Information about organization dodis.ch/R989

Image
FDJP/FOP/Federal Police
EJPD/BAP/Bundespolizei (1999–)
FDJP/FOP/Federal Police (1999–)
DFJP/OFP/Police fédérale (1999–)
DFGP/UFP/Polizia federale (1999–)
BuPo
EJPD/Bundesanwaltschaft/Polizeidienst (1935–1999)
FDJP/Office of the Attorney General/Federal Police (1935–1999)
DFJP/Ministère public de la Confédération/Service de police (1935–1999)
DFGP/Ministero pubblico/Servizio di Polizia (1935–1999)
Existe depuis 1935. Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.

Die Bezeichnung "Polizeidienst der Bundesanwaltschaft" und "Bundespolizei" beziehen sich auf die gleiche Organisation, vgl. Staatskalender, 1969/70, S. 82.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
InspektorParzani, Armando
InspektorMüller, Emileen tous cas 1948
InspektorPauli, Max
InspektorHumbert, RenéCf. E 2001(E)1976/17/264 (notice du 24.7.1962:
EmployeeGalay Collaborateur de la Police fédérale en 1964.
InspektorGailloz, RenéIl est inspecteur en tous les cas en 1964
...1938–1955ChefBalsiger, WernerCf. PVCF N° 2039 du 10.12.1954. (Re-election). Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.
...1940...InspektorMüller vgl. dodis.ch/32458
15.7.1955-1962ChefDick, Fritznommé par PVCF N° 1256 du 15.7.1955; cf. ACS 1956, p.119; ACS 1957, p.122; ACS 1958, p.127; ACS 1960, p.134; ACS 1961, p.135.
1956-1957InspektorUlrich, Max

Relations to other organizations (3)
FDJP/FOP/Federal Police becomes part ofFDJP/Federal Office of Police1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Office of the Attorney General of Switzerland1935-1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Federal Office of PoliceDès/Ab/Dal 1999

Written documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199056176pdfMemoTerrorism Aperçu sur l’emploi auprès du CICR des otages, leurs enlèvement au Liban en octobre 1989, les lieux de détention et transferts, la libération en août 1990, les travaux de l’état-major de crise du CICR...
fr
7.199264340pdfReportYugoslav Wars (1991–2001) Die Lage unter den vielen in der Schweiz lebenden Jugoslawen aller Nationalitäten bleibt trotz der Kriegshandlungen mehrheitlich ruhig. Extrem-nationalistische Gruppierungen vermochten bislang keine...
de
19.4.199364874pdfMemoKosovo (Others) Die überweigende Mehrheit der ca. 80–90'000 Personen aus der ehemals autonomen Provinz Kosovo in der Schweiz führen ein geordnetes, anständiges Leben. Die kriminellen Handlungen der kosovo-albanischen...
de
1.5.199361281pdfReportTerrorism Bericht über die terroristische Bedrohung sowie den gewalttätigen Extremismus in der Schweiz und in Europa sowie über jüngste Entwicklungen im Bereich des Waffenhandels und der Nonproliferation sowie...
de
17.8.199363837pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Die Lage in und zwischen den in der Schweiz lebenden Volksgruppen aus Ex-Jugoslawien ist bislang nicht angeheizt, doch das Pendel kann schnell auf die unfriedliche Seite ausschlagen. Ein nicht zu...
ns

Received documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.19508598pdfLetterAustria (Politics) Bericht Zehnders über kommunistische Streikaktion. Erklärung der österreichischen Regierung. EPD-Meinung: unerwarteter Erfolg, Kraftprobe der Kommunisten.
de
22.5.196431752pdfLetterEgypt (Economy) Le DPF s'attend à une interpellation parlementaire au sujet du commerce d'armes avec l'étranger et demande à cet effet au Ministère public de la Confédération des informations sur l'affaire...
fr
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
7.6.196732376pdfReportPolitical activities of foreign persons Die politischen Flüchtlinge sind in der Schweiz in nationalen Vereinigungen organisiert, die sich jedoch nicht zu unbesonnenen Aktionen hinreissen lassen. Dies anerkennt auch die jugoslawische...
de
4.8.196734072pdfReportGuatemala (Politics) Il n'y a aucune raison de s'opposer à ce que l'ancien président du Guatémala, Jacobo Arbenz, réside en Suisse pour quelque temps, à la condition qu'il ne se livre à aucune activité politique.
fr
24.9.196832136pdfLetterPortugal (Politics) Le Ministère des Affaires étrangères du Portugal proteste auprès de l'Ambassadeur de Suisse à Lisbonne au sujet des manifestations récentes contre le gouvernement portugais que la Suisse a laissé se...
ml
5.2.196933895pdfMemoIraq (Politics) Übersicht der auf den Flugplätzen Zürich-Kloten, Genève-Cointrin und Basel-Mülhausen getroffenen Sicherungsvorkehren gegen Sabotage von Flugzeugen aus den arabischen Ländern und Israel.
ml
6.6.197339519pdfReportPalestine (General) Bericht über den Stand der Informationen der Bundesanwaltschaft über die Tätigkeiten palästinensischer Terrorgruppen und -netzwerke in Genf, Wien und Paris.
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.4.197849255pdfReportCzechoslovakia (Politics) Indem die tschechoslowakischen Behörden den Angehörigen von Flüchtlingen die Ausreise zu Besuchszwecken verweigern, werden letztere unter menschenunwürdigen Bedingungen gedrängt, ihr Verhältnis zum...
de

