Information about organization dodis.ch/R989

Image
FDJP/FOP/Federal Police
EJPD/BAP/Bundespolizei (1999–)
FDJP/FOP/Federal Police (1999–)
DFJP/OFP/Police fédérale (1999–)
DFGP/UFP/Polizia federale (1999–)
BuPo
EJPD/Bundesanwaltschaft/Polizeidienst (1935–1999)
FDJP/Office of the Attorney General/Federal Police (1935–1999)
DFJP/Ministère public de la Confédération/Service de police (1935–1999)
DFGP/Ministero pubblico/Servizio di Polizia (1935–1999)
Existe depuis 1935. Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.

Die Bezeichnung "Polizeidienst der Bundesanwaltschaft" und "Bundespolizei" beziehen sich auf die gleiche Organisation, vgl. Staatskalender, 1969/70, S. 82.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
...1961-1977...InspektorSchönenberger, Frédéric
...1961-1974...Technical assistantGöttler, JosefCf. dodis.ch/10387 (notice du 31.10.1961) et dodis.ch/30937
1962-1982ChefAmstein, AndréCf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.
...1962-1969...KommissarMüller, EmileCf. E 2001(E)1976/17/264 (notice du 24.7.1962)
...1965-1967...InspektorBabey, Micheldodis.ch/30937, vgl. Staatskalender
1965...EmployeeAmstutz, Josef
...1967...InspektorRüthemann, Emilvgl. dodis.ch/32376
...1967 -1970...KommissarCaviezel, Eugenvgl. dodis.ch/33320
...1967...AdjunktMaurer, OttoVgl. Staatskalender 1967, S.68.
...1967...InspektorPilliard, Louis

Relations to other organizations (3)
FDJP/FOP/Federal Police becomes part ofFDJP/Federal Office of Police1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Office of the Attorney General of Switzerland1935-1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Federal Office of PoliceDès/Ab/Dal 1999

Written documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.194032458pdfReportAttitudes in relation to persecutions Rapport du Ministère public fédéral sur Maurice Bavaud, sa famille, son parcours, ses amis.
fr
17.5.19473540pdfMemoNon Governmental Organisations [vgl. Schreiben vom 24.6.1947 (dodis.ch/3520)]
fr
28.3.195711420pdfLetterIntelligence service
Volume
Surveillance téléphonique des représentations diplomatiques à Berne. Liste des diplomates et fonctionnaires suspects. - Telephonkontrolle diplomatischer Vertretungen in Bern. Liste der unter Verdacht...
de
27.10.196015174pdfReportAlgeria (Politics)
Volume
Historique de la présence en Suisse des ressortissants algériens et de l'activisme pro-algérien. - Historischer Abriss über die Anwesenheit algerischer Staatsangehöriger in der Schweiz und über...
fr
18.5.196116164pdfReportImport of munition Bericht der Schweizerisches Bundesanwaltschaft über zehn Delegierten der "Schweizerischen Bewegung gegen die atomare Aufrüstung", die von Bundesrat Petitpierre empfangen werden wünschen.
de
8.8.196230265pdfLetterSpain (Politics) Prise de position négative quant à l'éventuelle accréditation à Berne d'un fonctionnaire de police espagnol: des craintes sont formulées concernant l'activité de celui-ci, qui pourrait s'occuper de la...
de
13.2.196330249pdfMemoSecurity policy
Volume
Der Informationsaustausch mit dem Ausland wird als Priorität bezeichnet.
L'échange d'information avec l'étranger est présenté comme une priorité.
de
16.5.196431019pdfMemoRussia (Politics) Sur invitation du Parti suisse du travail, une délégation de haut rang du Parti communiste de l'Union soviétique vient en Suisse et rend visite à plusieurs institutions, organisations et entreprises...
fr
8.7.196631293pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Anwesenheit Leibbrands in der Schweiz erscheint untragbar, weshalb eine Ausweisung in Aussicht genommen werden sollte.
de
7.6.196732376pdfReportPolitical activities of foreign persons Die politischen Flüchtlinge sind in der Schweiz in nationalen Vereinigungen organisiert, die sich jedoch nicht zu unbesonnenen Aktionen hinreissen lassen. Dies anerkennt auch die jugoslawische...
de

