem Aufenthalt von Stalins Tochter Swetlana Allilujewa in der Schweiz, die zweite Juragewässerkorrektion und der Geschäftsbericht 1966 (Aussenpolitik).
    de
    26.5.196733942pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Entretien du Conseil fédéral entre autres sur la situation au Moyen-Orient et le traité de non prolifération des armes nucléaires.
    ml
    9.6.196733283pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East
    Volume
    Diskussion u. a. über die Lage im Nahen Osten, die technische Zusammenarbeit mit Kamerun, die Nationalisierungsverhandlungen mit der Tschechoslowakei
    de
    26.6.196733274pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilKennedy Round (1963–1971) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Integrationsfrage im Zusammenhang mit der Interpellation Weber über die Kennedy-Runde und das Volksbegehren gegen die Überfremdung.
    de
    31.10.196734168pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilScience and education Diskussion verschiedener Themen, wie die Frage wissenschaftlicher Mitarbeiter in Washington, Tokio und Moskau und die Lage im Kongo.
    de
    10.11.196755925pdfMinutes of the Federal CouncilFederal institutions Nationalrat R. Müller schlägt vor, die Bundesratssitzungen künftig nicht mehr am Freitag durchzuführen, weil so eine Berichterstattung über Bundesratsentscheide in der Presse der laufenden Woche...
    ml
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18

    Signed documents (641 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.19461346pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Der erste Sozialattaché wird vom Bundesrat nach Paris geschickt, um zukünftige oder derzeitige schweizerische Arbeitnehmer in Frankreich angemessen über soziale Fragen zu informieren.
    fr
    18.1.19461348pdfMinutes of the Federal CouncilGermany 1871–1945 (Gen) Der Bundesrat erhöht den Bundesvorschuss im Clearing Deutschland über die bestehende Kreditlimite von 960 Mio. sfr. um weitere 54 Mio. sfr.
    de
    22.1.19461350pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Security Council–Secretariat–General Assembly) Sur proposition du Département politique et du Département des finances et douanes, le Conseil fédéral décide d’inscrire dans les demandes de crédits supplémentaires pour l’année 1946 une somme pour...
    fr
    22.1.19461351pdfMinutes of the Federal CouncilAllies (World War II) Die Suche nach gestohlenen Gütern auf besetzten Gebieten während des Krieges wird durch die Herausgabe von Wertschriftennummern durch das DPF und durch die teilweise Aufhebung des Bankgeheimnisses bei...
    fr
    22.1.19461352pdfMinutes of the Federal CouncilGermany 1871–1945 (Gen) Der schweizerischen Zentralstelle für Kohleneinfuhr wird vom Bundesrat eine Kreditlimite von 7 Mio. sfr. für die Verpflichtungen aus den Kohlen-Transaktionen gegenüber einem schweizerischen...
    de
    31.1.1946249pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Reconnaissance de la personnalité juridique de l'OIT en Suisse.
    fr
    1.2.19461988pdfMinutes of the Federal CouncilGermany (Zones)
    Volume
    Situation des consulats suisses dans les trois zones occidentales de l'Allemagne occupée, en particulier dans la zone française.
    Lage der schweizerischen konsularischen Vertretungen in den drei...
    de
    1.2.19461354pdfMinutes of the Federal CouncilScience and education Der Bundesrat hat die Bedeutung der Forschung auf dem Gebiete der Atomenergie für die Landesverteidigung und ggf. für die Privatwirtschaft erkannt und stellt der Atomforschung aus Mitteln der...
    de
    5.2.19461355pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Der Bundesrat begründet die Eidgenössische Rhein-Verkehrskommission. Sie soll gegenüber den verschiedenen Rheinorganisationen (Rheinzentralkommission, ECITO etc.) schweizerische Vorstellungen...
    de
    5.2.194654013pdfMinutes of the Federal CouncilAir traffic Historique du projet de remplacement, prévu déjà avant la guerre, de l'aérodrome de Birsfelden. Sur une initiative du Conseil d'État du canton de Bâle-Ville en octobre 1945, le DPF entame des...
    fr
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15

    Received documents (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
    de
    26.10.195510445pdfLetterFederal institutions Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
    de
    23.1.195754289pdfLetterFederal institutions Die Register zu den Bundesratsprotokollen sollten künftig in Doppelanfertigung ans Bundesarchiv gelangen, die alten Serien ebenfalls gesichert werden. Sollten sie bei einer Evakuation ins Réduit...
    de
    28.11.196631711pdfMemoUNO (Security Council–Secretariat–General Assembly) Das Parlament soll möglichst bald den Beitritt der Schweiz zur neu gegründeten asiatischen Entwicklungsbank genehmigen, da die Schweiz beträchtliche wirtschaftliche Interessen in Asien hat. Die Mittel...
    de

    Mentioned in the documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    197115285Bibliographical referenceGermany 1871–1945 (Gen) Waeger, Gerhart, Die Sündenböcke der Schweiz. Die Zweihundert im Urteil der geschichtlichen Dokumente 1940-1946, Olten, Freiburg i.Br., 1971.
    de
    27.4.197338325pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Il existe un conflit d'intérêts entre les partis favorables à une réduction drastique du nombre de travailleurs étrangers et ceux qui sont en faveur d'un système souple. Plusieurs variantes sont...
    fr
    1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal institutions Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
    de
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P1127