Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (329 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.197750279pdfPublicationSecurity policy Informationen über Aufgabe und Organisation des Sicherheitsausschusses der Bundesverwaltung sowie darlegung des heutigen Bedrohungsbildes durch Terroranschläge, Sabotage und Spionage. Wie kann man...
de
25.3.197752721pdfMemoSecurity policy Abschluss und Inhalt der Geheimschutz-Vereinbarungen zwischen der Schweiz und Österreich, der BRD, Frankreich, Grossbritannien, Italien, den Niederlanden, Schweden und den USA, Stand 1977.
de
22.8.197749994pdfLetterSecurity policy Bei der Einschätzung der Weltlage sollten neben politischen oder wirtschaftlichen auch strategisch-militärische Elemente berücksichtigt werden. Die im Rahmen des vertraulich-zivilen Kontakt zum Chef...
de
31.8.197748255pdfAddress / TalkSecurity policy Das Hauptmerkmal der aktuellen Weltlage ist ein tiefgreifender Wandel des internationalen Systems. Dabei sind drei sich teils ergänzende, teils konkurrierende Entwicklungen festzustellen: eine...
de
21.10.197752723pdfReportSecurity policy Die parlamentarische Arbeitsgruppe Jeanmaire prüfte die Zweckmässigkeit des Beförderungs- und Qualifikationssystems für Offiziere, Verbesserungen auf dem Gebiet der Spionageabwehr und Konsequenzen in...
de
14.11.197750919pdfAddress / TalkSecurity policy La politique suisse de sécurité et le rôle de l’armée dans le cadre de la défense générale. Discussion de la composante militaire de la défense nationale et des pays neutres sur le plan...
fr
[15.11.1977...]52718pdfMinutesSecurity policy An der Sitzung der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats wurde der Bericht der Arbeitsgruppe Jeanmaire beraten. Die GPK würdigt ihn als wertvollen Katalog und gründliche Analyse der durch den...
ml
12.197750921pdfOtherSecurity policy Verzeichnis von Parteien, Organisationen, Gruppen und Institutionen der parlamentarischen und der ausserparlamentarischen Opposition: Ausländer-Organisationen, Orthodoxe moskautreue Kommunisten, Neue...
ml
21.2.197852715pdfMemoSecurity policy Stellungnahmen zu den Aussagen an der Sitzung der GPK zum Bericht der Arbeitsgruppe Jeanmaire betreffen Gang des Verfahrens und Ergebnisse, der Möglichkeit einer früheren Entdeckung, Akteneinsicht der...
de
5.4.197851308pdfMemoSecurity policy Die Klassifizierung und Behandlung der militärischen Akten ist geregelt. Für das Armeematerial gibt es aber keine allgemeingültige Regelung. Dies soll nun mit der vorgeschlagenen Verfügung geschehen.
de
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.199263799pdfMemoOpen Skies Treaty Aus militärischer und militärpolitischer Sicht erscheint ein schweizerischer Beitritt zu OPEN SKIES nicht dringlich: Der Vertrag schafft keine zusätzliche militärische Sicherheit, die Schweiz hat...
de
7.12.199263776pdfMinutesNeutrality policy Der Rat für Gesamtverteidigung bespricht in der Sitzung die Ergebnisse der Strategischen Führungsübung 92 (SFU 92) und seine Stellungnahme an den Bundesrat über die Neutralitätspolitik der Schweiz. de
14.12.199262789pdfMinutes of the Federal CouncilScience Der 1988 gegründeten Schweizerischen Friedensstiftung wird aufgrund deren prekären Finanzlage eine einmalige Hilfe von 200'000 CHF gewährt. Die SFS kann nach vier Jahren einen grossen Leistungsausweis...
de
14.12.199265476pdfMemoOpen Skies Treaty Aus der Perspektive des EDA gibt es aus aussen- und sicherheitspolitischer Sicht eine Reihe von Gründen, die einen Beitritt der Schweiz zum «Open Skies»-Vertrag als sinnvoll und zweckmässig erscheinen...
de
15.12.199262237pdfMinutesActions for peacekeeping 1. Orientierung über die Aufgaben der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) im Bereich der friedenserhaltenden Massnahmen durch Dr. Josef Schärli, Brigadier, Delegierter für...
ml
18.12.199261267pdfLetterNATO
Volume
Die Schweiz will in der europäischen Sicherheitspolitik eine aktive Rolle spielen. Gleich der übrigen Neutralen soll durch intensiveren Austausch eine Annäherung an NATO und WEU gesucht werden,
de
23.12.199262322pdfLetterPolitical speeches by foreigners La Conférence des chefs des départements cantonaux de justice et police a estimé prudent de renoncer à une abrogation l'arrêté du Conseil fédéral concernant les discours politiques d'étrangers. Le...
fr
14.1.199364419pdfMemoQuestion of nuclear weapons Am 3.1.1993 haben die Präsidenten Bush und Jelzin in Moskau den Start-II-Vertrag unterzeichnet, welcher einen Abbau von strategischen Nuklearstreitkräften um rund zwei Drittel bis 2003 vorsieht. Für...
de
1.2.199362202pdfMemoLuxembourg (General) Die Gespräche mit dem luxemburgischen Premierminister hatten vor allem die europäische Integration, die europäische Sicherheitsarchitektur, die Hilfe an die ostmitteleuropäischen Staaten sowie die...
de
15.2.199362075pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) Offizieller Arbeitsbesuch des deutschen Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Klaus Kinkel, in Bern am 12.2.1993...
ml