Information about organization dodis.ch/R9910

Image
Swiss Embassy in Damascus
Schweizerische Botschaft in Damaskus (1962–2012)
Swiss Embassy in Damascus (1962–2012)
Ambassade de Suisse à Damas (1962–2012)
Ambasciata svizzera a Damasco (1962–2012)
Schweizer Gesandtschaftskanzlei in Damaskus (1946–1958)
Chancellerie de légation de Suisse à Damas (1946–1958)
Cancelleria di Legazione svizzera a Damasco (1946–1958)
Gesandtschaftskanzlei ab 1946, cf. dodis.ch/7169; Generalkonsulat ab 1958; Botschaft ab 1962 (PVCF N° 2160 du 28.11.1961).
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 141.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (56 records found)
DateFunctionPersonComments
12.7.1968-14.5.1973Geschäftsträger a.i.May, Pierre vonVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 107.
1.1.1969-5.11.1971VizekonsulNicolet, JosephTit. Botschaftssekretär, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1787*.
1.1.1970-15.4.1973Embassy CounsellorBerthoud, Jean-LouisIn der Sektion für Fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#212*
5.5.1970-30.6.1975AmbassadorDubois, Charles AlbertAvec résidence à Beyrouth, cf. PVCF No 215 du 4.2.1970.
4.6.1970-19.8.1970VizekonsulAmmann, EugèneTemporär, vgl. E2500#1990/6#80*.
10.1970-1972...KanzleisekretärinSuter, Rosmarie
5.11.1971-31.12.1974VizekonsulStadelmann, LouisTit. Botschaftssekretär, vgl. E2500#1990/6#2239*.
...1972-1972...Military attachéRamser, Urs PeterMilitär- und Luftattaché, mit Sitz in Ankara, vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsolate, Mai 1972, S. 37.
17.6.1973–4.7.1976Embassy CounsellorRoch, WilliamVgl. E2024-02A#1999/137#2017*.
17.6.1973–4.7.1976Geschäftsträger a.i.Roch, WilliamVgl. E2024-02A#1999/137#2017*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Iraqis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Damascus 2008-
Swiss representation in Syriais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Damascus 1946-1958, 1962-
Schweizerisches Generalkonsulat in Damaskusbecomes Swiss Embassy in Damascus 1962

Written documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.197439560pdfLetterNear and Middle East Le 27.11.1973 a eu lieu à Genève un dîner de Golda Meir pour collecter des fonds destinés à servir la cause israélienne. En conséquence, la Syrie a mis en doute la neutralité suisse. Il lui est...
fr
14.12.197438638pdfPolitical reportSyrien (Politics)
Volume
La décision des Chambres fédérales de réduire la contribution suisse à l'UNESCO, en raison des résolutions condamnant Israël, est vivement réprouvée à Damas et considérée comme une trahison de la...
fr
7.3.197953722pdfLetterArab League boycott of Israel Der Israel-Boykott der Arabischen Liga wird von den konsultierten westlichen Industriestaaten nicht anerkannt, die Vorschriften sind nicht verschärft worden. Der schweizerische Botschafter in Damaskus...
de
20.10.197953664pdfLetterSyrien (Politics) Das syrische Aussenministerium protestiert gegen das Verhalten der Israeli in der Schweiz, welche Geographie-Karten verteilen, in denen die besetzten Gebiete als israelisches Territorium dargestellt...
de
25.3.198148814pdfLetterGood offices Das Anbieten von «Guten Diensten» durch die Schweiz im Nahen Osten wird aus verschiedenen Gründen äusserst kritisch beurteilt. Unter Druck gemachte Stellungnahmen könnten negative Auswirkungen für die...
de
25.3.198148815pdfLetterNear and Middle East Aufzählung von Faktoren und Stereotypen, welche die Haltung der Schweiz gegenüber Israel und den Palästinensern beeinflussen.
de
12.12.198463419pdfLetterSyrien (General) La présentation des lettres de créance au Président Assad a donné lieu à un échange rapide sur l'état des relations entre la Suisse et la Syrie mais aussi sur les tensions internationales, les risques...
fr
22.11.199055086pdfTelegramSyrien (General) Die in Syrien geführten Gespräche betrafen insbesondere die Golfkrise, die Abrüstung in der Region, den israelisch-arabischen Konflikt, die Situation im Libanon sowie die Frage der Menschenrechte.
de
22.3.199158442pdfTelexKurdish refugees Talabani, der seit längerer Zeit im syrischen Exil lebt, unterrichtet die schweizerischen Behörden über die Situation der Kurden im Irak. Er appelliert an die Schweiz und das IKRK, den Kurden im Irak...
de
14.11.199158421pdfPolitical reportSyrien (General) Seit 1988 hat sich Syrien wieder zu einer führenden Macht innerhalb der arabischen Welt gemausert. Neue Erdölvorkommen, Finanzspritzen aus den Golfstaaten und ein wachsender Aussenhandel haben die...
de

