Information about organization dodis.ch/R9972

Image
Swiss Embassy in La Paz
Schweizerische Botschaft in La Paz (1963...)
Swiss Embassy in La Paz (1963...)
Ambassade de Suisse à La Paz (1963...)
Ambasciata svizzera a La Paz (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in La Paz (1962–1963)
Légation de Suisse à La Paz (1962–1963)
Legazione svizzera a La Paz (1962–1963)
1946-2007: Der Missionschef in Lima ist auch in Bolivien akkreditiert,
Gesandschaft ab 1962,
Botschaft mit Geschäftsträger ab 1963, vgl. z.B. E 2200.143(-) 1979/5 Bd. 1, A.06 Umwandlung Gesandtschaft - Botschaft
Eigenständige Botschaft ab 2007;

Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 250.
Auparavant Consulat général (1935-1962) [ UONR 1264]
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (51 records found)
DateFunctionPersonComments
2.6.1981-28.2.1985Geschäftsträger a.i.Trinkler, EdwinVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 188.
..1982–1985Attaché DEZAReichmuth, Markus
...1984–1986...VizekonsulRietmann, RolandTit. Botschaftsattaché.
1.1.1984–1.9.1989AmbassadorFonjallaz, GérardAvec résidence au Pérou.
1985–1989Attaché DEZAHadorn, Adrian
25.7.1985–31.10.1988Geschäftsträger a.i.Wey, HeinzTit. Botschaftsrat.
...1988...Consular OfficerStucker , AngeloTit. Botschaftsattaché.
1989-1993Attaché DEZASchläpfer, AdrianAttaché für Fragen der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe.
15.1.1989-3.4.1992Geschäftsträger a.i.Gerosa, FermoBotschaftsrat.
10.10.1989-18.12.1992AmbassadorPauli, SylviaMit Sitz in Lima.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Boliviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in La Paz 1962-

Written documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.199261344pdfEnd of mission reportBolivia (General) Die Beziehungen der Schweiz zu Bolivien konzentrieren sich vor allem auf die Entwicklungshilfe und die von der Schweiz finanzierten Programme. Der Botschafter gibt auch einige Informationen zu den...
de
12.8.199261879pdfPolitical reportBolivia (General) Der bolivianische Präsident hebt in seinem Jahresbericht hervor, dass die bolivianische Wirtschaft zu einer nie da gewesenen Stabilität gefunden habe. Einen Teil des Entwicklungserfolgs geht auf die...
de
18.2.199365911pdfPolitical reportBolivia (General) Bolivien hat sich weitgehend von der bis Mitte der 1980er Jahre andauernden Misswirtschaft erholt und steht makroökonomisch sehr gut da. Zögernd ist hingegen noch die Investitionsbereitschaft von In-...
de
12.5.199362332pdfMemoBolivia (Others) Wegen der geplanten Stationierung von Drogenattachés bei ausgesuchten schweizerischen Vertretungen im Ausland, führt die Botschaft in La Paz mehrere Gespräche mit ausländischen Diplomaten über deren...
de
9.11.199365566pdfReportBolivia (General) Das Programm der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien blieb 1993 unverändert. Auch für 1994 werden keine grossen Änderungen in den fünf Schwerpunktbereichen Landwirtschaft, Erhaltung...
de
9.11.199365928pdfLetterBolivia (General) Im Gespräch mit dem schweizerischen Botschafter äusserte der neue bolivianische Präsident seine Wertschätzung für die schweizerische Finanz- und Aufbauhilfe in Bolivien und bezeichnete die Kooperation...
de

Received documents (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de
14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
fr
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
20.1.199262847pdfReportBolivia (General) Die von Botschafter Imboden besuchten Staaten Peru, Bolivien und Nicaragua sind für die Schweiz unwichtige Handelspartner, aber gute Beispiele für die Probleme der Strukturanpassungen in Lateinamerika...
de

Mentioned in the documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
23.9.196833897pdfMinutes of the Federal CouncilBolivia (Economy) Der Bundesrat bewilligt einen Kredit von 1,1 Mio. Schweizer Franken für Projekte zur Förderung der Viehzucht in Bolivien.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 30.8.1968 (Beilage).
de
30.1.197035793pdfMemoExport of war material Erläuterung der schweizerischen Gesetzgebung betreffend Ausfuhr von Kriegsmaterial, deren Einhaltung infolge der Bührle-Affäre nun besser kontrolliert wird. Darlegung der Bedeutung und der wichtigsten...
de
27.8.197036819pdfLetterSouth America (General) La nouvelle loi sur l'industrie au Pérou et les commentaires du nouveau président colombien sur les principes économiques montrent les nouvelles tendances à l'oeuvre en Amérique latine dans le domaine...
ml
9.6.197136829pdfMemoBolivia (General) Au cours des dernières années, différents cas d'enlèvements de Suisses se sont produits en Colombie, au Brésil, en Bolivie, en Italie et dans le contexte de détournements d'avions de ligne.
fr
22.8.197540320pdfReportBolivia (General) Orientierung über die Koordination und Vernetzung der Viehzuchtprojekte in Bolivien. Schweizer Unterstützung ist zudem für die Reorganisation der Banco Agricola, in der Lebensmittelkontrolle, in der...
de
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
15.4.197764337pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1976 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
8.6.197764099pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Die Sektion Ostafrika der Abteilung Operationelles der Entwicklungszusammenarbeit erstellt eine Liste der Entwicklungsattachés in Afrika, Asien und Lateinamerika.
de
14.2.197849518pdfCircularSouth America (General) Überblicksdarstellung über die finanzielle Beteiligung an humanitären Hilfsaktionen der Schweiz in Lateinamerika im Jahre 1977.
de

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de