Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (329 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.197750279pdfPublicationSecurity policy Informationen über Aufgabe und Organisation des Sicherheitsausschusses der Bundesverwaltung sowie darlegung des heutigen Bedrohungsbildes durch Terroranschläge, Sabotage und Spionage. Wie kann man...
de
25.3.197752721pdfMemoSecurity policy Abschluss und Inhalt der Geheimschutz-Vereinbarungen zwischen der Schweiz und Österreich, der BRD, Frankreich, Grossbritannien, Italien, den Niederlanden, Schweden und den USA, Stand 1977.
de
22.8.197749994pdfLetterSecurity policy Bei der Einschätzung der Weltlage sollten neben politischen oder wirtschaftlichen auch strategisch-militärische Elemente berücksichtigt werden. Die im Rahmen des vertraulich-zivilen Kontakt zum Chef...
de
31.8.197748255pdfAddress / TalkSecurity policy Das Hauptmerkmal der aktuellen Weltlage ist ein tiefgreifender Wandel des internationalen Systems. Dabei sind drei sich teils ergänzende, teils konkurrierende Entwicklungen festzustellen: eine...
de
21.10.197752723pdfReportSecurity policy Die parlamentarische Arbeitsgruppe Jeanmaire prüfte die Zweckmässigkeit des Beförderungs- und Qualifikationssystems für Offiziere, Verbesserungen auf dem Gebiet der Spionageabwehr und Konsequenzen in...
de
14.11.197750919pdfAddress / TalkSecurity policy La politique suisse de sécurité et le rôle de l’armée dans le cadre de la défense générale. Discussion de la composante militaire de la défense nationale et des pays neutres sur le plan...
fr
[15.11.1977...]52718pdfMinutesSecurity policy An der Sitzung der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats wurde der Bericht der Arbeitsgruppe Jeanmaire beraten. Die GPK würdigt ihn als wertvollen Katalog und gründliche Analyse der durch den...
ml
12.197750921pdfOtherSecurity policy Verzeichnis von Parteien, Organisationen, Gruppen und Institutionen der parlamentarischen und der ausserparlamentarischen Opposition: Ausländer-Organisationen, Orthodoxe moskautreue Kommunisten, Neue...
ml
21.2.197852715pdfMemoSecurity policy Stellungnahmen zu den Aussagen an der Sitzung der GPK zum Bericht der Arbeitsgruppe Jeanmaire betreffen Gang des Verfahrens und Ergebnisse, der Möglichkeit einer früheren Entdeckung, Akteneinsicht der...
de
5.4.197851308pdfMemoSecurity policy Die Klassifizierung und Behandlung der militärischen Akten ist geregelt. Für das Armeematerial gibt es aber keine allgemeingültige Regelung. Dies soll nun mit der vorgeschlagenen Verfügung geschehen.
de
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197850346pdfReportAfrica (General) Überblick über die Möglichkeiten der westlichen Präsenz in Afrika, die schweizerischen Interessen (Handel und Kapitalexport), die Schweizer Kolonien, den Einfluss innerafrikanischer Umwälzungen und...
de
29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
ml
7.11.197954387pdfReportPolitical issues Présentation des différentes situations conflictuelles bilatérales, notamment frontalières, en Afrique, au Moyen-Orient, en Asie et en Amérique latine.
fr
198014601Bibliographical referenceGerman Realm (General) Urner, Klaus, Der Schweizer Hitler-Attentäter, Frauenfeld, 1980.
de
28.7.198063535pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Teil I/Partie I
- Obsèques de l'ex-Shah d'Iran au Caire

Teil II/Partie II
- Polen: Ausweisung des 2. Sekretär der polnischen Botschaft in Bern, Jerzy Serosiek, vom 25.7.1980
ml
25.8.198050347pdfMinutesAfrica (General) Sowohl OAU als auch die Arabische Liga haben mittlerweile einen festen Stellenwert in der organisierten internationalen Gemeinschaft. Anlässlich der Botschafterkonferenz 1980 werden ihre Bedeutung im...
de
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
[29.8.1980]54338pdfAddress / TalkMilitary policy Die Moral der Armee ist nicht von innen her bedroht. Von aussen gibt es aber zwei Gefahren: die mangelhafte Bewaffnung und die ungenügenden Ausbildungsmöglichkeiten.
de
5.11.198065003pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Dem Kanton Genf wird für das Jahr 1981 für ausserordentliche Schutzaufgaben im Interesse des Bundes ein Beitrag in der Höhe von 1,6 Mio. CHF zugesprochen.

Darin: Justiz- und...
ml
198115047Bibliographical referenceRussia (General) Kunz, Hans Beat, Weltrevolution und Völkerbund : die schweizerische Aussenpolitik unter dem Eindruck der bolschewistischen Bedrohung, 1918-1923 / Hans B. Kunz, Bern : Stämpfli, 1981, 330 p. ;...
de