dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.19529554pdfLetterForeign interests Vorbereitungsmassnahmen für die wahrscheinliche Übernahme der Vertretung der Interessen Grossbritanniens durch die Schweiz.
de
4.11.195210085pdfLetterForeign interests Schilderung der zu unternehmenden Arbeiten, um die Interessensvertretung für Grossbritannien im Iran wahrnehmen zu können. Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung der Finanzen und der Betreuung der im...
de
9.3.19539548pdfLetterForeign interests Vermittlung Escher gegenüber Mossadegh/Henderson in der Frage der Globalentschädigung an Grossbritannien. Mossadegh ist bereit, Grossbritannien in der Frage der Globalentschädigung entgegen zu kommen,...
de
30.3.19539714pdfLetterIran (Economy) La Suisse refuse de signer un accord de clearing avec l'Iran. Tentative de représailles avortée de la part de l'Iran.
fr
23.8.19539715pdfPolitical reportIran (Politics)
Volume
Le Ministre de Suisse à Téhéran rend compte des événements qui ont conduit au coup d'Etat contre Mossadegh.
Bericht über die Ereignisse, die zum Putsch gegen Mossadegh geführt haben.
de
27.8.19539549pdfLetterForeign interests Unterredung Escher mit Schah: aufgrund der Schuldenwirtschaft der Regierung Mossadegh ist der Schah für jede Hilfe offen und will die Beziehungen mit Grossbritannien normalisieren, muss aber aufgrund...
de
1.11.19539550pdfLetterForeign interests
Volume
La Suisse repèsent les intérêts britanniques en Iran depuis 1952. Le Général Zahedi interroge le Ministre de Suisse comment l'Iran pourrait reprendre des négociations avec Londres sur la question...
de
26.4.195612798pdfPolitical reportIran (Politics) Konferenz von Teheran und Situation im Mittleren Osten. Eindrücke des britischen Botschafters in Teheran, Sir R. Stevens.
de
18.9.195612914pdfPolitical reportSuez Crisis (1956) Différents points de vues sur la crise de Suez depuis Téhéran.
fr
30.1.195816141pdfReportGood offices Der persische Ministerrat hat die Schweiz mit der Vertretung der iranischen Interessen in Israel, die bis zu diesem Zeitpunkt inoffiziell von der Türkei vertreten worden sind, beauftragt. Die...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Documents sent to this place (36 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
8.11.197956340pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les États-Unis d’Amérique sont informés que la diplomatie suisse est prête à intercéder et à servir d'intermédiaire pour une solution au problème des otages en Iran. La première condition à une telle...
fr
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider...
ml
28.11.197954845pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les diplomates suisses représentent un pays qui inspire confiance et dont on accepte volontiers les bons offices en raison de ses positions de réserve, ce qui facilite les actions diplomatique à...
fr
11.2.198056356pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) La Suisse a organisé une rencontre à Berne entre une délégation américaine et les négociateurs iraniens. Les parties ont confiance dans le rôle efficace et neutre de la Suisse, qui peut également...
fr
14.3.198056359pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Une délégation américaine s'est entretenue avec des avocats représentant l'Iran à Berne. Le résultat le plus important de la réunion a été la volonté commune de poursuivre sur la voie d'une solution...
fr
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Documents mentioning this place (277 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.185741286pdfLetterIran (Others)
Volume
Remarques sur le projet de traité, d’amitié et de commerce convenu le 5 juillet avec le plénipotentiaire persan à Paris.
fr
10.5.192745324pdfNoteIran (Economy)
Volume
Pakhravan informiert den französischen Geschäftsträger in Teheran über die Entscheidung seiner Regierung, nach Aufhebung der Kapitulationen mit den befreundeten Mächten neue Verträge auszuhandeln. Die...
fr
13.7.192745335pdfReportIran (Economy)
Volume
Bonna hält fest, dass die Schweiz vor allem an der Aufrechterhaltung der Meistbegünstigung interessiert ist.
fr
21.9.192745347pdfLetterIran (Economy)
Volume
De Weck orientiert Motta über ein Gespräch mit Charvériat, in dem dieser die Schweiz vor zu grosser Eile im Abschluss von Verträgen mit Persien warnt. Die Schweiz könnte in Konflikt mit den Interessen...
fr
5.3.192845391pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Economy)
Volume
Der Bundesrat genehmigt den Entwurf zu einem Handels- und Niederlassungsvertrag mit Persien. Das EPD wird beauftragt, aufgrund des Projektes mit der persischen Gesandtschaft in Bern in Verhandlung zu...
fr
21.6.192845418pdfLetterIran (Economy)
Volume
Motta hat den persischen Geschäftsträger in Bern darauf hingewiesen, dass Persien für schweizerische Waren erhöhte Zollabgaben verlangt, während die Schweiz für persische Waren die Meistbegünstigung...
fr
6.7.192845423pdfNoteIran (Economy)
Volume
Schayesteh meldet die Bereitschaft der persischen Regierung, mit der Schweiz ein provisorisches Abkommen abzuschliessen, um negative Auswirkungen der neuen Zollbestimmungen auf schweizerische Waren zu...
fr
20.7.192845429pdfLetterIran (Economy)
Volume
Das EPD äussert gegenüber dem persischen Geschäftsträger in Bern den Wunsch, einen Notenaustausch nach dem Vorbild des provisorischen deutsch-persischen Abkommens zu vollziehen.
fr
26.9.192845449pdfLetterIran (Economy)
Volume
Schulthess betont das Interesse der Schweiz, mit Persien möglichst bald einen definitiven Vertrag abzuschliessen. Er schlägt vor, die Schweiz möge sich bei zukünftigen Verhandlungen nicht auf den...
de
11.9.193345874pdfMemoEgypt (Politics)
Volume
La colonie suisse en Egypte tient aux privilèges capitulaires. Efforts de la Suisse pour obtenir la conclusion d’un traité d’amitié avec l’Egypte qui maintienne ces privilèges.
fr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Destination of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr
22.8.199056757pdfTelexIran (General) Die iranische Führung ist der Auffassung, dass sämtliche im Libanon und von Israel noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden sollten. Für eine solche konzertierte Aktion (grand nettoyage) sind...
de
  • 1
  • 2

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/G1235