Ringgesellschaften und Kontrolle der Vorzugsaktien der IG Chemie. Darstellung für Bundesrat Petitpierre, 1945: Die nachstehende Übersicht fasst wesentliche Resultate der ersten Revision bei IG Chemie und Bank Sturzenegger vom Sommer 1945 zusammen und macht die ringförmige Kontrollstruktur über die Vorzugsaktien der IG Chemie und damit über die Gesellschaft selbst sichtbar. Eine Schlüsselstellung nahm dabei die Kontrolle über die Industrie-Bank AG ein. Die Darstellung enthält diverse kleinere Fehler, so bei der Identitätserfassung der Aktionäre. Korrekt lauten die Namen Wolfensperger und Du Bois; ein Griesbacher existiert nicht, gemeint ist der Zürcher Anwalt Dr. Karl Grieshaber, der jedoch bereits im Februar 1944 verstorben war. Die Ungenauigkeiten sind Ausdruck eines noch unzulänglichen Kenntnisstandes, der sich mit der zweiten Revision vom Winter 1945/46 verbesserte. [Zusammenfassung durch M. König]
________________________ Das Dokument stammt aus: Mario König: Interhandel: Die schweizerische Holding der IG Farben und ihre Metamorphosen - eine Affäre um Eigentum und Interessen (1910-1999). Chronos-Verlag, Zürich 2001 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg, Bd. 2), S. 336. Quelle: Schweizerisches Bundesarchiv (Bern).