Informations about subject dodis.ch/T1915

Image
Yugoslav Wars (1991–2001)
Jugoslawienkriege (1991–2001)
Guerres de Yougoslavie (1991–2001)
Guerre jugoslave (1991–2001)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

2.009 Asia

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

2.187 Sahel

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.8.199262158pdfReportYugoslav Wars (1991–2001) The situation regarding human rights and the protection of minorities in the areas visited is very serious and even alarming. Because of their extreme complexity, the issues involved have to be...
en
13.8.199254808pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) La Suisse avait lancé un appel pour que le CICR puisse accéder librement à tous les camps de détention en Bosnie-Herzégovine. Elle exprime l'espoir que ces mesures pourront mettre fin à la folie...
fr
19.8.199261001pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Die Schweiz hat den Vorsitz der Internationalen Humanitären Konferenz für Jugoslawien in Genf übernommen, wie durch Präsidialdekret nach telefonischer Rücksprache mit den anderen Mitgliedern des...
de
24.8.199260664pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Als innenpolitische Konsequenz aus der Jugoslawien-Konferenz und wegen der Notwendigkeit einer massiv verstärkten Hilfe vor Ort, bewilligt der Bundesrat einen zweiten Beitrag von dieses Mal 15 Mio....
de
[4.9.1992...]62159pdfReportYugoslav Wars (1991–2001) The Mission recommends the CSCE should denounce «ethnic cleansing» and insist on the right of all citizens essentially to return to their homes. All prisoners should be unilaterally released...
en
7.9.199261130pdfWeekly telexYugoslav Wars (1991–2001) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) Reise von Botschafter J. Staehelin nach Zentralasien, 24.8.–3.9.1992 (Privatarchiv).
...
[x]) Treffen von Staatssekretär...
ml
16.9.199260658pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Für bosnische Flüchtlinge werden zuhanden der Kantone Weisungen und Empfehlungen getroffen: Deserteure und Refraktäre werden vorläufig aufgenommen, die Anwesenheitsbewilligung für Kurzaufenthalter,...
de
28.9.199260667pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) La conférence sur l'ex-Yougoslavie à Genève est au centre des efforts de paix internationaux pour résoudre la crise yougoslave et a également un impact sur la politique de sécurité de la Suisse. La...
fr
10.199262168pdfReportYugoslav Wars (1991–2001) Ein SKH-Programm soll ca. 7 000 Vertriebenen in Kroatien sowie Flüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina winterfeste Unterkünfte in Kasernen, öffentlichen Gebäuden oder Hotels bieten. Zu diesem Zweck...
de
5.10.199262163pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Bereits die von Prof. Fleiner geleitete Menschenrechtsberichterstattermission hatte empfohlen, KSZE-Missionen von längerer Dauer zur Konfliktverhütung sowie zur Förderung der Menschenrechte, des...
de
Assigned documents (secondary subject) (242 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.199261964pdfMemoCSCE follow-up meeting in Helsinki (1992) Verschiedene offene informelle Arbeitsgruppen sollen die Vorbereitung des Schlussdokuments des Folgetreffens vorantreiben. Die Verhandlungen über Nagorno-Karabach kommen nur zähflüssig voran und jene...
de
20.5.199262899pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Aufgrund der personalintensiven und risikoreichen Operationen der UNO in Jugoslawien und Kambodscha, dürfte der Ambulanzdienst der REGA künftig vermehrt in Anspruch genommen werden. Der Bundesrat...
de
25.5.199261969pdfWeekly telexNetherlands (the) (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) KSZE-Ausschuss Hoher Beamter (AHB), Helsinki, 18.–21.5.1992 (Privatarchiv).
...

Teil 2: Informations hebdomadaires...
ml
26.5.199262157pdfMemoYugoslavia (Economy) Listes des mesures internationales possibles contre la «République Fédérale de Yougoslavie» ainsi que balance du pour et du contre des mesures pouvant être prises par la Suisse. La Suisse doit agir...
fr
26.5.199262706pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Angesichts der sich abzeichnenden Sanktionsbeschlüsse von EG und UNO gegenüber Serbien/Montenegro sollten im Hinblick auf eventuelle Massnahmen der Schweiz die zurückhaltenden Stellungnahmen des BAWI...
de
29.5.199260927pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) La Conseil fédéral discute entre autres de sa position lors de la Conférence de Rio, de la signature d'adhésion aux Institutions de Bretton Woods, de la demande d'adhésion à la CE et de la situation...
ml
1.6.199254772pdfTelegramUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat verurteilt aufs Schärfste die Aggressionen serbischer Elemente in Bosnien und Herzegowina und beschliesst auf Basis der Resolution 757 des UNO-Sicherheitsrates Sanktionen gegen...
de
1.6.199254873pdfMinutes of the Federal CouncilUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992)
Volume
Ob sich die Schweiz an den Massnahmen des UNO Sicherheitsrates beteiligen will, ist eine politische Frage, aus völkerrechtlicher Sicht bestehen keine Hindernisse. Gemäss den Legislaturzielen soll...
de
3.6.199254773pdfOrdinanceUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat erlässt basierend auf der Resoultion des UN-Sicherheitsmassnahmen Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien (Serbien und Montenegro). Wer gegen den entsprechenden Bestimmungen betreffend...
ml
[3.6.1992 ...]62710pdfMemoYugoslavia (Economy) Detailbeschlüsse zu den gegenüber Jugoslawien (Serbien und Montenegro) erlassenen Wirtschaftssanktionen (Geltungsbereiche der verschiedenen Massnahmen anhand konkreter Beispiele).
de