Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (329 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.1.199263400pdfMemoSecurity policy Die Tagung im Rahmen der gemeinsamen Ressortforschung EDA/EMD fand nur Tage vor der formellen Auflösung der UdSSR statt. Die Lage in der ehemaligen UdSSR verändere sich stündlich und Voraussagen seien...
de
8.1.199262699pdfMemoSecurity policy Die aussen- und sicherheitspolitische Ergebnisse von Maastricht dürften den Ausgangspunkt für eine Entwicklung bilden, die schneller als erwartet von der Schweiz wichtige sicherheitspolitische...
de
23.1.199262204pdfMemoSecurity policy Aufgrund des hohen Haushaltsdefizites der USA ist der Druck gross, den Europäern mehr Verantwortung im Sicherheitssystem zu übertragen. Dabei stellt sich die Frage, welche Rolle der NATO zukommt. Die...
de
5.2.199263033pdfReportSecurity policy An der 5. Dolder-Konferenz besprachen Schweizer Sicherheitsexperten mit Repräsentanten der NATO, der US-Behörden sowie einschlägig bewanderten Wissenschaftlern die Entwicklungen in der ehemaligen...
de
27.2.199265350pdfReportSecurity policy Der 1989 geschaffene «Internationale Training Course in Security and Arms Control» war eine Erweiterung der SIPOLEX-Kurse, auf welche 1991 eine zusätzliche Erweiterung des Teinehmerkreises nach...
de
3.3.199261026pdfMemoSecurity policy Veränderungen im Umfeld können die Wahrnehmung von teils spekulativen Bedrohungen auslösen. Im Zusammenhang mit den Umwälzungen in Osteuropa, entstehen für die Schweiz eine ökologische Bedrohung, die...
de
16.3.199260770pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der vom Bundesrat zur Kenntnis genommene Tätigkeitsbericht thematisiert den Bericht 90 zur Sicherheitspolitik und dessen Folgearbeiten, die Auswertung des Krisenmanagements im Rahmen der Golfkrise,...
de
16.3.199262830pdfReportSecurity policy Auf Einladung des schweizerischen Generalstabschefs diskutierten die Befehlshaber der Armeen Schwedens, Finnlands und Österreichs die Rolle der Streitkräfte neutraler Staaten in einem veränderten...
de
[23.3.1992...]62826pdfMemoSecurity policy General Schwarzkopf referierte über Führungsstrategien – zivil und militärisch – sowie über die Kriegsführung. Im Krieg sei heutzutage die Logistik entscheidender als Taktik und Strategie.
de
30.3.199261463pdfDiscourseSecurity policy Europe changed in a way, nobody would have thougt before. The new situation led the Swiss government to review its security policy. Apart of that, the European integration influences Swiss policy,...
en
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.197749794pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Überblick über die Themengebiete, die die Botschaft in Washington beschäftigen, wie das Schutzmachtmandat der Schweiz auf Kuba, die Rechtshilfe, der Kurszerfall des Dollars, die GATT-Verhandlungen,...
ml
5.1.197849807pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Beim amerikanischen Botschafter in Bern bestehen nicht nur Wissenslücken in Bezug auf das Geschehen in Zypern und die Weltpolitik allgemein, sondern auch solche betreffend diplomatischem Protokoll....
de
31.1.197849901pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Für das EPD ist es schwierig abzuschätzen, wie viel Material und wie viel Personal im Falle einer unmittelbaren Kriegsgefahr umdisponiert werden müsste.
de
8.2.197851005pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Politics) Die militärtechnische Zusammenarbeit mit Schweden wird weitergeführt, obwohl die ursprünglichen Zielsetzungen nicht erreicht worden sind. Gründe dafür waren oft gegenläufige industrielle Interessen,...
de
16.2.197849385pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Discussion avec le chef de la délégation des États-Unis à la Conférence de Belgrade. La proposition française a rompu la solidarité des Neuf et de l'OTAN et détruit la position de négociation des...
fr
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
1.3.197848993pdfMemoYugoslavia (Politics) Gemäss Bundespolizei sind im Entführungsfall Perovic zu wenig Akten vorhanden, um den Jugoslawen "an den Karren zu fahren". Es wäre im gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht opportun, Jugoslawien...
de
6.3.197849325pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Das KSZE-Folgetreffen von Belgrad steht vor dem Abschluss. Aufgrund der gespannten Beziehungen zwischen Washington und Moskau und der kompromisslosen Haltung der Oststaaten kann kein substantielles...
ml
8.3.197849391pdfResolutionCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Über eine Anzahl dem Belgrader Treffen 1977 unterbreiteter Vorschläge wurdeunter den Teilneherstaaten kein Konsens erreicht. Das zweite Folgetreffen wird am dem 11.11.1980 in Madrid stattfinden....
ml
22.3.197850001pdfLetterEconomic relations Erörterung von wirtschaftspolitischen Fragen, beispielsweise der Rolle Dänemarks als Brückenbauer EG-EFTA, sowie von nachrichtendienstlichen Informationen über bedrohliche Dispositive in Osteuropa.
de