Information about Geographical term dodis.ch/G4803

Image
Demokratische Volksrepublik Jemen
Demokratische Volksrepublik Jemen (1967–1990)
République démocratique populaire du Yémen (1967–1990)
Repubblica Democratica Popolare dello Yemen (1967–1990)
Volksdemokratische Republik Jemen (1967–1990)
République populaire Yémen (1967–1990)
Yémen du Sud
Yemen del Sud
Südjemen
Südarabische Föderation (1962–1967)
Fédération d'Arabie du Sud (1962–1967)
Britisches Protektorat bis 1967. 1937 löste die brit. Reg. das Gebiet von Aden aus der Verwaltung von Britisch-Indien und erklärte es zur Kronkolonie, 1963 zum Staat "Aden", der sich mit der "Föderation der arab. Emirate des Süden" (1959 hervorgegangen aus den Emiraten des früheren Westprotektorats Aden) zur "Südarabischen Föderation" zusammenschloss.
1990 erfolgte die Vereinigung mit der Arabischen Republik Jemen, dodis.ch/G948, zur Republik Jemen.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents mentioning this place (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.197651508pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Nomination du nouveau chef de la mission permanente de la Suisse près les organisations internationales à Genève. Le DFE souligne que bien que le chef de la Délégation suisse auprès des organisations...
ml
2.2.197748295pdfLetterOman (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Oman, die Erdölproduktion, andere Mineralvorkommen, die Landwirtschaft, den Aussenhandel und den Staatshaushalt des Staates sowie über die...
de
21.3.197753267pdfPolitical reportEthiopia (General) Die UdSSR beabsichtigt Äthiopien, Somalia und Djibouti zu einer sozialistischen Föderation zu verbinden, um sich die Vorherrschaft am Horn von Afrika zu sichern. Die arabischen Staaten hingegen...
de
24.6.197750852pdfPolitical reportEthiopia (Politics) Das Verhältnis zwischen Äthiopien und Somalia spitzt sich zu. Somalia erhebt Anspruch auf das äthiopische Ogaden. China, Kuba, Ostdeutschland und die Sowjetunion unterstützen Äthiopien auf...
de
8.7.197751689pdfCircularUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Einschätzung der Wahlergebnisse der Schweiz in die Kommission für transnationale Gesellschaften und in den Verwaltungsrat des UNPD. Für die Schweiz als Nichtmitglied, wird es zunehmend schwieriger...
de
27.7.197751250pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Vue d’ensemble des principaux problèmes réglés dans la dernière session de la CDDH et position suisse à la conférence. À cause des positions divergentes entre les pays participants, les textes adoptés...
fr
1.9.197748258pdfAddress / TalkPolitical issues Tour d'horizon de la situation politique et économique internationale, la nouvelle administration américaine, sa relation avec l'URSS, les pays en voie de développement et le potentiel d'élargissement...
fr
14.10.197750251pdfTelegramTerrorism Da der Übermittler ein in Genf ansässiger Anwalt ist, erhielt das EPD von der bundesdeutschen Regierung den Text einer Mitteilung der "13. Ocotober 1977 Struggle against World Imperialsm...
ml
2.11.197750252pdfMemoTerrorism Gespräch des Schweizer Botschafters in Bonn mit Beamten des Auswärtigen Amtes über die aussenpolitisch-diplomatischen Aspekte der Geiselbefreiung in Mogadischu. Technisch gesehen hatte sich die...
de
8.11.197750521pdfAddress / TalkExport Referat von P. Bettschart über die Unterstützung des Bundes für die schweizerische Exportwirtschaft. Insbesondere die neuen Märkte der OPEC-Länder werden thematisiert.
Seite 7 des Referats...
de