2.088 Romania (General) | |
2.088.1 Romania (Politics) | |
2.088.2 Romania (Economy) | |
2.088.3 Romania (Others) |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.8.1948 | 6761 | ![]() | Letter | Romania (Politics) |
La position de la Division des affaires politiques interpelle le Ministre de Suisse à Bucarest, P. de Salis. Selon lui, la réticence des Roumains vis-à-vis de négociations économiques à Berne est... | fr |
14.10.1948 | 5400 | ![]() | Memo | Romania (Politics) | ![]() Unterredung... | fr |
20.10.1948 | 6801 | ![]() | Memo | Romania (Politics) |
La Suisse doit adopter une attitude ferme dans l'affaire Vitianu. | fr |
3.2.1949 | 5687 | ![]() | Letter | Romania (Politics) |
EPD an schweiz. Gesandten in Bukarest betr. Schweizerkolonie in Rumänien und Repressionen ihr gegenüber | de |
25.2.1949 | 5682 | ![]() | Memo | Romania (Politics) |
Vorgeschichte und Lauf des Notenwechsels zwischen dem EPD und der rum. Gesandtschaft in Bern betr. Fall Vitianu | de |
24.5.1949 | 49150 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Romania (Politics) |
Es wird beschlossen, mit dem Bundesgericht über eine Verschiebung des Verfahrens gegen den rumänischen Staatsbürger S. Vitianu zu verhandeln, um die Freilassung festgehaltener Schweizer zu erreichen.... | de |
15.6.1949 | 7261 | ![]() | Memo | Romania (Politics) |
Einsetzung der ständigen Schlichtungskommission zwischen der Schweiz und Rumänien | fr |
2.7.1949 | 5683 | ![]() | Letter | Romania (Politics) |
Von Salis an Petitpierre betr. rumänischen Reaktionen auf den Prozess Vitianu in Winterthur | de |
9.8.1949 | 7240 | ![]() | Minutes | Romania (Politics) | ![]() | de |
24.10.1949 | 7241 | ![]() | Letter | Romania (Politics) |
Der rumänischer Gefangene befindet sich weiterhin in Schweizer Haft. Die Schweiz und Rumänien werfen sich gegenseitig willkürliches Verhalten und fehlender guter Wille vor. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.4.1947 | 1756 | ![]() | Memo | Nationalization of Swiss assets |
Notiz über die durch Verstaatlichungsmassnahmen betroffenen bzw. bedrohten schweizerischen Interessen in den Balkanstaaten. | de |
1.7.1947 | 4940 | ![]() | Letter | Humanitarian aid | ![]() | fr |
7.11.1947 | 1624 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Conference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) |
Der Bundesrat stimmt dem EPD zu, dass die Welt-Charta für Handel und Beschäftigung insbesondere betreffend der Handelspolitik der einzelnen Mitglieder (Meistbegünstigung, Zollsenkung, Wegfall von... | de |
18.11.1947 | 1897 | ![]() | Memo | Swiss policy towards foreigners |
On s’est efforcé d’abroger les restrictions au trafic des étrangers de l’ouest mais pour les citoyens des pays de l’Est une prudence particulière est nécessaire. Il faut éviter l’entrée des citoyens... | fr |
11.12.1947 | 4100 | ![]() | Letter | Relations with the ICRC | ![]() | fr |
27.2.1948 | 49079 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Gegenstand der Sitzung ist die Absicht der USA, ausländische Guthaben auf Schweizer Banken für den Marshallplan zu verwenden. Mit Blick auf das Washingtoner Abkommen sollte die Schweiz keinesfalls... | de |
7.5.1948 | 4242 | ![]() | Letter | Non Governmental Organisations (NGO) |
Bundesrat Petitpierre zeigt sich über Debatten mit den Vertretern der osteuropäischen Länder an der Tagung der Interparlamentarischen Union in Nizza erfreut und schlägt vor, dass die schweizerische... | fr |
3.11.1948 | 5422 | ![]() | Letter | Yugoslavia (Politics) | ![]() Die an den Wirtschaftsverhandlungen... | fr |
16.12.1948 | 5424 | ![]() | Letter | Yugoslavia (Politics) |
Suite à une protestation de la Légation de Yougoslavie à Berne, Rudolf Bindschedler prie le procureur de la Confédération d'agir avec discrétion et surtout exactitude en ce qui concerne la... | fr |
28.1.1949 | 57942 | ![]() | Letter | Protocol |
Bei einem Empfang des rumänischen Aussenministeriums wurden die Vertreter des Ostblocks besser behandelt als die Missionschefs der Weststaaten. Dieser Protokollsache müsse keine zu grosse... | de |