Information about organization dodis.ch/R989

Image
FDJP/FOP/Federal Police
EJPD/BAP/Bundespolizei (1999–)
FDJP/FOP/Federal Police (1999–)
DFJP/OFP/Police fédérale (1999–)
DFGP/UFP/Polizia federale (1999–)
BuPo
EJPD/Bundesanwaltschaft/Polizeidienst (1935–1999)
FDJP/Office of the Attorney General/Federal Police (1935–1999)
DFJP/Ministère public de la Confédération/Service de police (1935–1999)
DFGP/Ministero pubblico/Servizio di Polizia (1935–1999)
Existe depuis 1935. Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.

Die Bezeichnung "Polizeidienst der Bundesanwaltschaft" und "Bundespolizei" beziehen sich auf die gleiche Organisation, vgl. Staatskalender, 1969/70, S. 82.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
InspektorParzani, Armando
InspektorMüller, Emileen tous cas 1948
InspektorPauli, Max
InspektorHumbert, RenéCf. E 2001(E)1976/17/264 (notice du 24.7.1962:
EmployeeGalay Collaborateur de la Police fédérale en 1964.
InspektorGailloz, RenéIl est inspecteur en tous les cas en 1964
...1938–1955ChefBalsiger, WernerCf. PVCF N° 2039 du 10.12.1954. (Re-election). Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.
...1940...InspektorMüller vgl. dodis.ch/32458
15.7.1955-1962ChefDick, Fritznommé par PVCF N° 1256 du 15.7.1955; cf. ACS 1956, p.119; ACS 1957, p.122; ACS 1958, p.127; ACS 1960, p.134; ACS 1961, p.135.
1956-1957InspektorUlrich, Max

Relations to other organizations (3)
FDJP/FOP/Federal Police becomes part ofFDJP/Federal Office of Police1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Office of the Attorney General of Switzerland1935-1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Federal Office of PoliceDès/Ab/Dal 1999

Written documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.197551064pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Seit Jahren besteht eine enge und wirkungsvolle Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den entsprechenden englischen Diensten MI5 und MI6.
de
3.197650278pdfPublicationTerrorism Kleines Brevier für Führungskräfte in Bundesdienst und in der Armee, das über die heutigen Formen des Terrorismus informiert und allgemeine Verhaltensregen zum Schutz vor Attentaten, Entführungen und...
de
10.6.197651701pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Da das Schwergewicht bei der Abwehr von Terrorakten auf der Informationsbeschaffung und der Prävention liegt, baut die Bundesanwaltschaft ihre Zusammenarbeit mit den Nachrichten- und...
de
26.4.197849255pdfReportCzechoslovakia (Politics) Indem die tschechoslowakischen Behörden den Angehörigen von Flüchtlingen die Ausreise zu Besuchszwecken verweigern, werden letztere unter menschenunwürdigen Bedingungen gedrängt, ihr Verhältnis zum...
de
12.6.197852905pdfReportIntelligence service Die Bundespolizei erfährt vom Absprung von W. B. Resun, Attaché bei der Sowjet-Mission in Genf. Der GRU-Offizier hat dem britischen Dienst volle Mitarbeit zugesichert. A. Amstein sichert absolute...
de
23.10.197852904pdfMemoIntelligence service Lebenslauf und Tätigkeit des sowjetischen GRU-Offiziers von W. B. Resun. Von der Genfer Residentur aus war Resun für die Kultivierung potentieller Quellen und die Berichterstattung zuständig. Die...
de
17.8.197953063pdfLetterRussia (Others) Der Tatbestandsrapport der Kantonspolizei Aargau hält fest, dass im Todesfall Panchenko keinerlei Verletzungen festgestellt wurden, welche auf eine Dritteinwirkung schliessen lassen. Es konnten auch...
de
26.4.198248757pdfMemoWürenlingen attack 1970 Rekapitulation der Ermittlungsergebnisse bezüglich Ursache und Täterschaft des Absturzes einer Swissair-Coronado in Würenlingen vom 21.2.1970.
de
31.1.198350733pdfMemoNovosti Affair (1983) In einer Besprechung zwischen hohen Beamten des EPD und EJPD wird beschlossen, dass die Bundesanwaltschaft die Dauer der fremdenpolizeilichen Bewilligung für A. Dumov, Direktor der sowjetischen...
de
31.5.198948754pdfMemoTerrorism Zwischen dem Swissair-Absturz in Würenlingen 1970 und dem dem Absturz des Pan Am-Jumbos Ende 1988 ergeben sich Parallelen in verschiedener Hinsicht. Die Detonationen wurden auf selbe Weise ausgelöst,...
de

