Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (329 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.198955762pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat ermächtigt das EDA und das EMD zur Verlängerung und finanziellen Aufstockung des Forschungsprogramms auf den Gebieten der Sicherheitspolitik sowie der Guten Dienste und der...
de
3.1.199059456pdfMemoSecurity policy Osteuropa befindet sich auf Jahre hinaus in einer Phase tiefgreifenden Wandels. Damit befindet sich das strategische Umfeld der Schweiz in grössten Wandel seit dem Ausbruch des Kalten Krieges.
de
14.1.199056933pdfReportSecurity policy An der 3. Dolder-Konferenz zum Thema «East-West Relations and the Prospects of the Arms Control Dialogue» besprachen Schweizer Sicherheitsexperten mit Repräsentanten der NATO, der US-Behörden sowie...
de
31.1.199056588pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die ausserordentlichen aussenpolitischen Entwicklungen der letzten Monate, aber auch innenpolitische Ereignisse lassen es angezeigt erscheinen, dass der Bundesrat dem Parlament eine umfassende...
ml
13.2.199056932pdfMemoSecurity policy Studie des Politischen Sekretariats des EDA mit Überlegungen zum Verhalten und den Optionen der NATO, des WAPA, der EG, der Neutralen sowie für die Rolle der KSZE, des Europarats, der EFTA und des...
ns
8.3.199056931pdfReportSecurity policy Ergebnisse des von BR Villiger gewünschten internationalen Symposiums zum Thema «Szenarien der schweizerischen Sicherheitspolitik in einem sich wandelnden europäischen Umfeld». Experten aus der...
de
15.3.199055134pdfMemoSecurity policy Die Schweiz begrüsst und fördert den Abschluss einer internationalen Übereinkunft, welche nicht nur den Einsatz sondern auch die Produktion und Lagerung von chemischen Waffen weltweit verbietet und...
ml
19.3.199056930pdfReportSecurity policy Zusammenfassender Schlussbericht (ohne Beilagen) der von KKdt Eugen Lüthy geleiteten, interdepartementalen Arbeitsgruppe (EMD, EDA, BAWI), der BR Villiger im Dezember 1989 den Auftrag erteilt hatte,...
de
29.3.199056934pdfMemoSecurity policy Stichwortartige Zusammenfassung der Erkenntniss aus der von BR Villiger einberufenen Klausurtagung zum Bericht 90 über die Sicherheitspolitik. Die Schweiz solle sich von...
de
9.4.199056935pdfMemoSecurity policy Aussprachepapier für die Klausursitzung des Bundesrats vom 30. April 1990. Die historischen Veränderungen in Europa sowie die damit verbundene Ungewissheit und Verunsicherung machen eine neue...
de
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.199365675pdfMemoNATO Die Schweiz ist als neutrales Land explizit eingeladen, an «Partnership for Peace» teilzunehmen, primäre Zielgruppe dieser Initiaitive sind jedoch die Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts. PfP hat...
de
12.11.199365597pdfLetterNeutrality policy Aufgrund von Veränderungen im internationalen Umfeld und im militärisch-technologischen Bereich ist eine Anpassung der Neutralität unumgänglich. Die Neutralität muss flexibel gehandhabt werden und...
de
15.11.199365270pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (Others) Im Zentrum der Gespräche zwischen Bundesrat Villiger und dem österreichischen Verteidigungsminister Fasslabend standen die Perspekiven der nationalen Sicherheitspolitik und die europäischen...
de
17.11.199366915pdfMemoRussia (General) Hintergrundinformationen des Strategischen Nachrichtendienstes zur sicherheitspolitischen Lage in Russland, zum Verhältnis Russlands zur Ukraine, zur Lage im ehemaligen Jugoslawien, zur neuen...
de
19.11.199364623pdfMemoRussia (General) Positionspapier der Politischen Direktion zur Rolle Russlands als Ordnungmacht auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Russland, dessen Demokratie keineswegs gefestigt ist und wo die Rolle des...
de
19.11.199364830pdfMemoCanada (General) Le secrétaire d'État Kellenberger a rencontré des représentants du nouveau gouvernement libéral à Ottawa et a discuté avec eux de la situation dans l'ex-Yougoslavie et en Europe de l'Est, ainsi que de...
fr
22.11.199366590pdfPhotoRussia (General)
Volume
Der russische Verteidigungsminister Pawel Gratschow (rechts) und der EMD-Vorsteher, Bundesrat Kaspar Villiger (Mitte), beim Abschreiten der Ehrengarde in Bern.
ns
23.11.199361424pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Russia (Politics)
Volume
Erstmals stattete ein russischer Verteidigungsminister der Schweiz einen offiziellen Besuch ab. Im offenen Austausch zeigt sich Gratschow von der Weltmachtrolle seines Landes überzeugt, während...
de
24.11.199363900pdfMinutes of the Federal CouncilCanton's foreign politic Die Pauschalentschädigungen des Bundes für ausserordentliche Schutzaufgaben (sicherheitspolizeiliche Aufgaben und Schutzaufgaben aus völkerrechtlichen Verpflichtungen) werden neu mit Wirkung ab 1994...
ml
26.11.199365469pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Sweden (General) Au cours de son voyage en Suède et en Finlande, le Conseiller fédéral Cotti aborde les sujets suivants: l'intégration européenne, la sécurité en Europe et les opérations de maintien de la paix de...
fr