Informations about subject dodis.ch/D1427

Service de renseignement
Servizio delle attività informative
6. Migration | |
8.1 Military policy | |
8.1.1 Import of munition | |
8.1.2 Intelligence service | |
8.1.5 Disarmament | |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
6.2.1967 | 33341 | ![]() | Memo | Intelligence service |
Die Affäre um die Erklärung des sowjetischen UIT-Funktionärs I. Petrow zur persona non grata wegen politischem Nachrichtendienst und versuchter Bestechung eines PTT-Chefbeamten ist ein "dicker" Fall,... | de |
25.4.1967 | 33342 | ![]() | Letter | Intelligence service |
Zwei BIT-Funktionäre in Genf haben für die Sowjetunion und zum Nachteil der NATO-Staaten einem militärischen Nachrichtendienst Vorschub geleistet. Da wegen ihrem Sonderstatus kein Strafverfahren... | de |
19.4.1968 | 36975 | ![]() | Report | Intelligence service |
Der Bundesrat hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche eine Untersuchung der Tätigkeit des Nachrichtendienstes während des Zweiten Weltkrieges bejaht und aufgrund des hohen Alters der noch lebenden... | de |
14.10.1969 | 33128 | ![]() | Memo | Intelligence service | ![]() | fr![]() |
11.2.1970 | 49876 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Intelligence service |
Im Zusammenhang mit dem Spionagefall M. Buttex verlangt der Bundesrat die Rückberufung zweier Angehöriger der sowjetischen Botschaft in Bern. Dieser Beschluss soll dem sowjetischen Botschafter... | de |
12.2.1970 | 49282 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Intelligence service |
Der Bundesrat beschliesst, dass inskünftig in Spionagefällen, an denen Personal ausländischer Botschaften beteiligt ist, keine Namen mehr ohne die Zustimmung des EPD publiziert werden dürfen. | de |
27.8.1970 | 35524 | ![]() | Memo | Intelligence service | ![]() | de |
28.1.1972 | 35632 | ![]() | Telegram | Intelligence service | ![]() | ml![]() |
25.4.1972 | 35536 | ![]() | Memo | Intelligence service | ![]() | de![]() |
10.9.1973 | 40922 | ![]() | Circular | Intelligence service |
Die schweizerischen Vertretungen im Ausland werden wieder einmal über die altbekannten Methoden informiert, wie Geheimdienste versuchen mittels Erpressung an Dokumente zu kommen: Einsatz von Männer... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1.8.1975 | 38322 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
6.8.1975 | 39013 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) |
Es gibt keine Möglichkeit den Missbrauch der Identität von Schweizerbürgern, die vor langer Zeit ausgewandert sind, durch ausländische Nachrichtendienste, wie dies im Fall Wolf/Kälin geschah, zu... | de |
29.9.1975 | 38929 | ![]() | Telegram | United States of America (USA) (General) |
In einer Stellungnahme des State Departments zu den Erklärungen einer Kleinen Anfrage von Nationalrat J. Ziegler wird jegliche Beteiligung des US-Botschafters in Chile am Coup gegen Salvador Allende... | de |
30.9.1975 | 39004 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) |
Rechtsanwalt W. Vogel sondiert im Auftrag der DDR-Regierung, ob die Schweiz bereit wäre, drei wegen Spionage verurteilte Agenten vorzeitig aus der Haft zu entlassen, wenn dafür seitens der DDR 30... | de |
8.10.1975 | 38430 | ![]() | Memorandum (aide-mémoire) | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) | ![]() | fr![]() |
15.10.1975 | 38930 | ![]() | Minutes of the Federal Council | United States of America (USA) (General) |
Malgré les controverses publiques concernant le rôle de N. Davis dans le coup d’État au Chili en 1973, le Conseil fédéral décide de ne pas refuser son agrément comme nouvel ambassadeur américain en... | fr |
3.11.1975 | 38920 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) | ![]() | de |
5.11.1975 | 38921 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Politics) |
Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche... | de |
2.2.1976 | 49283 | ![]() | Memo | Poland (Others) |
Das EJPD will im Fall der Ausweisung zweier polnischer Diplomaten vom Sommer 1975 gegenüber dem Tagesanzeiger viel weitergehende und für das EPD nicht akzeptierbare Angaben machen. | de |
3.2.1976 | 49284 | ![]() | Memo | Poland (Others) |
Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975... | de |