Received documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.197858530pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Im Anschluss an den Watergate-Skandal sind die Nachrichtendienste CIA und FBI in der amerikanischen Öffentlichkeit stark unter Beschuss geraten. Der neue CIA-Direktor betonte in einem Referat die...
ml
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
25.6.199364397pdfMemoTurkey (General) Suite à l'incident sanglant survenu à l'ambassade de Turquie à Berne, la situation juridique concernant l'immunité des diplomates est évaluée ainsi que les possibilités de contrôle et d'arrestation...
fr

Mentioned in the documents (353 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.196531913pdfLetterHaiti (Politics) Allfällige subversive Tätigkeiten von haitianischen Staatsangehörigen in der Schweiz können nicht geduldet werden, es mangelt jedoch diesbezüglich an konkreten Informationen.
de
10.9.196530937pdfMinutesVisa and Entry Issues EPD, BUPO und FREPO beschliessen eine minutiösere Kontrolle bei der Visavergabe für National- und Hongkongchinesen, da es immer wieder vorkommt, dass Bürger der Volksrepublik China mit Papieren aus...
de
21.3.196630959pdfMemoIntelligence service Des collaborateurs de l'ambassade de Chine ont pendant des années surveillé pour le compte de la République populaire un diplomate de la Chine nationaliste. Les collaborateurs concernés sont expulsés...
fr
4.4.196631717pdfReportIsrael (General) Israel fordert seit längerem die Aufhebung der Visumspflicht für Israelische Staatsangehörige oder mindestens die Aufhebumg der Visumsgebühren. Die Schweiz ist dagegen, weil die Situation in Israel...
de
12.5.196653377pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Um in Zukunft den Anforderungen im Aussendienst organisatorisch und personell gewachsen zu sein, sollten einige Massnahmen ergriffen werden. Dies vor allem in den Bereichen sprachliche Ausbildung und...
de
6.6.196631609pdfMemoNon Governmental Organisations Demande des Etats-Unis d'Amérique d'interdire la Réunion du Conseil mondial de la paix à Genève en raison de son ordre du jour (la guerre du Vietnam). Attitude négative du DPF car la base légale n'est...
fr
4.10.196631421pdfMemoAlgeria (Politics) Les autorités algériennes ont exprimé leurs préoccupations face aux activités d'opposants algériens en Suisse. La Suisse estime pour sa part qu'elle mène une politique d'accueil généreuse à l'égard...
fr
31.10.196631635pdfMemoHungary (Politics) Der ungarische Botschafter ist beunruhigt über die anstehenden Erinnerungsfeiern und Demonstrationen anlässlich des zehnten Jahrestags der Revolution in Ungarn. Mit den Polizeicorps wird abgeklärt,...
de
196733320pdfReportRussia (Politics) Überblick und zeitlicher Ablauf des Aufenthalts in der Schweiz von Stalins Tochter Swetlana Allilujewa.
de
13.1.196733262pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (General) Différents sujets sont abordés, tels que la question de la main-d'oeuvre étrangère, l'accord de double imposition germano-suisse ou encore les relations avec la Rhodésie.
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.194956544pdfLetterCommunist movement P. Nicole weilte wegen der Kominform in Bukarest und nahm an den Sitzungen des rumänischen Parlaments teil. Er habe aber keinen besonders intelligenten Eindruck hinterlassen.
de
11.9.197036551pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter spricht sein Missfallen darüber aus, dass die Genfer Behörden am 20.7.1970 eine Demonstration von spanischen Regierungsgegnern bewilligt haben.
de
12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.3.197340224pdfMemoTerrorism Ein Mitarbeiter der US-Botschaft spricht vor und teilt mit, dass Präsident Nixon hofft, die europäischen Staaten mögen alles zur Bekämpfung des Terrorismus tun. Ihm wird bestätigt, dass das auch das...
de
6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
de
2.5.197339343pdfTelegramCzechoslovakia (Politics) Die CSSR wird wegen der Ausweisung eines Diplomaten aus der Schweiz keine Gegenmassnahmen ergreifen. Prag hofft allerdings, dass die Schweizer Behörden die Aktivitäten des "Weltkongresses der...
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
26.3.197548317pdfLetterPolicy of asylum Suite à la lettre de D. de Rougemont au Président de la Confédération P. Graber, la Division fédérale de police répond que la situation de G. Davis ne semble pas justifier l’octroi de l’asile par la...
fr