Received documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.197858530pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Im Anschluss an den Watergate-Skandal sind die Nachrichtendienste CIA und FBI in der amerikanischen Öffentlichkeit stark unter Beschuss geraten. Der neue CIA-Direktor betonte in einem Referat die...
ml
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
25.6.199364397pdfMemoTurkey (General) Suite à l'incident sanglant survenu à l'ambassade de Turquie à Berne, la situation juridique concernant l'immunité des diplomates est évaluée ainsi que les possibilités de contrôle et d'arrestation...
fr

Mentioned in the documents (353 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.196531913pdfLetterHaiti (Politics) Allfällige subversive Tätigkeiten von haitianischen Staatsangehörigen in der Schweiz können nicht geduldet werden, es mangelt jedoch diesbezüglich an konkreten Informationen.
de
10.9.196530937pdfMinutesVisa and Entry Issues EPD, BUPO und FREPO beschliessen eine minutiösere Kontrolle bei der Visavergabe für National- und Hongkongchinesen, da es immer wieder vorkommt, dass Bürger der Volksrepublik China mit Papieren aus...
de
21.3.196630959pdfMemoIntelligence service Des collaborateurs de l'ambassade de Chine ont pendant des années surveillé pour le compte de la République populaire un diplomate de la Chine nationaliste. Les collaborateurs concernés sont expulsés...
fr
4.4.196631717pdfReportIsrael (General) Israel fordert seit längerem die Aufhebung der Visumspflicht für Israelische Staatsangehörige oder mindestens die Aufhebumg der Visumsgebühren. Die Schweiz ist dagegen, weil die Situation in Israel...
de
12.5.196653377pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Um in Zukunft den Anforderungen im Aussendienst organisatorisch und personell gewachsen zu sein, sollten einige Massnahmen ergriffen werden. Dies vor allem in den Bereichen sprachliche Ausbildung und...
de
6.6.196631609pdfMemoNon Governmental Organisations Demande des Etats-Unis d'Amérique d'interdire la Réunion du Conseil mondial de la paix à Genève en raison de son ordre du jour (la guerre du Vietnam). Attitude négative du DPF car la base légale n'est...
fr
4.10.196631421pdfMemoAlgeria (Politics) Les autorités algériennes ont exprimé leurs préoccupations face aux activités d'opposants algériens en Suisse. La Suisse estime pour sa part qu'elle mène une politique d'accueil généreuse à l'égard...
fr
31.10.196631635pdfMemoHungary (Politics) Der ungarische Botschafter ist beunruhigt über die anstehenden Erinnerungsfeiern und Demonstrationen anlässlich des zehnten Jahrestags der Revolution in Ungarn. Mit den Polizeicorps wird abgeklärt,...
de
196733320pdfReportRussia (Politics) Überblick und zeitlicher Ablauf des Aufenthalts in der Schweiz von Stalins Tochter Swetlana Allilujewa.
de
13.1.196733262pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (General) Différents sujets sont abordés, tels que la question de la main-d'oeuvre étrangère, l'accord de double imposition germano-suisse ou encore les relations avec la Rhodésie.
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197951906pdfCircularRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, in den Jahren 1979 und 1980 je 1000 Flüchtlinge aus Südostasien aufzunehmen. Weil solche Entscheide rasches Handeln erfordern, konnte vorher keine Stellungnahme der...
ml
24.7.198148838pdfReportPalestine (General) In den Gesprächen des PLO-Vertreters F. Kaddoumi mit Repräsentanten des schweizerischen Aussenministeriums – inklusive Bundesrat P. Aubert – werden Probleme und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt...
ml
3.11.198353688pdfLetterWürenlingen attack 1970 Es haben sich keine Personen zur Palästinakonferenz in der Schweiz begeben oder Einreisegesuche gestellt, für welche im Anschluss an die Untersuchung zum Attentat von Würenlingen zwei nach wie vor...
de