Informations about subject dodis.ch/D210

Image
Chile (Politics)
Chile (Politik)
Chili (Politique)
Cile (Politica)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.1.197651240pdfLetterChile (Politics) Für den Schweizer Botschafter in Santiago bestehen keine Zweifel, dass die international geführte Kampagne zugunsten der politischen Gefangenen in Chile von kommunistischen Staaten und deren...
de
31.3.197651074pdfLetterChile (Politics)
Volume
Von einer Intervention zugunsten politischer Gefangener in Chile wird abgesehen, da keine tragfähige juristische Basis vorliegen würde und negative Folgen für das bilaterale Verhältnis der Schweiz zu...
de
26.5.197651244pdfLetterChile (Politics) Die Entlassung politischer Gefangener durch Pinochet wird dem internationalen Druck, insbesondere jenem von Amerika zugeschrieben, und selbst in Regierungskreisen, so der Bericht des Schweizer...
de
31.5.197651273pdfReportChile (Politics) Verhandlungsbericht über die zu weiten Teilen für die Schweiz sehr schwierigen Luftverkehrsverhandlungen mit Chile. In den Verhandlungen konnte in Bezug auf die von Chile verfügten Restriktionen...
de
13.1.197751245pdfLetterChile (Politics) Gespräch zwischen dem Schweizer Botschafter in Chile und dem ehemaligen Präsidenten Eduardo Frei Montalva über die Situation der politischen Gefangenen in Chile und den Zustand des Militärregimes...
de
4.11.197751247pdfNoteChile (Politics) Bericht über die Aktionen des Comités suisses de défense des priosonniers politiques au Chili und das Verschwinden eines Chilenen, dessen Bruder in die Schweiz geflohen war und der von einem Schweizer...
ml
3.4.197851246pdfMemoChile (Politics) Das EPD ist empört über eine Note des chilenischen Botschafters in Bern, in der die Zwangsdeportation von oppositionellen Politikern als rechtsstaatliche Massnahme verteidigt und auf die guten...
de
26.9.198051271pdfLetterChile (Politics) L'ambassadeur suisse est reçu par Pinochet pour la remise de ses lettres de créance. Pinochet lui laisse une impression d’un homme rusé mais fatigué. Les relations entre la Suisse et le Chili sont...
fr
13.3.198158582pdfPolitical reportChile (Politics) Le 11.3.1981 le général Pinochet commence son mandat présidentiel au Chili, passant du statut de dictateur à celui de président. Dans son discours d'intronisation, Pinochet réaffirme les mêmes...
fr
21.8.198158583pdfPolitical reportChile (Politics) Le Chili se trouve dans une période de transition qui doit mener vers la levée de l'interdiction de toute activité politique. Pinochet propose de créer un mouvement civico-militaire comme parti unique...
fr
Assigned documents (secondary subject) (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.197753137pdfMemoRelations with the ICRC Le Département politique est renseigné sur les relations du CICR avec la Croix-rouge soviétique qui se sont quelque peu élargies ces derniers temps, mais qui restent difficiles. La collaboration en...
fr
6.5.197748312pdfLetterPolicy of asylum Après avoir relu l’instruction 087, la Division fédérale de police relève qu'il n’existe aucune base légale pour la prise en charge par la Confédération des frais d’entretien d’un étranger ayant reçu...
fr
12.9.197750322pdfMemoExport of war material Die Lieferung von Kriegsmaterial nach Südkorea scheint unzulässig. Der BRB von 1955 soll neu überprüft werden, um ev. Einige arabische Länder von diesem Ausfuhrverbot zu befreien. Das Gesuch für die...
de
19.9.197748924pdfMemoHuman Rights Die Politische Abteilung II nimmt Stellung zu der Frage, unter welchen Umständen der Bundespräsident sich für Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Ausland einsetzen kann. Der Bundespräsident könne...
de
4.3.198167595pdfLetterChile (Economy) Lors de l'entretien de l'ambassadeur suisse Moret avec le ministre chilien du travail Kast sur la situation économique et politique du pays, l'effet des privatisations sur l'économie chilienne et les...
fr
17.10.198954887pdfMinutesSouth America (General) Die Schwerpunkte der regionalen Botschafterkonferenz sind die Demokratisierungsprozesse in Argentinien, Menschenrechte in Kuba, Demokratie in Chile, die Lage in Zentralamerika und Mexiko und regionale...
de
24.10.198957558pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Die Schweiz wird gegen die Vorbehalte der chilenischen Regierung zur Ratifikation des Folter-Übereinkommens der UNO Einspruch formulieren, da diese gegen Ziel und Zweck des Übereinkomms verstossen. de
15.6.199055451pdfEnd of mission reportChile (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile waren auch während der Militärregierung normal. Von schweizerischer Seite befleissigte man sich jedoch einer gewissen Zurückhhaltung und hat auch die...
de
2.12.199162346pdfTelexChile (General) Lors de la première visite d'un ministre des affaires étrangère chilien en Suisse les thèmes suivants ont été abordés: les relations économiques, y compris un accord de promotion et de protection des...
fr
21.5.199263289pdfMemoChile (General) Deux ans après sa prise de fonction, le président Aylwin est parvenu à consolider son pouvoir. Il célèbre les succès de la politique économique, mais la croissance ne garantit pas une amélioration du...
fr