Received documents (40 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
Volume
Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
de
16.6.196749530pdfTelegramSix-Day War Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
de
5.2.196933895pdfMemoIraq (Politics) Übersicht der auf den Flugplätzen Zürich-Kloten, Genève-Cointrin und Basel-Mülhausen getroffenen Sicherungsvorkehren gegen Sabotage von Flugzeugen aus den arabischen Ländern und Israel.
ml
8.1.197337690pdfCircularTechnical cooperation Mit einem Betrag von 50'000.- soll Botschaften in Entwicklungsländern, welche aufgrund der Festlegung von Schwerpunkten von schweizerischen Leistungen praktisch ausgeschlossen sind, ermöglicht werden,...
de
11.5.197339588pdfLetterNear and Middle East Die Forderung vieler Parlamentarier, wonach sich die Schweiz vermehrt für die wirtschaftliche und soziale Integration der Palästina-Flüchtlinge in den arabischen Ländern einsetzen sollte anstatt das...
ml
6.12.197439561pdfTelegramNear and Middle East Dem syrischen Aussenministerium ist zu erklären, dass die Bundesversammlung die UNESCO-Beitragkürzung gegen den ausdrücklichen Willen des Bundesrats beschlossen hat. Damit sollte die Missbilligung der...
de
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
12.6.197539590pdfLetterPalestine (General) Tenant compte des critiques fréquentes aux Chambres fédérales concernant l'aide à l'UNRWA, la Suisse ne peut guère augmenter cette année son soutien déjà considérable à cette organisation.
fr

Mentioned in the documents (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.196531709pdfMemoArab League boycott of Israel Das EPD informiert die Unternehmung Losinger & Co. AG, die in Israel tätig ist, dass sie von Irak und Saudiarabien auf die Schwarze Liste gesetzt wurde.
de
25.5.196734022pdfMemoSix-Day War Überblick über die Entwicklung der Krise im Nahen Osten und die schweizerischen Massnahmen zum Schutz der Schweizerbürger in den betreffenden Staaten, allen voran Israel und Ägypten.
de
25.8.196749524pdfMemoSix-Day War Die arabischen Drohungen von Vergeltungsmassnahmen gegen die Schweiz müssen nicht nur im bilateralen, sondern vor allem im Kontext der allgemeinen Empörung über die Unterstützung Israels durch die...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
28.2.196933710pdfMemoTerrorism
Volume
Aufgrund des Attentats der Volksfront für die Befreiung Palästinas auf ein israelisches Flugzeug in Kloten empfängt W. Spühler einzeln die Botschafter Libanons, Israels, Jordaniens sowie den...
de
28.1.197035968pdfLetterSyrien (Economy) Bericht über die syrische Ausschreibungspraxis am Beispiel der geplanten Infrasturkturarbeiten am Euphratbecken sowie die Rolle der Schweiz in der syrischen Aussenhandelsstrategie.
de
26.2.197035444pdfLetterTerrorism Die syrischen Behörden reagieren empört auf die geplanten Massnahmen bezüglich der Einreise arabischer Staatsbürger in die Schweiz, die als diskriminierend und überstürzt empfunden werden. Es stellt...
de
4.3.197036342pdfMemoNear and Middle East Note sur les mouvements d'émigration des Juifs des pays arabes au cours des deux dernières décennies, les faits incriminés, l'activité du Département Politique depuis juin 1967, la position d'autres...
fr
2.9.197034537pdfMinutesNear and Middle East Discussion autour de la menace permanente d'un attentat contre la Suisse, qui aurait pour but d'obtenir la libération des auteurs de l'attentat de Kloten, et autour de l'efficacité des mesures prises...
ml
18.9.197035334pdfCircularUN (Specialized Agencies) En prévision de la candidature de la Suisse au Conseil du développement industriel, les Ambassades de Suisse sont priées d'entreprendre des démarches auprès des ministères des Affaires étrangères de...
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
13.1.198348844pdfMemoPalestine (General) Die Beziehungen der Schweiz zum Boykottbüro der Arabischen Liga gegen Israel sowie jene zu Syrien, mit Ausnahme syrischer Irritationen aufgrund militärischer Zusammenarbeit der Schweiz mit Israel,...
de
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml