dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in
Language: German
2005
Peter Danylow, Ulrich S. Soénius (Hg.), Otto Wolff. Ein Unternehmen zwischen Wirtschaft und Politik, München: Siedler, 2005, 560 S.
Bibliographical reference (Bib)
CR dans Osteuropa, Dez. 2005, pp. 192-193.
________________________

STIFTUNG RHEINISCH-WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV ZU KÖLN
Otto Wolff. Ein Unternehmen zwischen Wirtschaft und Politik
Herausgeber: Peter Danylow/Ulrich S. Soénius
München: Siedler 2005. 560 S.
ISBN 3-88680-804-1
In einem mehrjährigen Forschungsprojekt hat die Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv (RWWA) im Auftrag der Otto Wolff-Stiftung, Köln, die Geschichte des Kölner Stahlhandelshauses Otto Wolff untersucht. Das Ergebnis dieses Forschungsprojekts, dessen Quellenbasis maßgeblich die im RWWA aufbewahrten Akten der Firma Otto Wolff darstellen, liegt nun publiziert vor. Vorgestellt wird die Geschichte des Unternehmens Otto Wolff in drei Zeitabschnitten: Prof. Dr. Dittmar Dahlmann (Rheinische Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn) untersucht den Zeitraum 1904 bis 1929, Prof. Dr. Jost Dülffer (Universität zu Köln) die Zeit von 1929 bis 1945 sowie Prof. Dr. Volker Ackermann (Heinrich Heine-Universität Düsseldorf/Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg) die Nachkriegsgeschichte bis zum Verkauf des Unternehmen an ThyssenKrupp.
Parallel geben drei Biographien Auskunft über die wichtigsten handelnden Personen: Prof. Dr. Eckart Conze (Philipps-Universität Marburg) stellt den Gründer Otto Wolff (1881-1940) vor. Dr. Ulrich S. Soénius (Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln) behandelt den Generalbevollmächtigten, späteren Teilhaber und Unternehmensleiter Rudolf Siedersleben (1894-1946). Otto Wolff von Amerongen (* 1918), einer der bedeutendsten Unternehmer der Bundesrepublik Deutschland, Wegbereiter des Osthandels, langjähriger Präsident der IHK Köln und des Deutschen Industrie- und Handelstages wird von dem Historiker Dr. Jochen Thies (DeutschlandRadio Berlin) porträtiert. Das Buch wird abgerundet mit einer Darstellung der jüngsten Geschichte seit 1990, in der Otto Wolff von Amerongen weiterhin unternehmerisch war und ist. Dieser Part wurde von Dr. Peter Danylow (Otto Wolff-Stiftung) bearbeitet.
Das Buch hat 560 Seiten und zahlreiche Abbildungen, Anmerkungen und einen Index.
How to cite: Copy

▼▶Repository

Archival classification BIB
    Information

    © Diplomatic Documents of Switzerland (Dodis), Berne

    Persistent URL of this document: http://dodis.ch/15975

    Last modification: 13.12.2013

    Tags

    Germany 1871–1945 (Gen)

    Trade relations Economic relations

    Persons

    Author
    Danylow, Peter (1951–)Soénius, Ulrich S. (1962–)
    Mentioned
    Bestgen, FritzBlessing, Karl (1900–1971)Dörner, MaxDuisberg, CarlKadgien, Friedrich Gustav (1907–)Schnurre, KarlSiedersleben, Rudolf (1894–1946)Thyssen, Fritz (1873–1951)Weiss, Franz Rudolph von (1885–1960)Wolff von Amerongen, Otto (1918–2007)

    Organizations

    Mentioned
    ArbedAsea Brown BoveriAugust Thyssen-Hütte AGDelbrück Schickler & CoDeutsche BankDeutschland/VierjahresplanbehördeEidgenössische BankOtto Wolff AG, KölnSocoméeSwiss Bank CorporationThyssen (famille)Union Bank of Switzerland
    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/15975