Informations about subject dodis.ch/D149

Image
China (General)
China (Allgemein)
Chine (Général)
Cina (Generale)

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

Boer War

Gold trade with South Africa

2.009 Asia

Anschluss of Austria (1938)

2.023 China (General)

Tiananmen (1989)

Spanish Civil War (1936–1939)

Spanish Republic (1937–1938)

Spanish State (1937–1939)

American Civil War (1861–1865)

Vichy France

Free France

Gulf Crisis (1990–1991)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Assassination of Kazem Radjavi (1990)

Sarhadi Affair (1991–1992)

Arrest of Hans Bühler (1992–1993)

Iranian Revolution (1978–1979)

Second Italian War of Independence (1859)

Kingdom of Sardinia

Kingdom of the Two Sicilies

Lebanon Conference (1983–1984)

January Uprising (1863–1864)

Middle East Peace Process (1991–1995)

Romanian Revolution (1989)

Prague Spring (1968)

Russian Revolution (1917)

Resumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

Rwandan genocide

Representation of the PLO in Switzerland (1975–)

Charles I Affair (1921–1922)

2.187 Sahel

Independent State of Croatia (1941-1945)

Ukrainian People's Republic (1917–1922)

War in Abkhazia (1992–1993)

Slovak Republic (1939-1945)

Tajikistani Civil War (1992–1997)

Kingdom of Serbia (1882–1918)

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.199366091pdfMemoChina (General) Das Bundesamt für Flüchtlinge ist an einer Reihe chinesischer innerer Angelegenheiten interessiert, um den Status von chinesischen und tibetischen Flüchtlingen, die in die Schweiz kommen, zu...
de
8.11.199364505pdfMemoChina (General) Aperçu des relations entre deux pays qui s'apprécie sans se connaitre au-delà des clichés. Opposés sous beaucoup d'aspect, la Chine et la Suisse entretiennent néanmoins de bonnes relations de longue...
fr
31.8.199466815pdfMemoChina (General) Die chinesische Seite zieht die CPVA aus Panmunjom ab. Laut dem chinesischen Sachbearbeiter im Aussenministerium sei die Verantwortung für diesen Entschluss Nordkorea anzulasten, da dieses mit seiner...
de
200414821Bibliographical referenceChina (General) La Suisse face à la Chine: une continuité impossible? 1946-1955, de Michele Coduri (CR par Nicole Françoise Stuber), pp. 113ss.dodis.ch/14820
fr
200518754Bibliographical referenceChina (General) Jost-Luong, Thomas: Die Anerkennung der Volksrepublik China 1950 durch die Schweiz: Eine Konsequenz der schweizerischen Chinapolitik seit 1945?, 2004/2005, Lizentiatsarbeit (Fisch, Jörg ).
de
200530094Bibliographical referenceChina (General) Early Swiss-Chinese encounters : the Basel Mission in Hong Kong : [exhibition], presented by the Consulate General of Switzerland [Hong Kong], the Tsung Tsin Mission of Hong Kong, the...
en
200730095Bibliographical referenceChina (General) cf.
"Sobrement intitulé "Chine - Suisse", cet ouvrage donne la représentation de la Chine officielle sur les relations bilatérales depuis l'établissement des relations diplomatiques...
en
Assigned documents (secondary subject) (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.5.196015293pdfMemoTibetan Refugees
Volume
Botschaftsrat Y. Lai beklagt sich darüber, dass das Kinderdorf Pestalozzi Tibetern Unterkunft gewährt und dass die Schweiz den Bruder des Dalai Lama im Land agitieren lasse. G. Bucher relativiert. -...
de
23.8.196015294pdfLetterChina (Politics) Die Schweiz versucht einen Vergleichs- und Schiedsvertrag mit China abzuschliessen trotz Navilles Bedenken und obwohl die Erfahrungen mit andern kommunistischen Ländern eher negativ sind. - La Suisse...
de
12.1.196115295pdfMemoChina (Politics) Die Polizeiabteilung fühlt sich zuständig für tibetische Flüchtlinge. Alle Beteiligten sprechen sich gegen deren Aufnahme durch das Kinderdorf Pestalozzi und durch BBC aus. Die Frage einer eventuellen...
de
9.2.196115303pdfMemoChina (Politics) Das EPD lehnt die Idee Aeschimanns bei BBC tibetische Arbeitskräfte einzustellen nicht ab. Allerdings müssen die andern Instanzen ihre Zustimmung ebenfalls geben. Aeschimann wird gebeten, in Zukunft...
fr
29.5.196115304pdfMemoChina (Economy) Eine gewisse Verbesserung der Beziehungen zu China ist spürbar. Die chinesischen Behörden bieten eher Hand zur Liquidation von Schweizer Unternehmen, Entschädigungsverhandlungen über enteigneten...
de
2.2.196218812pdfPolitical reportNeutrality policy Entretien "ouvert" sur la situation internationale (Berlin, Cuba, Chine, Algérie, etc.). Point de vue russe. Commentaires sur la neutralité suisse par rapport au Marché commun.
fr
15.1.196318927pdfMemoChina (Economy)
Volume
Der chinesische Botschafter berichtet über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas.
de
7.12.196530962pdfReportSwiss citizens from abroad Die kleine schweizerische Lehrerkolonie in China unterliegt einer politischen Hirnwäsche. Gegenüber der Rekrutierung von Lehrpersonal kann die Schweiz nicht gleichgültig bleiben.
de
17.7.196730869pdfMemoChina (Economy) Die Kulturrevolution beeinflusst den Warenverkehr mit der Volksrepublik China bisher nur gering, doch gibt es Anzeichen, dass sowohl der Import von Rohstoffen als auch der Export von schweizerischen...
de
1.9.196733538pdfReportChina (Politics) In der Schweiz bilden hauptsächlich die der UNO-Delegation in Genf zugeteilten Nationalchinesen (Formosa) die Zielscheibe nachrichtendienstlicher Bemühungen durch rotchinesische Diplomaten. Ausserdem...
de