Informations about subject dodis.ch/D29

Image
Japan (Economy)
Japan (Wirtschaft)
Japon (Economie)
Giappone (Economia)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.1.196832488pdfLetterJapan (Economy) Beim Besuch des Präsidenten der Bank von Yokohama in Bern wurden der 4. Swissairflug, die Weltausstellung in Osaka, das Doppelbesteuerungsabkommen und insbesondere die Frage der Lizenzgebühren...
de
19.2.196832492pdfLetterJapan (Economy) Eine Revision der japanischen Zollwertberechnung führt zu Problemen bei den Uhrenimporten aus der Schweiz. Bei der Olympiade in Sapporo 1972 möchte die Schweiz wieder die Zeitmessung übernehmen.
de
30.4.196832489pdfReportJapan (Economy) Die Japaner forderten als Gegenleistung für den 4. Swissairflug nach Tokio Zusagen zu einer Anleihe der japanischen Regierung bei den Schweizer Banken. In inoffiziellen Absprachen können die...
de
1.5.196832490pdfLetterJapan (Economy) Ohne die geschlossene, grosszügige Unterstützung durch Bundesbehörden und Nationalbank wäre der erfolgreiche Abschluss der Luftfahrtsverhandlungen in Tokio nicht möglich gewesen.
de
21.7.196932498pdfLetterJapan (Economy) Die restriktiven Bestimmungen über die Zulassung von Arbeitskräften aus entfernten Ländern könnte dazu führen, dass die liberale Praxis Japans bezüglich der Erteilung von Arbeits- und...
de
5.9.196932495pdfLetterJapan (Economy) Les emballages de certains produits japonais, notamment de chocoloats, donnent l'impression fausse qu'ils sont de provenance Suisse.
fr
8.10.196932494pdfReportJapan (Economy) Der Schweizer Markt wird von günstigen japanischen Trockenbatterien überschwemmt. Die Botschaft soll im Sinne der Schweizer Batterienproduzenten vermitteln.
de
29.10.196932497pdfLetterJapan (Economy) Die Nachahmung schweizerischer Schokolade (bes. Toblerone und Milka) nimmt in letzter Zeit systematische Formen an, indem der japanische Markt im grossen Umfang mit solchen Produkten überschwemmt...
de
30.7.197035525pdfLetterJapan (Economy) Zum Spionagefall in der Uhrenindustrie kam es in der schweizerischen und japanischen Presse auch zu übertriebenen Äusserungen. In der Aufarbeitung des Falles sollte darauf geachtet werden, dass der...
de
27.8.197035511pdfMemoJapan (Economy) Das Dumping, das 1961 Anlass zur Preiszertifizierung für aus Japan eingeführte Textilien gab, liegt heute nicht mehr vor, weshalb der Handelspartner um baldige Aufhebung der diskriminierenden...
de
Assigned documents (secondary subject) (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
12.4.199054854pdfMemoJapan (General) Vue d’ensemble sur les relations entre la Suisse et le Japon, notamment les relations diplomatiques et consulaires, la colonie suisse au Japon, les visites bilatérales des dernières années, les...
fr
17.4.199055115pdfWeekly telexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Informations hebdomadaires Index:
1) KSZE-Bonner Wirtschaftskonferenz vom 19.3.1990 - 11.4.1990
2) Bankbeziehungen Schweiz-Japan
3) Gipfelkonferenz über Drogenfragen (London,...
ml
27.6.199060011pdfMemoEconomic relations La Suisse suit la Conférence sur la Coopération économique du Pacifique avec grand intérêt, consciente de son importance au plan régional et global. Elle pense que les européens doivent participer...
fr
23.7.199060143pdfLetterIntellectual property and Patents Das Patentamt bittet die schweizerische Botschaft in Tokio die Käseunion bei ihrem Vorgehen gegen japanische Käseproduzenten zu unterstützen. Dies könnte durch eine Intervention bei den japanischen...
de
8.4.199262321pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Japan ist eines der grossen Verhandlungsländer in der Uruguay-Runde und auch eines der restriktivsten in Bezug auf die Landwirtschaft, die die Tagesordnung dominiert. Für die Schweiz ist ein...
de
5.10.199260933pdfCircularBretton Wood's Institutions Suite aux très nombreux entretiens menés par le Conseiller fédéral O. Stich et les Secrétaires d'État Gygi et Blankart dans le cadre de la réunion annuelle des Institutions de Bretton Woods afin de...
ml
14.12.199260642pdfMinutes of the Federal CouncilPharmaceutical and chemical industry «Good Laboratory Practices» helfen technische Handelshemmnisse zu vermeiden. Die Schweiz hat solche Abkommen mit den USA, Deutschland und Japan (im Pharmabereich) abgeschlossen. Für Agrochemikalien...
de
5.8.199364706pdfMemoMultilateral economic organisations Le sommet du G7 de 1993 n'a pas eu la substance habituelle étant donné que plusieurs membres du groupe avaient déjà réalisé des annonces et des déclarations plus ambitieuses que celle du G7 avant la...
fr