Informations about subject dodis.ch/T1671

Organisation and recording of Federal Council meetings
Organisation und Protokollierung der BundesratsitzungenOrganisation et compte-rendu des séances du Conseil fédéral
Organizzazione e registrazione delle riunioni del Consiglio federale
▼▶Context
Organisation and recording of Federal Council meetings | |
4.4 Parliament | |
6. Migration | |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Assigned documents (main subject) (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.6.1978 | 54315 | ![]() | Letter | Organisation and recording of Federal Council meetings |
Bundesratsprotokolle werden als offenes Schriftgut behandelt, es gilt eine Sperrfrist von 35 Jahren. Publiziert werden nur Auszüge sowie Beschlüsse des Bundesrats mit rechtsetzendem Charakter und... | de |
Assigned documents (secondary subject) (58 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
4.12.1973 | 54314 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Für die Aufteilung der Departemente ist der Bundesrat zuständig. Es gibt keine Anrechte auf bestimmte Departemente für neue oder bisherige Ratsmitglieder. Meist werden aber einvernehmliche Lösungen -... | de |
6.12.1973 | 54312 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Im Hinblick auf das Präsidialjahr von E. Brugger unterbreitet Bundeskanzler K. Huber einige Vorschläge für die Vorbereitung und Durchführung von Bundesratssitzungen. So sollten bspw. nur noch... | de |
13.12.1973 | 54316 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Die neue Sperrfristen für Akten im Bundesarchiv beträgt 35 Jahre. Diese Sperrfrist wäre auch für die geheimen Bundesratsprotokolle gültig, welche Geschäfte betreffen, die noch aktuell sind. Zudem... | de |
3.1.1974 | 55947 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Die Traktandenliste des Bundesrates könnte künftig zweigeteilt werden. Auf der blauen Liste wären alle unbestrittenen Geschäfte, während die weisse Liste die Parlaments- und die bestrittenen Geschäfte... | de |
21.10.1975 | 54306 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Die Redaktion des Beschlussprotokolls II (grünes Protokoll) sollte verbessert werden. Darin sollten Geschäfte, die nicht Gegenstand eines Protokollauszuges sind, stichwortartig festgehalten werden. | de |
20.11.1975 | 54310 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Zuweilen ist es kompliziert ein Geschäft in den Bundesratsprotokollen zu finden. Deshalb prüft die Bundeskanzlei die Einführung eines Registers und eines Thesaurus alles Stichwörter. | de |
10.9.1976 | 57980 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Liste mit den Delegationen des Bundesrates für Veranstaltungen bis Ende des Jahres 1976. Die Liste wurde in der Sitzung vom 8.9.1976 genehmmigt. | de |
26.9.1977 | 57959 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Auf der blauen Traktandenliste werden alle Geschäfte aufgeführt, die für eine Globalgenehmigung ohne Diskussion vorgesehen sind. Auf der weisen Traktandenliste sind die Geschäfte aufgeführt, bei... | de |
8.2.1978 | 55942 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Actors and Institutions |
Geschäfte werden nur auf die Traktandenliste gesetzt, wenn der Antrag vorliegt und das Mitberichtsverfahren abgeschlossen ist. Ausssprachethemen nur dann, wenn die Diskussionsunterlagen zugesichert... | de |
9.5.1978 | 54321 | ![]() | Note | Germany – FRG (General) |
Die Regierung der BRD prüft gegenwärtig die Frage einer Veröffentlichung ihrer Kabinettsprotokolle in wissenschaftlicher Form und ist interessiert zu erfahren, wie in anderen westlichen Ländern mit... | de |