Mentioned in the documents (353 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.7.199364357pdfMinutesCouncil of Europe 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten
2. Aktualitäten
2.1. Die Lage im Nahen und Mittleren Osten
2.2. Die Lage im Sudan
2.3. Die Lage in Russland
2.4. Die Lage in...
ml
27.10.199364284pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Bei den bestehenden sicherheitspolitischen Institutionen besteht Handlungsbedarf, um den Anforderungen, die sich aus der neuen Bedrohungslage – Ende des Kalten Krieges, Jugoslawienkriege,...
de
29.10.199367806pdfMemoKyrgyzstan (Politics) Das kirgisische Generalkonsulat in Zürich kann momentan keine Visa ausstellen und beschränkt seine Tätigkeit auf die Vermittlung von Wirtschaftskontakten. Das EDA gibt unmisserständlich zu verstehen,...
de
1.11.199361212pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993)
Volume
An seiner 9. Klausursitzung bespricht der Bundesrat abermals den Bericht über die Aussenpolitik, in welchem die Europapolitik ein schwergewichtiges Kapitel erhalten soll. Die schweizerische...
ml
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
6.12.199362317pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Als Auswirkung der europaweit koordinierten Anschlagserien haben die BRD und Frankreich die Arbeiterpartei Kurdisatns und Tarnorganisationen verboten. Aussenpolitisch besteht Druck auf die Schweiz,...
de
10.12.199364473pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Rückblick auf den Fall Radjavi, die Haltung des Bundesrats, des EDA, des EJPD, der Behörden der Kantone Waadt und Genf, die offiziellen iranischen Reaktionen, die Anfrage aus dem Parlament, die...
de
13.12.199362310pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Vom Entwurf des Bundesgesetzes über das Kriegsmaterial und den Erläuterungen wird Kenntnis genommen. Das EMD wird ermächtigt, bei den Kantonen, den politischen Parteien und interessierten...
ml
13.12.199363981pdfInterpellationTurkey (General) Der Bundesrat betrachtet die PKK und ihre Tarnorganisationen im gegenwärtigen Zeitpunkt als eine erhebliche Gefahr für die innere Sicherheit der Schweiz. Er erachtet aber ein Verbot, eine...
de
21.12.199364316pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Others) Bundesrat Koller unterzeichnet mit Bundesminister Kanther ein Rücknahmeübereinkommen Schweiz-Deutschland. Deutschland wird sich auch dafür einsetzen, dass die Schweiz dem Rücknahmeübereinkommen...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.194956544pdfLetterCommunist movement P. Nicole weilte wegen der Kominform in Bukarest und nahm an den Sitzungen des rumänischen Parlaments teil. Er habe aber keinen besonders intelligenten Eindruck hinterlassen.
de
11.9.197036551pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter spricht sein Missfallen darüber aus, dass die Genfer Behörden am 20.7.1970 eine Demonstration von spanischen Regierungsgegnern bewilligt haben.
de
12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.3.197340224pdfMemoTerrorism Ein Mitarbeiter der US-Botschaft spricht vor und teilt mit, dass Präsident Nixon hofft, die europäischen Staaten mögen alles zur Bekämpfung des Terrorismus tun. Ihm wird bestätigt, dass das auch das...
de
6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
de
2.5.197339343pdfTelegramCzechoslovakia (Politics) Die CSSR wird wegen der Ausweisung eines Diplomaten aus der Schweiz keine Gegenmassnahmen ergreifen. Prag hofft allerdings, dass die Schweizer Behörden die Aktivitäten des "Weltkongresses der...
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
26.3.197548317pdfLetterPolicy of asylum Suite à la lettre de D. de Rougemont au Président de la Confédération P. Graber, la Division fédérale de police répond que la situation de G. Davis ne semble pas justifier l’octroi de l’asile par la...
fr