Informations about subject dodis.ch/D149

Image
China (General)
China (Allgemein)
Chine (Général)
Cina (Generale)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

Boer War

Gold trade with South Africa

2.009 Asia

Anschluss of Austria (1938)

2.023 China (General)

Tiananmen (1989)

Spanish Civil War (1936–1939)

Spanish Republic (1937–1938)

Spanish State (1937–1939)

American Civil War (1861–1865)

Vichy France

Free France

Gulf Crisis (1990–1991)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Assassination of Kazem Radjavi (1990)

Sarhadi Affair (1991–1992)

Arrest of Hans Bühler (1992–1993)

Iranian Revolution (1978–1979)

Second Italian War of Independence (1859)

Kingdom of Sardinia

Kingdom of the Two Sicilies

Lebanon Conference (1983–1984)

January Uprising (1863–1864)

Middle East Peace Process (1991–1995)

Romanian Revolution (1989)

Prague Spring (1968)

Russian Revolution (1917)

Resumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

Rwandan genocide

Representation of the PLO in Switzerland (1975–)

Charles I Affair (1921–1922)

2.187 Sahel

Independent State of Croatia (1941-1945)

Ukrainian People's Republic (1917–1922)

War in Abkhazia (1992–1993)

Slovak Republic (1939-1945)

Tajikistani Civil War (1992–1997)

Kingdom of Serbia (1882–1918)

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.192845425pdfNoteChina (General)
Volume
Die chinesische Gesandtschaft richtet an das EPD eine Note, den Abschluss von neuen Verträgen mit China betreffend.


en
18.7.192845427pdfLetterChina (General)
Volume
Isler weist im Zusammenhang mit der Aufhebung der ungleichen Verträge durch die chinesische Regierung auf die günstige Lage der Schweiz hin, die seit 1921 immer sehr gute Beziehungen zu allen...
fr
13.8.192845433pdfLetterChina (General)
Volume
Motta meldet den Entschluss des Bundesrates, die chinesische Note vom 14.7.1928 nicht zu beantworten. Im Moment soll alles vermieden werden, was als ausdrückliche oder taktische Anerkennung der...
fr
25.1.192945475pdfLetterChina (General)
Volume
Motta stellt fest, dass die schweizerisch-chinesischen Beziehungen seit dem Abschluss des Freundschaftsvertrages von 1918 immer herzlich waren. Der Bundesrat ist bereit, die guten Beziehungen...
fr
8.10.193746395pdfLetterChina (General)
Volume
Réparation des dommages subis par les Suisses à Shanghaï. Ne pas se faire des illusions. Inutile et peu compatible avec la neutralité de formuler des réserves générales quant à un devoir...
fr
6.3.194247353pdfMemoChina (General)
Volume
A la suite de l’extension de la guerre en Chine, la Suisse est-elle tenue d’appliquer sa juridiction consulaire aux citoyens des Etats en guerre avec le Japon, dont elle représente les intérêts en...
fr
9.3.194347506pdfMemoChina (General)
Volume
Entretien avec le Ministre du Japon à Berne: droits des étrangers en Chine, attitude de la Suisse à l’égard des deux Gouvernements chinois et question des privilèges qu’elle détient en Chine.
fr
13.3.194347510pdfMemoChina (General)
Volume
A propos des privilèges suisses en Chine et de leur abandon, le DPF propose d’agir avec prudence tout en tenant compte des positions prises par les autres Etats également sollicités par les deux...
fr
31.5.194347548pdfTelegramChina (General)
Volume
A une demande du Gouvernement pro-japonais de Nankin que la Suisse le reconnaisse, le DPF s’en tient au nom de sa neutralité à ne procéder à aucune reconnaissance de gouvernement durant le conflit....
fr
30.7.194347585pdfReportChina (General)
Volume
Exposé sur l’évolution de la question de la rétrocession des concessions étrangères au Gouvernement de Nankin, sous l’impulsion du Ministre japonais des Affaires étrangères. Position du Gouvernement...
fr
Assigned documents (secondary subject) (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.5.196015293pdfMemoTibetan Refugees
Volume
Botschaftsrat Y. Lai beklagt sich darüber, dass das Kinderdorf Pestalozzi Tibetern Unterkunft gewährt und dass die Schweiz den Bruder des Dalai Lama im Land agitieren lasse. G. Bucher relativiert. -...
de
23.8.196015294pdfLetterChina (Politics) Die Schweiz versucht einen Vergleichs- und Schiedsvertrag mit China abzuschliessen trotz Navilles Bedenken und obwohl die Erfahrungen mit andern kommunistischen Ländern eher negativ sind. - La Suisse...
de
12.1.196115295pdfMemoChina (Politics) Die Polizeiabteilung fühlt sich zuständig für tibetische Flüchtlinge. Alle Beteiligten sprechen sich gegen deren Aufnahme durch das Kinderdorf Pestalozzi und durch BBC aus. Die Frage einer eventuellen...
de
9.2.196115303pdfMemoChina (Politics) Das EPD lehnt die Idee Aeschimanns bei BBC tibetische Arbeitskräfte einzustellen nicht ab. Allerdings müssen die andern Instanzen ihre Zustimmung ebenfalls geben. Aeschimann wird gebeten, in Zukunft...
fr
29.5.196115304pdfMemoChina (Economy) Eine gewisse Verbesserung der Beziehungen zu China ist spürbar. Die chinesischen Behörden bieten eher Hand zur Liquidation von Schweizer Unternehmen, Entschädigungsverhandlungen über enteigneten...
de
2.2.196218812pdfPolitical reportNeutrality policy Entretien "ouvert" sur la situation internationale (Berlin, Cuba, Chine, Algérie, etc.). Point de vue russe. Commentaires sur la neutralité suisse par rapport au Marché commun.
fr
15.1.196318927pdfMemoChina (Economy)
Volume
Der chinesische Botschafter berichtet über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas.
de
7.12.196530962pdfReportSwiss citizens from abroad Die kleine schweizerische Lehrerkolonie in China unterliegt einer politischen Hirnwäsche. Gegenüber der Rekrutierung von Lehrpersonal kann die Schweiz nicht gleichgültig bleiben.
de
17.7.196730869pdfMemoChina (Economy) Die Kulturrevolution beeinflusst den Warenverkehr mit der Volksrepublik China bisher nur gering, doch gibt es Anzeichen, dass sowohl der Import von Rohstoffen als auch der Export von schweizerischen...
de
1.9.196733538pdfReportChina (Politics) In der Schweiz bilden hauptsächlich die der UNO-Delegation in Genf zugeteilten Nationalchinesen (Formosa) die Zielscheibe nachrichtendienstlicher Bemühungen durch rotchinesische Diplomaten. Ausserdem...
de