Informations about subject dodis.ch/D609

Image
German Realm (General)
Deutsches Reich (Allgemein)
Reich allemand (Général)
Reame Tedesco (Generale)
Deutschland 1871–1945 (Allgemein)
Germany 1871–1945 (General)
Allemagne 1871–1945 (Général)
Germania 1871–1945 (Generale)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (342 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
197514782Bibliographical referenceGerman Realm (General) RINGS, Werner, La Suisse et la Guerre 1933-1945. Lausanne: Ex Libris, 1975.
fr
197615839Bibliographical referenceGerman Realm (General) Urner, Klaus: Die Deutschen in der Schweiz. Von den Anfängen der Kolonienbildung bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges, Frauenfeld 1976.
de
198014601Bibliographical referenceGerman Realm (General) Urner, Klaus, Der Schweizer Hitler-Attentäter, Frauenfeld, 1980.
de
198015859Bibliographical referenceGerman Realm (General) Zimmermann, Horst: Die Schweiz und Grossdeutschland, München 1980.
de
198215854Bibliographical referenceGerman Realm (General) Z'Graggen, Yvette: Les Années silencieuses, Vevey 1998 (1ère édition 1982).
de
198315928Bibliographical referenceGerman Realm (General) Vogler, Robert U.: Die Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland 1940 und 1941, Zurich 1983 (2ème édition en 1997).
de
198515883Bibliographical referenceGerman Realm (General) Fink, Jürg: Die Schweiz aus der Sicht des Dritten Reiches 1933-1945. Einschätzung und Beurteilung der Schweiz durch die oberste deutsche Führung seit der Machtergreifung Hitlers ... , Zurich...
de
198618741Bibliographical referenceGerman Realm (General) cf.
de
198716236Bibliographical referenceGerman Realm (General) e. a.:
A. Fleury: La question allemande et les autorités suisses, 1945-1951, pp.379-398
R. Ruffieux: Le problème allemand vu par les Suisses romands au lendemain de la guerre, pp. 399-412
fr
198715882Bibliographical referenceGerman Realm (General) Feldenkirchen, Wilfred: Die Handelsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz 1914-1945, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 74, 1987: p. 323-350.
de
Assigned documents (secondary subject) (899 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.193218669pdfLetterExport of war material
Volume
Befürchtung, dass Deutschland die Firma Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon als rein schweizerische Firma betrachten werde (und damit keine Aufträge vergeben werde).
de
1933-194526048Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1933-194524495Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.4.193318559pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Über den (Nicht-)Verbleib jüdischer Aufsichtsräte nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland. Verschiedene Beispiele von Unternehmen.
de
17.11.193318673pdfLetterExport of war material
Volume
Eine polnische Zeitung behauptet, es gebe in der Schweiz 15 von Deutschen kontrollierte Waffen- und Munitionsfabriken. Die Kriegstechnische Abteilung des EMD nimmt dazu Stellung: dies entspreche nicht...
de
1934-194621753Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
11.7.193418552pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Koechlin bittet Sichting um Hilfe gegen "gewisse Intrigen", die Firma Geigy sei "nicht arisch".
de
13.7.193418553pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Sichting verspricht Koechlin Unterstützung gegen "gewisse Intrigen", die Firma Geigy sei "nicht arisch".
de
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
8.11.193418550pdfCommunicationPharmaceutical and chemical industry
Volume
Die Firma Geigy (Grenzach) erhält von der Reichszeugmeisterei der NSDAP die Berechtigung, Farbstoffe zu liefern.
de