Informations about subject dodis.ch/D383

Image
Poland (Economy)
Polen (Wirtschaft)
Pologne (Economie)
Polonia (Economia)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.19462257Federal Council decreePoland (Economy) AS-Titel: Bundesratsbeschluss über die vorläufige Regelung des Zahlungsverkehrs zwischen der Schweiz und Polen
[BR-Prot. vom 29.11.1946 Nr. 3008]
de
29.11.19461501pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Der Bundesrat beschliesst die Aufhebung der Vermögenssperre gegenüber Polen vom 3.7.1945
fr
23.12.19461882pdfLetterPoland (Economy) Deblockierung der poln. Guthaben in der Schweiz.
fr
29.4.19471547pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Der Bundesrat instruiert die schweizerische Delegation für die kommenden schweizerisch-polnischen Wirtschaftsverhandlungen.
de
10.6.19471870TreatyPoland (Economy) Beilage: Schreiben des Chefs der polnischen Delegation v. 10.6.1947; vgl. KI.1197, 645/1 (=dodis.ch/1820).
fr
10.6.19471868TreatyPoland (Economy) Beilagen: Verhandlungsprotokolle; vgl. KI. 650 (=dodis.ch/1870), 1196 (=dodis.ch/1785)
fr
24.6.19471568pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Die schweizerische Delegation hat bei den Wirtschaftsverhandlungen mit Polen die schweizerischen Vorleistungen für polnische Kohlelieferungen beibehalten. Ueber die Kohlepreise wird erst im September...
de
16.12.19471896TreatyPoland (Economy) Beilagen: Verhandlungsprotokoll, Briefwechsel, Vertragskopie; vgl. KI. 1196 (=dodis.ch/1785, Abkommen)
fr
23.12.19471632pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Das schweizerisch-polnische Waren- und Zahlungsabkommen sichert der Schweiz einen Viertel ihres Bedarfes an Kohle. Dagegen kann Polen 30 Prozent der Clearingeinzahlungen für den Ankauf ausländischer...
de
5.3.19482370TreatyPoland (Economy) Briefwechsel mit Polen betr. Rückversicherung
de
Assigned documents (secondary subject) (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.198565608pdfWeekly telexFrancophonie Teil I/Partie I
- KVAE, Arbeitsprogramm 1986
- Réunion de ministres francophones à Paris, 14–15.12.1985

Teil II/Partie II
- 7. Tagung der Gemischten Wirtschaftskommission...
ml
16.11.198766648pdfWeekly telexEthiopia (General) Teil I/Partie I
- Visite du Vice-premier ministre éthiopien, Dinka, à Berne, 10.11.1987
- Visite du Conseiller fédéral Delamuraz à Lisbonne, 9.11.1987
- Visite du Conseiller fédéral...
ml
198814486Bibliographical referenceSwiss financial market - PERRENOUD Marc, "Banques et diplomatie suisses à la fin de la Deuxième Guerre mondiale. Politique de neutralité et relations financières internationales", pp. 6-128.
version en ligne:...
fr
13.11.198966767pdfWeekly telexClimate change Informations hebdomadaires
1) Ministerkonferenz über Klimaveränderungen, Noordwijk, 6.—7.11.1989
2) Besuch von Botschafter Jenö Staehelin in Budapest, 9.—10.11.1989
3) Gemischte...
ml
12.12.198957505pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Probleme des Verteilsystems für Nahrungsmittel sind von den Problemen der Struktur der verarbeitenden Industrie nicht zu trennen. Die Auswahl von Ansatzpunkten für einen schweizerischen Beitrag...
de
1.199056594pdfMemoPoland (General) Les relations entre la Suisse et le Pologne sont bonnes. Le Conseil fédéral a soumis, en novembre 1989, un message aux Chambres fédérales exposant un programme pour renforcer la coopération avec les...
fr
17.1.199056724pdfPolitical reportPoland (General) Polen stand unter anderem wegen dem "Runden Tisch" und der Amtsübernahme der ersten nichtkommunistisch geführten Regierung in Osteuropa im Zentrum der westlichen Berichterstattung über Osteuropa. Nun...
de
12.2.199056181pdfWeekly telexPoland (General)
Volume
Le Président polonais W. Jaruzelski était conscient depuis longtemps de la nécessité de moderniser le système, ce qui a conduit à des mesures de relance en faveur du développement économique. La...
fr
10.9.199055535pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Un résumé des relations entre les pays de l'AELE et, d'un côté, les pays de l'Est (Hongrie, Pologne, Tchécoslovaquie) et, de l'autre, la Yougoslavie, la Turquie et Israël.
fr
30.7.199158259pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das BAWI war für den grössten Beitrag des ersten Rahmenkredits für Osteuropa zuständig. 100 Mio. Fr. wurden für Kreditgarantien an Polen, 60 Mio. Fr. für eine Finanzhilfe an Polen, 16 Mio. Fr. für...
de