Information about organization dodis.ch/R993

Image
FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland
EJPD/Bundesanwaltschaft
DFJP/Ministère public de la Confédération
DFGP/Ministero pubblico della Confederazione
BA
OAG
MPC
MPC

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (43 records found)
DateFunctionPersonComments
AdjunktDick, FritzInfo UEK/CIE
AdjunktAmstein, Andréen tous cas en 1955 et en 1961.
1889–1899Federal ProsecutorScherb, Albert
...1914-1924...SecretaryHodler, Fritz
1916-31.12.1948Federal ProsecutorStämpfli, FranzCf. PVCF N° 2301 du 12.10.1948, E 1004.1(-)-/1/498.
23.6.1932-31.7.1939EmployeeJunod, LouisVgl. E2500#1990/6#1186*.
1.4.1941-31.12.1945EmployeeStähli, WalterVgl. Swissdiplo.
1943...Civil servantAmstein, Andrécf. dodis.ch/15305, biogr., p. 319.
15.6.1945-31.8.1961Technical assistantNebel, AlfredVgl. E2500#1990/6#1692*.
1.1.1949-1954Federal ProsecutorLüthi, WernerNommé par PVCF N° 2674 du 30.11.1948, E 1004.1(-)-/1/499

Relations to other organizations (1)
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland 1935-1999

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.8.189059541pdfLetterMultilateral relations Obschon sich die Meldung über einen angeblichen Antisemiten-Kongress verbreitet hat, gibt es gemäss den zuständigen Polizeibehörden keine Hinweise auf die tatsächliche Durchführung eines solchen.
de
15.11.192654270pdfLetterLeague of Nations La Suisse ne connaît plus le système des maisons de tolérance. Les causes de l’immigration des prostituées sont à rechercher dans les conditions socio-économiques de leur pays d’origine. La police...
fr
16.7.194032459pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die Schweizerische Bundesanwaltschaft übermittelt einen Bericht über Bavaud an die Sicherheitspolizei des Dritten Reiches.
de
24.6.19473520pdfLetterNon Governmental Organisations [vgl. Notiz (dodis.ch/3540)]
de
21.1.19488627pdfLetterNon Governmental Organisations World Jewish Congress 1948: Aufgrund der ernsten Zwischenfälle zwischen Juden und Arabern in Palästina sollen Araber und Juden kontrolliert werden, da Attentate von beiden Seiten befürchtet werden.
de
24.2.19488602pdfReportAustria (Politics) Bericht über die Besprechung mit Herrn Sicherheitsminister Graf aus Wien
de
7.6.19485847pdfReportFinancial relations Concerne: affaire Métry et consorts, Sion.
fr
7.2.19507713pdfLetterRussia (Others) Einfuhr "kommunistischer Propagandafilme" in die Schweiz und die Reaktion der schweiz. Bundesanwaltschaft.
de
1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
de
12.19508740pdfMemoAustria (Politics) Aufzeichnungen über eine Aussprache mit Herrn Bundesminister Helmer, Innenminister Österreichs, über den kommunistischen Putschversuch im September/Oktober 1950 in Österreich
de

Received documents (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.195152769pdfCourt judgementThe Case of Charles Davis (1950) Ordonnance du Tribunal fédéral portant sur le délai imparti à l'accusé, le Nord-Américain Charles Davis, et à la partie civile pour indiquer leurs preuves dans l'affaire d'espionnage.
fr
1.10.195152764pdfCourt judgementThe Case of Charles Davis (1950) Désignation des audiences de témoins et des autres moyens de preuve en vue du procès de l'espion nord-américain Charles Davis devant le Tribunal fédéral.
fr
15.10.19518079pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Militärische Karriere Guderians. Könnte einmal in BRD eine Rolle spielen, Schweiz sollte es sich nicht verscherzen; doch: antischweizerische Haltung auch Guderians.
de
16.10.195152771pdfCourt judgementThe Case of Charles Davis (1950) Arrêt du tribunal fédéral déclarant coupable Charles Davis de service de renseignements politiques et le condamnant à huit mois d'emprisonnement et à l'expulsion du territoire suisse.
fr
14.11.19518446pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zehnder liefert dem Bundesstaatsanwalt Informationen über die Absprachen zwischen der NATO und der OECE betr. deren Zusammenarbeit. Diese Informationen sollten dem Bundesstaatsanwalt im Prozess gegen...
fr
11.1.195252773pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Das Urteil des Bundesgerichts im Fall Davis wurde an die amerikanische Gesandtschaft weitergeleitet. Das EPD erkundigt sich bei der Bundesanwaltschaft ob entgegen früherer Anweisungen die...
de
27.4.19539324pdfLetterExport of war material Darstellung der damaligen Exporte an die beiden Regierungen; Wiederentdeckung dieses Materials in Israel.
de
27.1.195612934pdfLetterForeign labor
Volume
Prise de position du Département politique au sujet d'une requête du Ministère allemand de l'Intérieur, qui souhaite, dans le cadre de la lutte contre le communisme, organiser un échange...
de
12.8.196318780pdfMemoItaly (Politics) Des mesures ont été prises en Suisse contre des communistes italiens, ce qui soulève des critiques de la part des autorités italiennes, en particulier au sujet de l'interdiction d'entrée en Suisse...
fr
9.3.196433698pdfLetterBanking secrecy Stellungnahme zum Problem der Abgrenzung zwischen dem Bankgeheimnis, der Berufsgeheimhaltepflicht der schweizerischen Banken und ihrer Auskunftspflicht im internationalen Rechtshilfeverfahren sowie...
de

