Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.1978 | 50550 | ![]() | Photo | Trade relations |
Schweizer Delegation auf einer Chinareise in Peking, Treffen mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten Gu Mu. 1. Foto: Links P. R. Jolles, rechts Vize-Premier Gu Mu 2. Foto: v.l.n.r., E.... | ns |
30.9.1978 | 49109 | ![]() | Letter | Human Rights |
Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Die Schweiz sollte die freundschaftlichen Beziehungen zu China nicht einfach geschäftlich ausnutzen, sondern Handelsverträge auch an weitere Bedingungen, z. B. die... | de |
7.11.1978 | 52802 | ![]() | Memo | China (Economy) |
Da der chinesische Vizeministerpräsident Wang Chen offensichtlich zwecks Rüstungskäufen in Europa weilte, sollten die Bundesbehörden eine eventuelle Höflichkeitsgeste gegenüber dem Gast während dessen... | de |
27.11.1978 | 49093 | ![]() | Telegram | China (Economy) |
Bundesrat F. Honegger offerierte am 22.11.1978 in Genf ein Nachtessen für den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten. Wang Chen informiert über den jüngsten Grundsatzentscheid Pekings zugunsten von... | de |
29.11.1978 | 49088 | ![]() | Memo | China (Economy) | ![]() | de |
30.11.1978 | 49094 | ![]() | Telegram | China (Economy) |
Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische... | de |
13.12.1978 | 49110 | ![]() | Letter | Human Rights |
Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne... | de |
28.3.1979 | 52762 | ![]() | Minutes of the Federal Council | China (General) | ![]() | ml |
10.10.1979 | 52763 | ![]() | Memo | China (Economy) |
Die Schindler AG steht in Verhandlungen mit einer chinesischen Aufzügefabrik im Raum Shanghai über die Gründung einer neuen Fabrikationsunternehmung in Form eines Joint Venture. Die Kapitalbeteiligung... | de |