Mentioned in the documents (816 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.199260707pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Die Visumpflicht gegenüber Slowenien wird aufgehoben, gegenüber Kroatien und Namibia aufrechterhalten, gegenüber Bulgarien für Dienst, Diplomaten- und Sonderpässe aufgehoben und gegenüber der...
ns
18.6.199262206pdfMemoExport of war material Am 14.6.1992 kam es zu einem Sprengstoffanschlag auf drei Fermenter eines Schweizer Liferanten für einen iranischen Kunden – wohl durch iranische Oppositionskreise verübt. Bei den Gütern handelte es...
de
19.6.199262184pdfMemoMigration Für die Schweiz und andere Nicht-EG-Länder ist die Frage, wie sich die Vertiefung der europäischen Integration nach dem Vertrag von Maastricht auf die Migrationspolitik auswirken wird, von zentraler...
de
19.6.199262868pdfLetterRussia (General) Den Abwehrorganen liegen Informationen vor, wonach sich in der Schweiz immer noch russische Diplomaten und Funktionäre aufhalten, die im Verdacht stehen, früher dem KGB zugehört zu haben. Dem Besucher...
de
25.6.199261220pdfMemoLibya (General)
Volume
Die Beziehungen dürfen als korrekt bezeichnet werden. Die Schweiz beteiligt sich an den aufgrund des Lockerbie-Anschlags verhängten UNO-Sanktionen gegen Libyen und wurde angegangen, in diesem...
de
1.7.199260690pdfMinutes of the Federal CouncilProtection of diplomatic and consular representations Der Empfangsstaat ist verpflichtet, die Räumlichkeiten von diplomatischen und konsularischen Vertretungen vor jedem Eindringen und jeder Beschädigung zu schützen. Da der Schweiz vermehrt vorgeworfen...
de
17.7.199262763pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Vertreter hat Verständnis, dass die Eröffnung eines PLO-Büros in Bern für die Schweiz nicht einfach sei. Er lanciert deshalb die Idee, dass der Chef des PLO-Büros in Genf als offizieller...
de
22.7.199262885pdfMemoRussia (General) Le Procureur général de la Confédération Padrutt s'est rendu à Moscou et à Saint-Pétersbourg afin de procéder à des entretiens avec les autorités russes au sujet de la coopération dans la lutte contre...
ml
6.8.199260974pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996) Die Schweiz möchte als Frontstaat im Jugoslawienkonflikt (in absoluten Zahlen hinter der BRD am zweitmeisten, proportional pro Kopf am meisten Leute aus Exjugoslawien), als Hüterin des humanitären...
de
6.8.199262740pdfTelexPolitical speeches by foreigners Das BFA stimmt einer verschärften Visumpraxis für Staatsanghörige von Serbien, Montenegro und Mazedonien zu. Für ein härteres Anfassen jugoslawischer Polit-Aktivisten besteht zur Zeit nur wenig Raum,...
de

Addressee of copy (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197538850pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Der Prozess gegen das Agentenpaar Wolf löste in der Schweizer Presse lebhaftes Echo aus. Die Zeitungen gingen mit dem Vorgehen der Justizbehörden und dem Gerichtsurteil einig, wobei einzelne...
de
8.7.197540457pdfMemoPolicy of asylum Pro Tag werden über 40 Visa für die Schweiz an Personen ohne Wohnsitz in der Türkei erteilt, vielfach an pakistanische Staatsbürger. Es wird vermutet, dass oft andere Zwecke als Tourismus verfolgt...
de
6.8.197539013pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Es gibt keine Möglichkeit den Missbrauch der Identität von Schweizerbürgern, die vor langer Zeit ausgewandert sind, durch ausländische Nachrichtendienste, wie dies im Fall Wolf/Kälin geschah, zu...
de
13.8.197538413pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die SGS erhält die Bewilligung, für die ivorischen Behörden an für den Export nach der Elfenbeinküste bestimmter Ware in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preiskontrollen durchzuführen. Sie ist...
de
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
8.10.197538430pdfMemorandum (aide-mémoire)Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
L'entraide judiciaire entre la Suisse et le Royaume-Uni est expliquée en rapport avec le droit suisse en particulier les art. 271 et 273 CP. Ces questions ont été soulevées après une visite de deux...
fr
20.10.197539409pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Der Vorschlag der DDR, im Gegenzug zur vorzeitigen Haftentlassung von DDR-Agenten in der Schweiz eine Anzahl von humanitären Fällen zu lösen, sei eine Erpressung. Auch wenn aller Wille vorhanden ist,...
de
5.11.197538921pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche...
de
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
26.1.197649935pdfMemoVisa and Entry Issues Interne Weisung wann vor Erteilung einer Einreisebewilligung dem Politischen Departement oder Bundesanwaltschaft die Gesuche zur Stellungnahme zu unterbreiten sind.
de